Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... combien le persil vaut à l'homme, elle lui en iroit chercher jusqu'à Rome. ( Kritzinger, 307. ) 611. Wenn die Frauen das Küssen ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

... howl. ( Masson, 383. ) Frz. : A Rome comme à Rome. ( Masson, 383. ) – Avec les fous il faut foller ... ... cum lupis, cum quibus esse cupis. Span. : Cuando a Rome fueres, haz como vieres. – Quien ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.

Maul [Wander-1867]

1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes ... ... reden, der kann nach Rom. Frz. : Qui tongue a, à Rome va. ( Cahier, 923. ) 681. Wer ên grôt Mul ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gans [Wander-1867]

1. Alte Gans und alter Has' geben einen Teufelsfrass. – ... ... non pas de naturel. ( Kritzinger, 546. ) – Fou va-t-à Rome, fou en revient. Lat. : Coelum non animum mutant, qui trans ...

Sprichwort zu »Gans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hans

Hans [Wander-1867]

1. Allna groade kummt Hans int Wams . ( Osnabrück. ) – ... ... Frz. : S'il en vient à bout, j'irai le dire à Rome. *107. Mit nichten, a heest Hoanss. – Gomolcke, ...

Sprichwort zu »Hans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1406-1407.

Bein [Wander-1867]

... : Met kranke beenen is het kwalijk tot Rome te loopen. ( Harrebomée, I, 40. ) 42. ... ... 478. Bei Tunnicius (1106): Mit kranken beinen is quât to Rome lopen. (Nemo potest Romam sine plantis currere sanis.) 136. ...

Sprichwort zu »Bein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Pius [2]

Pius [2] [Pierer-1857]

Pius (ital. Pio , franz. Pie ), Name von ... ... Balmer, Pie IX., ebd. 1848; Clerc , Pie IX., Rome et l'Italie , 1849; Giac. Margotti, Le vittorie della chiesa ...

Lexikoneintrag zu »Pius [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 169-171.
Zola

Zola [Meyers-1905]

Zola (spr. sola), Emile , namhafter franz. Romanschriftsteller, geb ... ... Rougon-Macquart «, vollendet hatte, unternahm er die Städtetrilogie: » Lourdes «, » Rome «, » Paris « (1894 bis 1898), worin ein schwärmerischer junger Priester ...

Lexikoneintrag zu »Zola«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 975-976.
Retz [2]

Retz [2] [Meyers-1905]

Retz (Rais , spr. rǟß oder rǟ), 1) ... ... , 2 Bde.) und Le cardinal de R. et ses missions diplomatiques à Rome (das. 1879); Gazier , Les dernières années du cardinal de ...

Lexikoneintrag zu »Retz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 835.
Bohn

Bohn [Meyers-1905]

Bohn , 1) Henry George , engl. Buchhändler, ... ... , Machiavellis u. a.) und annotierte Ausgaben englischer Klassiker ( Gibbons » Rome «, Butlers » Hudibras «, Miltons » Paradise lost « etc.). ...

Lexikoneintrag zu »Bohn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 162-163.
Wyse

Wyse [Pierer-1857]

Wyse (spr. Ueis), 1 ) Sir Thomas , ... ... of the Roman Catholic Association , 1819; u. Walks in Rome . 2 ) Alfred Napoleon , Sohn des Vorigen, geb ...

Lexikoneintrag zu »Wyse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 446.
Dyer

Dyer [Meyers-1905]

... . Aufl. 1877, 5 Bde.); » Ancient Rome , its vicissitudes and monuments « (1864); » History of the city of Rome « (1865, 2. Aufl. 1883); » Pompeji ... ... . 1875); » History of the kings of Rome « (1868); » Roma regalis « ( ...

Lexikoneintrag zu »Dyer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 320.
Hare

Hare [Meyers-1905]

... er unter andern: » Walks in Rome « (1870; 16. Aufl. 1903, 2 Bde.); » Wanderings ... ... a quiet life « (1872, 18. Aufl. 1884); » Days near Rome « (1874 u. ö.); » Cities of Northern and Central ...

Lexikoneintrag zu »Hare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 805-806.
Favé

Favé [Meyers-1905]

Favé , Ildephonse , Militärschriftsteller, geb. 12. Febr. 1812 in ... ... » Des nouvelles carabines et de leur emploi « (1847); » L'ancienne Rome , sa grandeur et sa décadence « (1880); » L'empire des ...

Lexikoneintrag zu »Favé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 361.
Moüy

Moüy [Meyers-1905]

Moüy (spr. mo-üi), Charles Louis Stanislas, ... ... Lettres du Bosphore « (1879); » Lettres athéniennes « (1887); » Rome « (1890); » Louis XIV et le Saint - Siège . ...

Lexikoneintrag zu »Moüy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 200.
Zola

Zola [Brockhaus-1911]

Zola (spr. solá), Emile, franz. Romanschriftsteller, geb. 2. ... ... Familie unter dem zweiten Kaiserreiche beschreibt, ferner die Städteromane » Lourdes «, » Rome «, » Paris « (1894-97), die stark utopistischen Romane »Fécondité« ...

Lexikoneintrag zu »Zola«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1032.
Sala [4]

Sala [4] [Meyers-1905]

Sala (spr. ßēlă), George Augustus , engl ... ... » My diary in America in the midst of war « (1865); » Rome and Venice « (1869); » Paris herself again 1878–1879« ...

Lexikoneintrag zu »Sala [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 459.
Ihne

Ihne [Meyers-1905]

Ihne , Wilhelm , Geschichtschreiber, geb. 2. Febr. 1821 ... ... Cäsars Tod bis zur Alleinherrschaft des Augustus enthalten; ferner » Early Rome , to his destruction by the Gauls « (Lond. 1876).

Lexikoneintrag zu »Ihne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 749.
Ware [2]

Ware [2] [Pierer-1857]

Ware (spr. Uëhr), William , geb. 1797 in Hingham ... ... or Scenes in Judea, ebd., 2 Bde.; Aurelian , or Rome in the third century, ebd., 2 Bde.; Sketches of European capitals ...

Lexikoneintrag zu »Ware [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 849.

Pferd [Wander-1867]

... ni méchant homme n'amende pour aller à Rome. ( Kritzinger, 135 b . ) 220. Ein gutes Pferd ... ... Frz. : Jamais cheval ni méchant homme, n'amende pour aller à Rome. ( Cahier, 1573. ) 316. Ein schön Pferd und ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon