Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Philosophie | Roell-1912 

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... Uhr zeigt auf sieben. Die Dirn tritt in die Halle und zum Schalter. Mit festem Knöchel klopft sie an die Scheibe. »He da! Eisenboh! ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Der Rabe [Literatur]

Der Rabe Einst in dunkler Mittnachtstunde, als ich in entschwundner Kunde ... ... . Tanzt ums Haus der Winde Chor?« Hastig stieß ich auf die Schalter – flatternd kam herein ein alter, Stattlich großer, schwarzer Rabe, ...

Volltext von »Der Rabe«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Zimmer Mariannes. Nicht zu hoher, sich breit ... ... Georg. Licht!! GEORG nach der Tür rechts stürzend und dort den elektrischen Schalter suchend, den er in seiner flatternden Hast und Angst nicht gleich im Moment ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 557-660.: 5. Akt
Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/3. Akt [Literatur]

... rüber, der jetzt mitten zwischen Tisch und Schalter, voll nach Uexküll zu, einen Moment »wie festgewurzelt« steht ... ... ... Seht! ... Licht! GEORG der sofort wieder den Schalter gedreht; auch die vier Ovale, die bereits vollständig erloschen gewesen, glimmen ... ... endlich alle wieder draußen; die Vorhänge wieder herablassend und noch mal an den Schalter. Ich stelle wieder das Licht ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 436-485.: 3. Akt
Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/List

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/List [Literatur]

List Ein grauer, blinder Tag. Bis tief in den ... ... hieß es, und ein Kerl mit einem Glasauge, der zugleich mit mir an den Schalter getreten war, hatte darüber gelacht. Acht graue, furchtbare Tage auf den ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 238-259.: List

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Schnitzel [Literatur]

Schnitzel Ein bekannter Modezeichner ging einst zum Chef der ... ... sich der Mann wieder zum Mond zurück. Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen. · Peter Panter Die Weltbühne, 27.05.1930, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 146-148.: Schnitzel

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Schnipsel [8] [Literatur]

Schnipsel Man soll nichts tun, was einem nicht gemäß ist. ... ... kann das schon sein, wenn es die Zensur erlaubt hat! Schlange vor dem Schalter. Alles geht, wenn auch langsam, so doch regelmäßig; du ruckst voran. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 102-104.: Schnipsel [8]

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schnipsel [4] [Literatur]

Schnipsel Wenns gut geht, wirft sich der Unternehmer in die Brust; ... ... ? Es dürfte kein Zufall sein. Schade, daß es nicht im Himmel einen Schalter gibt, bei dem man sich erkundigen kann, wie es unten nun wirklich gewesen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 323-325.: Schnipsel [4]

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/3. [Literatur]

III. Und da war er, eine Stunde seitdem, müßig, ... ... ankommen wollte, obwohl er in seinem Bewußtsein längst angekommen war, oder wenn an einem Schalter, während sein Geist es schon erledigt hatte, Gewühl ihn aufhielt – alle diese ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 44-62.: 3.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Der Apparat [Literatur]

Der Apparat »Wohin reitest du?« – »Frags Pferd!« Es ... ... scheu und ehrfürchtig naht er den hierarchischen Gewalten. Es braucht einer nur hinter einem Schalter zu sitzen, um ein durchaus höheres Wesen darzustellen. Die Süßigkeit dieser angemaßten ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 336-338.: Der Apparat
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen [Roell-1912]

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen (mit Karte ). Inhalt : ... ... . Die Stationen sind in ihrer baulichen Anlage den Bedürfnissen vollständig angepaßt. Zahlreiche Schalter, Warte-, Erfrischungs-, Bade- und Waschräume bieten den Reisenden jedwede Bequemlichkeit ( ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 374-392.

Das Wikipedia Lexikon/Elbe - Elterngeld [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Eine E. S. ist der Zusammenschluss von elektrischen bzw. elektromechan. Komponenten (Schalter, Lampe, Motor, ...) zu einer funktionierenden Anordnung. Die Funktion der Schaltung wird ...

Zeno.org-Shop. Elbe - Elterngeld

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/11. [Literatur]

XI. Marius sah es; man mußte ihn allein lassen. ... ... zu steigen hatte, oder im Café, wenn Zug den Schädel peitschte, oder am Schalter, wenn Gedränge ihn nicht vorlassen wollte. Sonst regte sich das Leid nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 207-228.: 11.

Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre/Werden [Kunst]

II Werden Diese Fortsetzung schreibe ich, da ich an mein 60 ... ... verbringen zu können. Wie erstaunt waren wir aber, als der Kassierer uns kurzerhand den Schalter der Kasse herunterschlug und uns anranzte: »Betrunkenen ist der Eintritt verboten!« Vorerst ...

Kunst: Werden. Corinth, Lovis: Meine frühen Jahre. Hamburg: Claassen, 1954, S. 83-107.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Mörder [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Mörder Ein junger Mann, Doktor beider Rechte, ohne seinen ... ... einen der bereitliegenden Kähne ans Land setzen ließ. Er fuhr zur Post, trat zum Schalter, nannte seinen Namen und mußte sich mit leeren Händen zurückziehen. Wenn er sich ...

Volltext von »Der Mörder«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die fünf Sinne [Literatur]

Die fünf Sinne Fünf Sinne hat mir Gott, der Herr, verliehen, ... ... , unerbittlich, scharf liniiert, schwärzlich kasernenhaft; ich sehe neben dem unfreundlichen Mann am Schalter die kleine schmutzige Kaffeekanne, aus der er ab und zu einen Zivilschluck genehmigt; ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 213-215.: Die fünf Sinne

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die Beleuchter [Literatur]

Die Beleuchter »Die Hauppsache bein Theater is: nur die Ruhe nich ... ... imma mächtig aufpassen, un alles stand auch richtig in de Kulissen un bei die Schalter – da heer ick pletzlich, wie Schaupieler König imma zu Otton rieba ruft: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 300-301.: Die Beleuchter

Deussen, Paul/Mein Leben/Professor in Kiel [Philosophie]

Professor in Kiel. 1889–1919. Mein Leben in Kiel ist ... ... , und als ich am Tage der Abreise unter einem Gedränge von Reisenden vor dem Schalter des Bureaus stand und unsere Retourbillette erster Klasse zur Abstempelung präsentierte, wurden sie ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 272-352.: Professor in Kiel

Das Wikipedia Lexikon/Pulp Fiction - Queer [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... unter der modulierten Größe (Integralrechnung). Ein anschaul. Beispiel für diese Modulationsart ist ein Schalter, mit dem man eine Heizung ständig ein- u. ausschaltet. Je länger die ...

Zeno.org-Shop. Pulp Fiction - Queer

Busch, Wilhelm/Briefe/1276. An Grete Meyer [Literatur]

1276. An Grete Meyer 1276. An Grete Meyer Mechtshausen ... ... ich dann bis Northeim. Da mußt ich mich aber, wie ein Hausknecht, zum Schalter drängeln, um ein Billet nach Hattorf zu kriegen. Bereits den ganzen Tag über ...

Volltext von »1276. An Grete Meyer«.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon