Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Schadenfreude

Schadenfreude [Kirchner-Michaelis-1907]

Schadenfreude heißt die Lust an fremdem Unglück . Dieser ... ... ja teuflisch aber ist die dritte Stufe der Schadenfreude, welche in Grausamkeit übergeht, und die entsteht, wenn der Mensch ... ... Fremden irreführt, auf Menschen Hunde hetzt u. dgl. m. Diese Schadenfreude nennt Kant (1724-1804 ...

Lexikoneintrag zu »Schadenfreude«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 520-521.
Schadenfreude

Schadenfreude [Georges-1910]

Schadenfreude , malevolentia od. umschr. voluptas ex malo alterius sine emolumento suo (Vergnügen an dem Übel des andern). – invidorum gaudium (Freude der Scheelsüchtigen). – Sch. empfinden, haben, laetari alienis malis; gaudere malis alterius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schadenfreude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
Schadenfreude

Schadenfreude [Pierer-1857]

Schadenfreude , Vergnügen , welches man über Anderer Schaden empfindet. Daher Schadenfroh , wer ein solches Vergnügen empfindet.

Lexikoneintrag zu »Schadenfreude«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 56.
Schadenfreude, die

Schadenfreude, die [Adelung-1793]

Die Schadenfreude , plur. car. die Freude über den Schaden anderer, das Vergnügen, welches man bey dem Schaden anderer empfindet.

Wörterbucheintrag zu »Schadenfreude, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1321.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Schadenfreude [Literatur]

Schadenfreude Nach Anakreon, nationalisirte Antike. Philanders Strafreden I, S. 113. Hie auf dieser Liebes Matt Cupido vor dreien Tagen, Weil er nichts zu schaffen hat, Wollt sein Zelt und Lager schlagen: Ach Cupido kleiner Schelm, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 361-364.: Schadenfreude

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Lieder/Schadenfreude [Literatur]

Schadenfreude In des Papillons Gestalt Flattr' ich, nach den letzten Zügen, Zu den vielgeliebten Stellen, Zeugen himmlischer Vergnügen, Ober Wiesen, an die Quellen, Um den Hügel, durch den Wald. Ich belausch ein zärtlich Paar; ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 38-39.: Schadenfreude

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/27. Erklärung der Schadenfreude [Philosophie]

27 Erklärung der Schadenfreude. – Die Schadenfreude entsteht daher, daß ein jeder in mancher ihm ... ... : auch so hat er »Schadenfreude«. Die auf Gleichheit gerichtete Gesinnung wirft also ihren Maßstab aus auf das Gebiet des Glücks und des Zufalls: Schadenfreude ist der gemeinste Ausdruck über den Sieg und die Wiederherstellung der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 889-890.: 27. Erklärung der Schadenfreude
Weimar [2]

Weimar [2] [Pierer-1857]

Weimar , Georg Peter , geb. 16. Dec. 1734 ... ... u. späterhin Musikdirector u. st. 19. Dec. 1800; er schr.: Die Schadenfreude ( Operette für Kinder), Lpz. 1779; Lieder mit Clavierbegleitung, Reval ...

Lexikoneintrag zu »Weimar [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 33.
Maboja

Maboja [Vollmer-1874]

Maboja ( M. der Karaiben ), ein böser Dämon, welcher sich bemüht, Sonne und Mond aus Schadenfreude um's Leben zu bringen. Er ist nämlich den Menschen feind, weiss, dass sie ohne diese beiden Gestirne ein elendes Dasein hätten, und sucht ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Maboja«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 317.
gönnen

gönnen [Georges-1910]

gönnen , jmdm. etw., non invidere alci rei (jmd. ... ... re (Mitfreude empfinden über etw.). – gaudere alqā re (über etw. Schadenfreude empfinden, z.B. jmdm. die ihm widerfahrene Kränkung g., gaud. dolore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gönnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
Rübchen

Rübchen [Wander-1867]

*1. Einem ein Rübchen schaben. – Eiselein, 534; Körte, 5108 a ; Körte 2 , 6401. Seine Schadenfreude ausdrücken, indem man den Zeigefinger der linken Hand mit dem der rechten ...

Sprichwort zu »Rübchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1747.
Bosheit

Bosheit [Pierer-1857]

Bosheit, 1) das Böse in vorherrschendem Zustande in ... ... zu thun; einen solchen Menschen nennt man einen Bösewicht ; mit Schadenfreude über das Gelingen die es Bösen u. mit Freude an der ...

Lexikoneintrag zu »Bosheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 114.
Mitgefühl

Mitgefühl [Meyers-1905]

... Mißgunst oder Neid , umgekehrt Schadenfreude (negative Mitgefühle); wirkt fremde Lust oder Unlust in uns ebenfalls ... ... wenn es auch nicht selten weiterhin eine innige Verbindung stiftet. Mitfreude und Schadenfreude stimmen darin überein, daß beide sich leicht abstumpfen, wogegen Mitleid und ...

Lexikoneintrag zu »Mitgefühl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 911.
auslachen

auslachen [Georges-1910]

auslachen , ridere (belachen). – irridere. deridere (verlachen, u. zwar irrid. aus Scherz, Schadenfreude od. Spott jmdm. ins Gesicht lachen, derid. aus Hohn u. Verachtung auf jmd. gleichs. herablachen). – ausgelacht werden, auch risui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
petulantia

petulantia [Georges-1913]

petulantia , ae, f. (petulans), I) der Mutwille, die Leichtfertigkeit, Frechheit, Ausgelassenheit, Schadenfreude, der Übermut, das freche Gebaren, die Keckheit (Ggstz. pudor, modestia), Cic. u.a.: tanta feminarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675-1676.
Diebsmanie

Diebsmanie [Pierer-1857]

Diebsmanie ( Kleptomanie ), eine die Tobsucht begleitende Erscheinung , anfänglich als Übermuth , Neckerei u. Schadenfreude , zuletzt als Stehlsucht (s.d.) auftretend.

Lexikoneintrag zu »Diebsmanie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 127.
Āuslachen

Āuslachen [Adelung-1793]

... , verb. reg. act. Mit Schadenfreude über jemanden lachen; dagegen verlachen mit Spott und Verachtung verbunden ist, belachen ... ... , daß man über etwas als eine lächerliche Sache lacht. Jemanden auslachen, mit Schadenfreude über ihn lachen. Es lacht ihn jedermann aus. Man wird dich damit ...

Wörterbucheintrag zu »Āuslachen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 608.
Schadenfroh

Schadenfroh [Adelung-1793]

Schadenfroh , -er, -este, adj. et adv. Schadenfreude empfindend und darin gegründet. Ein schadenfrohes Gemüth. Ein schadenfrohes Gelächter. Der Schadenfroh, eine Person, welche über den Schaden anderer ein Vergnügen empfindet.

Wörterbucheintrag zu »Schadenfroh«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1321-1322.
malevolentia

malevolentia [Georges-1913]

malevolentia (malivolentia), ae, f. (malevolens), die üble Gesinnung ... ... Neid, Haß, die Mißgunst, im Sinne der Stoiker Schadenfreude, Cic. u.a., verb. mal. et invidia, Sall., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malevolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 779-780.
Rachen (Verb.)

Rachen (Verb.) [Wander-1867]

Rachen ( Verb .). * Wo mi dat racht 1 . ... ... kitzeln (ketteln), auch ein höherer Grad der Annehmlichkeit gedacht werden. Ausdruck der Schadenfreude = das freut mich tüchtig. Aber auch, besonders bei Schmeicheleien , ironisch ...

Sprichwort zu »Rachen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon