Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Strata

Strata [Pierer-1857]

Strata (lat.), 1 ) geebneter Weg, Straße ; 2 ) Lagen , flach über einander liegende Theile mancher Organe , Häute , Blättchen , Muskeln ; daher S. corticalĭa , Rindenschichten, concentrische Kreise, welche man, obschon zuweilen nur ...

Lexikoneintrag zu »Strata«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 908.
strata

strata [Georges-1913]

strāta , ae, f. (sterno), sc. via, die gepflasterte Straße, Eutr. 9, 15, 2. Oros. 5, 4, 9. Vict. Vit. 1, 40. Cod. Theod. 15, 3, 6. Augustin. serm. 9, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2816.
Strata

Strata [Meyers-1905]

Strata ( Straten , Mehrzahl v. lat. stratum ), in der Geologie soviel wie Schichten ; s. Schichtung .

Lexikoneintrag zu »Strata«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 105.
gangbar

gangbar [Georges-1910]

gangbar , I) eig.: 1) wo man gehen kann: pervius ... ... humani vestigii patiens. – ein g. Weg, via munita od. silice strata (ein gepflasterter): g. machen, einen Weg etc., munire (fest-, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gangbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 982-983.
stratum

stratum [Georges-1913]

... Lager, molle stratum, Liv.: lecti mollia strata, Lucr.: membra stratis reponere, Verg.: strato ... ... der Straße, extraneum, Petron. poët. 55, 6. v. 11: strata viarum, Lucr. 4, 413: strata saxea viarum, Lucr. 1, 315 sq. – u. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817-2818.
Stratum

Stratum [Pierer-1857]

Stratum (lat.), 1 ) überhaupt Schicht ; 2 ) ... ... Häute , od. hautartige Gebilde , welche schichtenweise übereinander liegen, s. Strata . Daher S. cellulōsum , eine außen auf der Rinde liegende, ...

Lexikoneintrag zu »Stratum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 910.
Stratum

Stratum [Herder-1854]

Stratum , Mehrzahl strata. lat., Schichte , Lager ; stratificiren , schichten; Stratification , die Schichtung der Gebirgsarten.

Lexikoneintrag zu »Stratum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 353.
Stratum

Stratum [Meyers-1905]

Stratum (lat.), Schicht ; s. Strata .

Lexikoneintrag zu »Stratum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 108.
dilapido

dilapido [Georges-1913]

dī-lapido , āvī, ātum, āre (dis u. lapido), ... ... Seiten mit Steinen belegen, = auslegen, via dilapidata id est lapidibus strata, Gromat. vet. 370, 13. Vgl. delapido no. II. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
Steinweg

Steinweg [Georges-1910]

Steinweg , via lapide od. silice strata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208.
Chaussee

Chaussee [Georges-1910]

Chaussee , via lapidibus strata u. bl. via strata (erst dei Spät. auch bl. strata). – eine Ch. anlegen, viam lapidibus sternere, consternere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chaussee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
Pflaster

Pflaster [Georges-1910]

Pflaster , das, a) für eine Wunde, emplastrum. – b) der Straße, via strata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflaster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
Strāten

Strāten [Meyers-1905]

Strāten , s. Strata .

Lexikoneintrag zu »Strāten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 106.
substratus

substratus [Georges-1913]

substrātus , Abl. ū, m. (substerno), das Unterstreuen, Unterlegen, Plin. 24, 61: substratu levium densarumque trabicularum, Itin. Alex. 77. – / Plin. 18, 299 liest Jan sub strata, Detl. subtracta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883.
superscando

superscando [Georges-1913]

super-scando (- scendo ), ere, übersteigen, überschreiten, superscandens vigilum strata somno corpora, Liv. 7, 36, 2: quam virgeam (saepem) superscendant ( nach cod. Sang. zu schreiben superscandant) sentes utriusque sulci, Colum. 11, 3, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superscando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2947.
wegschreiten

wegschreiten [Georges-1910]

wegschreiten , über etc. transgredi m. Akk. (z.B. iacentem). – transcendere m. Akk. (hinwegsteigen über etw, z.B. vigilum strata somno corpora).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
Steinpflaster

Steinpflaster [Georges-1910]

Steinpflaster , silex od. lapidesviae (die Steine des gepflasterten Wegs). – via strata (der gepflasterte Weg). – Steinplatte , saxum. – saxum quadratum (viereckige, z.B. semitam saxo quadrato sternere). – von Marmor, s. Marmorplatte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinpflaster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Vulfridus (1)

Vulfridus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Vulfridus (13. Febr.), ein Cistercienser zu Strata florida in Wales (England) im vormaligen Bisthume Menai, gestiftet im J. 1178, war durch Frömmigkeit und prophetischen Geist berühmt und steht in den Ordensmartyrologien. (II. 643.)

Lexikoneintrag zu »Vulfridus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 756.
Maria Victoria, B. (53)

Maria Victoria, B. (53) [Heiligenlexikon-1858]

... Die selige Maria , zugenannt Victoria Fornari Strata , ist die Stifterin des Frauenordens von der Verkündigung Mariä nach der Regel ... ... dem Willen ihrer Eltern in ihrem 17. Jahre mit dem vornehmen Genueser Angelo Strata , der ihre hohe Frömmigkeit kannte und ehrte. Sie gebar ihm sechs ...

Lexikoneintrag zu »Maria Victoria, B. (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 180-181.
Rom [2]

Rom [2] [Pierer-1857]

Rom (n. Geogr.), 1 ) Legation R. u. ... ... unweit der Peterskirche . Die neuen Gefängnisse ( Carcere nuove) in der Strata Giulia, sind unter Papst Innocenz X. gebaut u. eingerichtet. Mehre ...

Lexikoneintrag zu »Rom [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 251-266.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon