Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/99. Eine andere Frau starb an der Wasserfurcht [Literatur]

XCIX. Eine andere Frau starb an der Wasserfurcht, weil sie von ihren andern Gefährtinnen in einem Gewölb allein zurück gelassen wurde. Eine Frau eines Schusters, die an einem Abend von ihren Gefährtinnen in einem Gewölb allein zurückgelassen wurde, ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 207-208.: 99. Eine andere Frau starb an der Wasserfurcht

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das vierdte Hundert nützlicher und lustiger Historien/66. Eines Raben Leich-Begängniß [Literatur]

... eine junge Rabe aus dem Neste in eines Schusters Hauß flog / welche der Schuster erzog / und lehrete sie die Leute ... ... Wohlgefallen getrieben hatte / begiebt sichs ungefehr / daß sie einsmahls in des nechsten Schusters Hauß steiget / und demselben ein paar Schuh beschmeist und verunreiniget: Weil ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 599-601.: 66. Eines Raben Leich-Begängniß

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/331. Spinnerin weist einen Schatz [Literatur]

331. Spinnerin weist einen Schatz. Die Frau eines armen Schusters, der zugleich Nachtwächter war, lag, während ihr Mann draußen die Stunden rief, bereits im Bette, da ging die Thür auf und herein trat ein Mütterchen mit einem Spinnrade und setzte sich zum Spinnen ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 253-254.: 331. Spinnerin weist einen Schatz

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... Meer sind drei Uebel schwer. 60. Die Frau des Schusters hat selten ganze Schuhe . Aehnlich sagen die Russen: Die ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. : ... ... Schuhen des Honein. ( Arab. ) Honein war der Name eines Schusters , zu dem ein Araber aus der Wüste kam, um von ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Dieb [Wander-1867]

1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. ( Oberharz. ) – ... ... Galgen , nahm zwei schon längst Gehängte und stellte sie vor die Thür des Schusters , wo sie am andern Morgen mit Entsetzen von der Nachbarschaft betrachtet ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Dorf

Dorf [Pierer-1857]

Dorf , ein Complex von mehreren, wenigstens ursprünglich vorzugsweise zur Betreibung ... ... eingeführt ist, nur die kunstloseren Gewerbe treiben, wie das eines Schneiders , Schusters , Schmieds , Stellmachers , Leinewebers etc., u. meist wird nur Ein ...

Lexikoneintrag zu »Dorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 263-265.

Post [Wander-1867]

1. Böse Post geht schnell. Engl. : Evil news rids ... ... de Post to vote riden. – Lauremberg, IV, 141. Auf Schusters Rappen = per pedes apostolorum. (S. ⇒ Apostelpferd.) ...

Sprichwort zu »Post«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Cima

Cima [Pierer-1857]

Cima (spr. Tschima), Giambattista C. da Conegliano , ... ... u. dem heiligen Donatus , der heilige Anianus , die Hand eines Schusters heilend, Bildniß des Giov. Bellini in der Dresdener Gallerie , eine ...

Lexikoneintrag zu »Cima«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 143-144.
Böhme

Böhme [Meyers-1905]

Böhme , 1) Jakob , Mystiker und Theosoph, geb. ... ... der das Übersinnliche mittels » Intuition « suchte, auf die Visionen des » Schusters « wieder aufmerksam gemacht und Fichtes Wissenschaftslehre die logische Dreiheit: Einheit ...

Lexikoneintrag zu »Böhme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 146-147.
disco

disco [Georges-1913]

dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... discens, ein Lehrling, Lehrbursche, eines Barbiers, Petron. 94, 14: eines Schusters, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3: Partiz. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
forma

forma [Georges-1913]

fōrma , ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, ... ... Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815-2816.

Reiten [Wander-1867]

1. Beim Reiten macht man den Mund zu und den Ars auf, ... ... auf der Stute und sucht sie. *59. Er reitet auf Schusters Rappen . Frz. : Aller sur la haquenée des cordeliers. ...

Sprichwort zu »Reiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Reisen [Wander-1867]

1. Bei dem Reisen müssen sein: Sorg', Geld , Witz und ... ... auf dem Wege nach dem Kirchhof . *44. Er reist auf Schusters Rappen . Zu Fuss . Denselben Sinn hat auch die ...

Sprichwort zu »Reisen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Richter [Wander-1867]

1. Bist du nicht Richter, so sei auch nicht Schlichter. ... ... Nürnberg , Schilda u.s.w. Die Schildaer hingen statt des entlaufenen Schusters einen Schneider . Jedes Land hat seine Provinz, seinen Ort, nach ...

Sprichwort zu »Richter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schmied [Wander-1867]

1. Bann (wenn) e Schmid verdörbt, soll me'n schloen, ... ... experientia cautos. ( Sutor, 265. ) 57. Schmieds Pferd und Schusters Weib gehen barfuss. – Schulfreund , 88, 121; ...

Sprichwort zu »Schmied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Görlitz

Görlitz [Meyers-1905]

Görlitz , Stadt und Stadtkreis im preuß. Regbez. Liegnitz , ... ... der Oberlausitz an Preußen. G. ist Geburts - und Sterbeort des theosophischen Schusters Jak. Böhme . Vgl. Neumann , Geschichte von G. ( ...

Lexikoneintrag zu »Görlitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 138-139.
Zöllner

Zöllner [Meyers-1905]

Zöllner , 1) Karl Friedrich , Männergesangskomponist, geb. ... ... Raumanschauung einen großen Raum ein. Er gab auch die nachgelassene Schrift P. Schusters : »Gibt es unbewußte und vererbte Vorstellungen ?« (Leipz. 1879), ...

Lexikoneintrag zu »Zöllner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 982-983.
Bautzen

Bautzen [Wander-1867]

Kommst du von Bautzen ungefangen und dann von Görlitz ungehangen und von der Zittau ... ... Drahtmühle , und lehnte sodann den einen Körper an die Hausthür seines Schusters , den andern aber schob er dem dasigen Drahtzieher , dessen Tochter ...

Sprichwort zu »Bautzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 936.

Schuster [Wander-1867]

... lügen gern. 31. Schusters Sohn weiss immer mehr als Schusters Geselle . ( Hinterpommern . ) Weil er von Jugend ... ... sich ums Leben brachte. *41. Auf des Schusters Rappen reiten. – ...

Sprichwort zu »Schuster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon