Sonthofen , Flecken und Bezirkshauptort im bayr. Regbez. Schwaben , an der Iller , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Immenstadt -S. und der Eisenbahn S.- Oberstdorf , 742 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß , Amtsgericht, ...
Sonthofen , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben , an Tyrol grenzend; 10,4 QM.: 18,700 Ew.; im Allgäu gebirgig (Alpenspitze: Güruten, 5364 Fuß, mit weiter Fernsicht; 2 ) Marktflecken hier, an der Osterach 2 ...
Sonthofen , Markt und Bezirksort im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , in der Allgäuer Alpen , an der Iller , (1905) 3929 E., Amtsgericht, Schloß .
Wertach , 1 ) (im Alterthum Virdo ), linker ... ... Laufe von 18 Meilen unter Augsburg ; 2 ) Pfarrdorf im Verwaltungsdistrict Sonthofen ebenda, an der Vorigen; Post ; 1400 Ew.
Hindelang , Flecken im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Sonthofen , in den Algäuer Alpen , 825 m ü. M., hat eine kath. Kirche, Nebenzollamt I, Zementfabriken, Baumwollweberei, Waffen - und Hammerschmieden, Gerberei , Käserei, Bierbrauerei und ...
Nebelhorn , 1) Berg in den Algäuer Alpen , südöstlich von Sonthofen , 2251 m hoch. Der leicht ersteigbare Gipfel gewährt eine schöne Aussicht . Unter demselben das Nebelhornhaus , Unterkunftshaus des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. 2) S. ...
Hindelang , Marktflecken an der Osterach im Landgericht Sonthofen des baierischen Kreises Schwaben ; königliches Schloß , Eisensteingruben, Eisenhammer , Viehzucht ; 1300 Ew.
... im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Sonthofen , zwischen dem Alpsee und der Iller , in malerischer Lage am ... ... Algäuer Alpen , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien München - Lindau und I.- Sonthofen , 731 m ü. M., hat 2 katholische und eine evang. ...
Oberstdorf , Flecken und Luftkurort im bayr. Reg. Bez. Schwaben , Bezirksamt Sonthofen , in schöner und besuchter Alpengegend, im Quellgebiet der Iller und an der Eisenbahn Sonthofen -O., 805 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. ...
Oberstdorf , Marktflecken im Landgerichte Sonthofen des baierischen Kreises Schwaben , oberhalb des Zusammenflusses der drei Quellflüsse der Iller ; dieser Ort wird von Fremden zahlreich besucht, um die Sommerfrische u. Ziegenmolken zu genießen; hat Sägemühlen u. Viehzucht ; ...
Tiefenbach , Dorf im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Sonthofen , in den Algäuer Alpen , 848 m ü. M., hat eine kath. Kirche, eine Schwefelquelle mit Bad und (1905) 80 Einw.
Oberstaufen ( Staufen ), Flecken im bayr. Reg. Bez. Schwaben , Bezirksamt Sonthofen , am Fuße der Alpen und an der Staatsbahnlinie München - Lindau . 792 m ü. M., hat eine kath. Kirche, eine Schloßruine, ...
Allgauer Alpen , die nördliche Vorgruppe der Rhätischen Alpen , welche, ... ... ( Allgau ) bilden u. hauptsächlich die beiden Landgerichte Immenstadt u. Sonthofen im baierischen Kreis Schwaben umfassen u. bei einem Flächengehalt von 18 1 ...
Oberstdorf, Bayern: Stadtansicht Rückseite ... ... Beschreibung: Stadtansicht Verlag: J. Heimbuher, K.R. Hofphot., Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf Datierung: 1914 Status: gelaufen
Immenstadt, Bayern: Stadtansicht Rückseite ... ... Neue PLZ: 87509 Beschreibung: Stadtansicht Verlag: J. Heimhuber, Sonthofen, Immenstadt u. Oberstdorf Status: gelaufen
Birgsau, Bayern: Gebäudeansichten, Hintergrund Berge Rückseite ... ... Beschreibung: Gebäudeansichten, Hintergrund Berge Verlag: J. Heimhuber, K. B., Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf Datierung: 1908 Status: gelaufen
... : die Kessel von Oberstdorf , Sonthofen , der obern Wertach , die Ebene von Füssen , von ... ... ( Niederbayern ), Faulenbach bei Füssen , Tiefenbach und Au bei Sonthofen ( Schwaben ), Neumarkt in der Oberpfalz ( Stahl - ...
Marmor ( Marmelstein , Urkalkstein zum Teil, körniger Kalkstein ... ... südlich von Rosenheim , und der Enzenauer M. vom Grünten bei Sonthofen und von Enzenau in Bayern (letzterer von roter Farbe ). Hierher ...
Flysch , am nördlichen Alpenrand eine von der Schweiz nach Bayern hinreichende, zumeist aus hellgrau- oder -bläulichen und grünlichgrauen tonigen, sandigen und ... ... großer Menge, werden dadurch sehr spröd und splitterig und finden als Mühlsteine Verwendung (Sonthofen, Rombach bei Miesbach, Oberbayern). Leppla.
Kempten , unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , an der ... ... Kaufbeuren , K., Lindau , Oberdorf , Obergünzburg , Schongau , Sonthofen und Weiler . K., das Cambodunum der Römer , bildete ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro