Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Fotografien | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Fotografie | Märchen/Sage | Musik | Fabel | Deutsche Literatur 

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Schwarze Visionen/3. [Sie grüßen dich in deinem schwarzen Sarge] [Literatur]

... Sie grüßen dich in deinem schwarzen Sarge Und flattern über dich wie Frühlingswind. Wie Nachtigallen rühren ... ... Glanz. Sie werden große Pyramiden bauen, Darauf sie türmen deinen schwarzen Schrein. Dann wirst du in die wilde Sonne schauen, Die ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 214-215.: 3. [Sie grüßen dich in deinem schwarzen Sarge]
Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Hadesbilder/22. [Auch mein Bild kam aus dem schwarzen Tintenfaß]

Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Hadesbilder/22. [Auch mein Bild kam aus dem schwarzen Tintenfaß] [Literatur]

22. Auch mein Bild kam aus dem schwarzen Tintenfaß. Als ich es sah, da wurde ich leichenblaß. Aus dem Kopfe kommen schwarze Dünste, Der Arznei – und Dichtkunst schlechte Künste, Meines ganzen eitlen Lebens Dunst, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 2, Berlin 1914, S. 71-72.: 22. [Auch mein Bild kam aus dem schwarzen Tintenfaß]

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Verschiedene/Seraphine/11. [Mit schwarzen Segeln segelt mein Schiff] [Literatur]

11. Mit schwarzen Segeln segelt mein Schiff Wohl über das wilde Meer; Du weißt, ... ... Herz ist treulos wie der Wind Und flattert hin und her; Mit schwarzen Segeln segelt mein Schiff Wohl über das wilde Meer.

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 240.: 11. [Mit schwarzen Segeln segelt mein Schiff]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Pandora/Nacht im Zeughaus/4. [Aus der schwarzen Riesenrüstung] [Literatur]

4 Aus der schwarzen Riesenrüstung, Lehnend an der Fensterbrüstung, Scheint mir mit verwesungsgrauen Zügen ein Gespenst zu schauen. Frecher Hohn glüht aus den Augen, Die nur Gott zu kränken taugen, Auf dem Mund ein lächelnd Schweigen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 263-264.: 4. [Aus der schwarzen Riesenrüstung]

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Die schwarze Fahne/14. [Die schwarzen Augen dieser Frühlingsnacht –] [Literatur]

14. Ironische Landschaft Die schwarzen Augen dieser Frühlingsnacht – Mir ist, als ob ich dort ein blondes Reh seh. Der Mond hängt eine Mandel gelb und kracht. Es riecht die Luft wie scharfer Chesterkäse. Ich türme wie ein Kirchturm ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 147-148.: 14. [Die schwarzen Augen dieser Frühlingsnacht –]

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Die beiden Schwarzen [Literatur]

Die beiden Schwarzen Zween Schwarze lebten einst, verdammt zur Sklaverei, Dem stolzen Spanier und ihrem Schicksal treu. Sie waren beide jung, und bei dem Freundschaftstriebe Empfanden sie zugleich die Stärke gleicher Liebe. Das schönste schwarze Kind, das noch ihr ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 180-182.: Die beiden Schwarzen
Marey, Étienne-Jules: Mann trägt für ein Experiment einen schwarzen Anzug, der weiße Linien entlang der Glieder hat.

Marey, Étienne-Jules: Mann trägt für ein Experiment einen schwarzen Anzug, der weiße Linien entlang der Glieder hat. [Fotografien]

Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: 1883 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Marey, Étienne-Jules: Mann trägt für ein Experiment einen schwarzen Anzug, der weiße Linien entlang der Glieder hat.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Trompetermarsch für die schwarzen Husaren [Musik]

Trompetermarsch für die schwarzen Husaren In naher Beziehung zu »Euryanthe« steht auch ein, auf Bitte des Obersten von Heelmann (am 29. Juli) geschriebener Trompeter-Marsch für die schwarzen Husaren. Die beiden letzten Theile davon sind zu dem ersten Finale in dieser ...

Volltext Musik: Trompetermarsch für die schwarzen Husaren. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 437.

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Kâthaka-Upanishad des schwarzen Yajurveda [Philosophie]

Die Kâṭhaka-Upanishad des schwarzen Yajurveda.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 260-261.: Die Kâthaka-Upanishad des schwarzen Yajurveda

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Maitrâyana-Upanishad des schwarzen Yajurveda [Philosophie]

Die Maitrâyaṇa-Upanishad des schwarzen Yajurveda.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 310-311.: Die Maitrâyana-Upanishad des schwarzen Yajurveda

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Taittirîya-Upanishad des schwarzen Yajurveda [Philosophie]

Die Taittirîya-Upanishad des schwarzen Yajurveda.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 211.: Die Taittirîya-Upanishad des schwarzen Yajurveda

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der König der schwarzen Inseln [Literatur]

Der König der schwarzen Inseln. »Nun da wirds kommen; ... ... er dieselbe treffen könnte? Der König der schwarzen Inseln antwortete, die Königin habe sich in einem finstern Hain von dunkeln ... ... ab. Beide Köpfe bringt Visapur nun im freudigen Triumph dem Könige der schwarzen Inseln. »Da ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 320-333.: Der König der schwarzen Inseln

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Çvetâçvatara-Upanishad des schwarzen Yajurveda [Philosophie]

Die Çvetâçvatara-Upanishad des schwarzen Yajurveda.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 287-288.: Die Çvetâçvatara-Upanishad des schwarzen Yajurveda

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Carl Bleibtreu/Weisheit des Orients/2. [Mir sind deine schwarzen Augen] [Literatur]

2. Mir sind deine schwarzen Augen, Wie Fahnen auf dem Zelt ... ... , nein, Nur Dich. So folge ich immer Deiner schwarzen Augen Schein. Fußnoten 1 »Schatten« und »Nacht«, die schwarzen Reichs-Banner des Kalifen.

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 7-8.: 2. [Mir sind deine schwarzen Augen]

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/Aus Helgoland/Erster Cyklus/10. [Mann mit dem schwarzen Bart und schwarzen Haar] [Literatur]

10. Dem Marinemaler und Ornithologen F. G.... Mann mit dem schwarzen Bart und schwarzen Haar, Hinschreitend durch der Gäste bunte Reihn, Du scheinst von Art der Zaubrer mir zu sein, Die schwarze Blous' ein magischer Talar; ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 111-112.: 10. [Mann mit dem schwarzen Bart und schwarzen Haar]
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Warum der Schakal einen langen, schwarzen Streifen auf dem Rücken hat

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Warum der Schakal einen langen, schwarzen Streifen auf dem Rücken hat [Märchen]

Warum der Schakal einen langen, schwarzen Streifen auf dem Rücken hat. Hottentottenfabel. Vor langen, langen ... ... ja den Rücken!« Aber die Sonne saß unverrückt fest und brannte einen langen, schwarzen Streifen auf das Fell des Schakals.

Märchen der Welt im Volltext: Warum der Schakal einen langen, schwarzen Streifen auf dem Rücken hat

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./180. Vom Basilisk/2. [Wenn man das Ei von einer schwarzen Henne] [Literatur]

2. Wenn man das Ei von einer schwarzen Henne unter dem Arm ausbrütet, kommt eine Schlange heraus. Das Ei muß aber am grünen Donnerstag gelegt sein, und wer diese Schlange aufbewahrt, kann hexen 96 . Baach. 96 ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 123.: 2. [Wenn man das Ei von einer schwarzen Henne]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/35. Auf des ehrnvesten und manhaften Herrn Heinrich Schwarzen [Literatur]

... Auf des ehrnvesten und manhaften Herrn Heinrich Schwarzen, fürstl. holstein. Großgesandten bestalten Hofemeistern seinen Namenstag 1635 Juli ... ... hin und her, erfunde diß und das, bis endlich ohngefähr aus seiner schwarzen Burg ihm Morpheus kam entgegen. Komm, sprach er, Traumgott, komm! ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 150-152.: 35. Auf des ehrnvesten und manhaften Herrn Heinrich Schwarzen

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/B. Märchen/1. Die Prinzessin hinter dem rothen, weißen und schwarzen Meere [Literatur]

... und meinen Eltern entfernt; meine Eltern wohnen über dem rothen, weißen und schwarzen Meere, wo mein Vater König ist; als Kind von sechs ... ... diese und schwamm hindurch. Dann durcheilte er wieder ein Land, kam zu dem schwarzen Meere, schwamm hindurch, setzte den Prinzen hier ab und ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 253-257.: 1. Die Prinzessin hinter dem rothen, weißen und schwarzen Meere

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/11. Niedere Elementargeister/Zwerge/Die schwarzen Männchen am Kammerbühl [Märchen]

Die schwarzen Männchen am Kammerbühl. Bei Franzensbad erhebt sich ein Hügel, der Kammerbühl ... ... Reisig ein Männlein, kaum 1 1 / 2 Schuh hoch; es trug einen schwarzen Hut mit Feder und einen Mantel. Der Fremde bat um ein Nachtlager, und ...

Märchen der Welt im Volltext: Die schwarzen Männchen am Kammerbühl
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon