Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1910 | Wander-1867 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Schiffszwieback

Schiffszwieback [Brockhaus-1911]

Schiffszwieback , kuchenförmige Stücken ungegorenen, getrockneten und durch Ofenhitze an der Oberfläche verglasten Mehlteigs; fade schmeckend, aber sehr haltbar.

Lexikoneintrag zu »Schiffszwieback«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 631.
Schiffszwieback

Schiffszwieback [Meyers-1905]

Schiffszwieback , s. Zwieback .

Lexikoneintrag zu »Schiffszwieback«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 785.
Kecks

Kecks [Pierer-1857]

Kecks (v. engl), so v.w. Schiffszwieback.

Lexikoneintrag zu »Kecks«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 404.
Zwieback

Zwieback [Pierer-1857]

Zwieback , 1 ) so v.w. Schiffszwieback; 2 ) Gebäck von seinem Weizenmehl , welches erst in größeren Stücken gebacken (in dieser Gestalt heißt er Einback ), dann in Scheiben geschnitten u. nochmals gebacken wird. Bisweilen nimmt ...

Lexikoneintrag zu »Zwieback«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 770.
Zwieback

Zwieback [Meyers-1905]

Zwieback ( Schiffszwieback ), Gebäck aus kleiefreiem Weizen - oder Roggenmehl, oft mit Eiern , Salz und Kümmel . Man bereitet den Teig mit möglichst wenig Wasser, läßt ihn kaum ausgehen, formt daraus flache Kuchen , die vor dem Backen ...

Lexikoneintrag zu »Zwieback«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1043-1044.
Honfleur

Honfleur [Pierer-1857]

Honfleur (spr. Hongflör), Stadt u. Hafen an der ... ... Hydrographische Schule , Börse , Maulbeerbaum - u. Seidenwürmerzucht, Fabrikation von Schiffszwieback, Tauwerk , Spitzen , chemischen Producten , Tonnen , Bier , ...

Lexikoneintrag zu »Honfleur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 518.
Zwieback

Zwieback [Georges-1910]

Zwieback , der, buccellatum (Soldatenzwieback, Spät.). – panis nauticus (Schiffszwieback).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwieback«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
Skorbūt

Skorbūt [Meyers-1905]

Skorbūt ( Scharbock ), Ernährungsstörung des Organismus , die von ... ... Seereisen ( Seeskorbut ), auf denen die Schiffsmannschaft oft fast ausschließlich von Schiffszwieback und gepökeltem Fleisch lebt und frische pflanzliche Nahrung gänzlich entbehrt; ähnlich ...

Lexikoneintrag zu »Skorbūt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 531-532.
Schiffskost

Schiffskost [Pierer-1857]

Schiffskost , Speise u. Trank , welche auf den Schiffen den Matrosen u. gemeinen Soldaten gereicht werden. Dazu gehört Schiffszwieback, Erbsen , Bohnen , Graupen , auch wohl Sauerkraut , geräuchertes ...

Lexikoneintrag zu »Schiffskost«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 173.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

1. A Niada woas, wou 'n da Schuig druckt. ( Steiermark. ... ... ackern soll. Der zu Gescheite . *557. Er weiss, wie Schiffszwieback und Ochsenziemer schmecken. *558. Er weiss, wie solche Katzen ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.
Kleber [2]

Kleber [2] [Pierer-1857]

Kleber ( Glutēn ), die Proteinsubstanz der Getreidesamen wird durch Kneten von Weizenmehl unter Wasser gewonnen, bis dieses nicht mehr von abgeschiedener Stärke trübe wird; ... ... , welches mehr nährende Substanzen enthält, als eine gleiche Menge Mehl od. Schiffszwieback.

Lexikoneintrag zu »Kleber [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 558.
Schrot

Schrot [Pierer-1857]

Schrot , 1 ) Stücken Holz , in welche ein ... ... welches nicht gebeutelt ist, wie es zu dem Pumpernickel u. häufig zu dem Schiffszwieback gebracht wird; 18 ) ein Gefäß von Baumrinde , bes. um ...

Lexikoneintrag zu »Schrot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 439.
Spanien [2]

Spanien [2] [Pierer-1857]

Spanien (n. Geogr., span. España , franz. ... ... , Reis , Erbsen , Bohnen , Mehl , Brod u. Schiffszwieback, Öl, Früchte aller Art, Safran , Süßholz , Vieh , ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 333-352.
Hamburg [2]

Hamburg [2] [Meyers-1905]

Hamburg (hierzu der Stadtplan »Hamburg-Altona« mit Registerblatt ... ... an der Peripherie der Stadt liegen. Auch Fabriken von Kakes und Schiffszwieback sind hier zu nennen. Andre Industrien dienen der Verarbeitung eingeführter ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 680-690.
Zwieback

Zwieback [Brockhaus-1837]

Zwieback , Zweiback , eine stark ausgebackenes Gebäck aus trocken gehaltenem und wenig gegohrenem Teige, entweder von Weizenmehl und seiner bereitet, um zum Thee und Kaffee ... ... Verproviantirung der Schiffe und im Felde stehenden Heere gebraucht wird und dann auch Schiffszwieback heißt.

Lexikoneintrag zu »Zwieback«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 825.
Paimboeuf

Paimboeuf [Meyers-1905]

Paimboeuf (spr. pängböff), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Niederloire , ... ... hat eine moderne Kirche mit schönem Hochaltar , einen Hafen , Fabrikation von Schiffszwieback , Schiffbau , Seefischerei und (1901) 2196 Einw. Der durch einen ...

Lexikoneintrag zu »Paimboeuf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 308-309.
Stärkemehl

Stärkemehl [Pierer-1857]

Stärkemehl ( Stärke , Amylum, Amidon, Satzmehl , ... ... welches weit mehr nährende Substanzen enthält als eine gleiche Menge Mehl od. Schiffszwieback. Nach Veron wird der ausgewaschene Kleber zu Platten ausgewalzt u. ...

Lexikoneintrag zu »Stärkemehl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 697-699.
Saint-Malo

Saint-Malo [Meyers-1905]

Saint-Malo (spr. ßäng-), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. ... ... 11,486) Einw., die Schiffbau , Seilerei, Fabrikation von Ketten und Schiffszwieback , Spitzenerzeugung, lebhaften Handel , Austernzucht und Fischerei sowie Schiffahrt betreiben ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Malo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 444.
Klopfkäfer

Klopfkäfer [Meyers-1905]

Klopfkäfer ( Nagekäfer , Bohrkäfer , Anobium Fab ... ... gewölbtem Halsschild, rötlichbraun, fein und ziemlich dicht behaart, lebt in Brot , Schiffszwieback , Sämereien und richtet oft bedeutenden Schaden an. Der schwarze K. ...

Lexikoneintrag zu »Klopfkäfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 149.
Westpreußen

Westpreußen [Pierer-1857]

Westpreußen , der westliche Theil der preußischen Provinz Preußen , umfaßt das ... ... Eisen - u. Blechwaaren , Maschinen , Gold -, Silber -, Bernsteinwaaren, Schiffszwieback, Liqueure ( Danziger - od. Goldwasser ), Zucker , Stärke ...

Lexikoneintrag zu »Westpreußen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 134-135.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon