Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Goetzinger-1885]

... handelt, etwas vertieft, wodurch die Striche beim Abdruck in verminderter Stärke erscheinen. Den Abdruck der Holzplatten nahm man ... ... der Vorbote des kommenden Jahrhunderts, indem dort die Schatten nicht bloss durch parallele Striche hervorgebracht sind, sondern bereits Kreuzlagen in geschickter Behandlung auftreten. Überhaupt war ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 429-434.
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Brockhaus-1837]

Holzschneidekunst oder (griech.) Xylographie . Die Anwendung des Holzes ... ... Holz mit verschiedenen scharfen Instrumenten so aus, daß nur die durch die Striche der Zeichnung bezeichneten Stellen stehen bleiben. Bestreicht man dann eine solche Platte mit ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 410.
Die Steganographie

Die Steganographie [Brockhaus-1809]

Die Steganographie oder Kryptographie (a. d. Griech.), d. h. ... ... ist. Zieht man nun das Papier aus einander, so erscheinen statt der Schrift bloß Striche und Häkchen. Wo diese sich endigen, zieht man mit dem Notenzieher Linien, ...

Lexikoneintrag zu »Die Steganographie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 362-368.
Dentaria Orobanche

Dentaria Orobanche [Lemery-1721]

Dentaria Orobanche. Dentaria Orobanche , ist ein Gewächs, ... ... Kelche umgeben, ein wenig rauch, zart und voll Saft, auswendig durch Linien und Striche in vier Theil zertheilet. Diese Früchte enthalten runde Samen wie Fischrogen, welche schwartz ...

Lexikoneintrag »Dentaria Orobanche«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 401-402.
Gedankenstrich, der

Gedankenstrich, der [Adelung-1793]

Der Gedankenstrich , des -es, plur. ... ... seine Sünden büßt, Wagner. In allen diesen Fällen wird die Häufung dieser Striche dem Leser nur zu oft unangenehm und ekelhaft. In manchen Schriften findet man dafür auch wohl doppelte Striche = = oder Punkte ...

Wörterbucheintrag zu »Gedankenstrich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 462-463.
Amerika (Geographie)

Amerika (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Amerika (Geographie) . Heißt auch die neue Welt, ist seiner Länge ... ... durchaus in ganz Amerika nicht mehr zu finden ist. Reich bevölkert müssen einzelne Striche gewesen sein, das zeigen die zahllosen Ruinen großer Tempel, deren Form sehr ...

Lexikoneintrag zu »Amerika (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 178-181.
Sympathetische Curen

Sympathetische Curen [DamenConvLex-1834]

Sympathetische Curen , Heilungen von Krankheiten durch eine angeblich geheimnißvolle Kraft, die ... ... nahm an gewissen Stunden Handlungen an gewissen Gegenständen vor, zog magische Kreise und Striche, murmelte Versprechungen und Gebete etc. So glaubten z. B. die Römerinnen ...

Lexikoneintrag zu »Sympathetische Curen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 491-492.
Geschwindschreibeckunst

Geschwindschreibeckunst [Brockhaus-1837]

... aber das n mit einem Striche, so braucht man statt dessen nur 1920 Striche, und man erspart folglich an diesem einen Buchstaben auf dem Bogen 7680 Striche, d.h. die Arbeit fast einer ... ... hat. Bei derselben sind die einfachsten geraden und gebogenen Striche – | / \ ( ) ...

Lexikoneintrag zu »Geschwindschreibeckunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 203-204.
Die Karaibischen Inseln

Die Karaibischen Inseln [Brockhaus-1809]

Die Karaibischen Inseln , 1) die kleinen Antillen in Amerika überhaupt ... ... vermöge welcher die Oestlichen Inseln den Ostwind , welcher in dem dortigen Striche das ganze Jahr hindurch weht, mehr haben müssen, als die Westlichen , ...

Lexikoneintrag zu »Die Karaibischen Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 296-297.
Schreibkunst und Schrift

Schreibkunst und Schrift [Goetzinger-1885]

... und steht unabhängig neben dem andern, die Striche sind scharf und gerade, die Worte vollständig getrennt. Gegen den Ausgang des ... ... untern Enden der Buchstaben starke Abschnittslinien bemerklich zu werden; dann biegen sich die Striche selbst unten nach vorn in die Höhe und geben dadurch der ganzen Schrift ...

Lexikoneintrag zu »Schreibkunst und Schrift«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 902-906.
Nicolaus Molinari, V. (30)

Nicolaus Molinari, V. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 V. Nicolaus Molinari (18. Jan.), Bischof zu Bovino ... ... . Nach dem Wunsche seiner Mutter wurde er Capuciner und durchwanderte als eifriger Glaubensprediger viele Striche Italiens. Pius VI. ernannte ihn in Anerkennung seines Eifers und seiner sonstigen ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus Molinari, V. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 560.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... nicht meine Schrift erlernen, sondern die Ihrige ! Rasch, ohne Bedenken, weite Striche, vorwärts, leben Sie sich aus auf dem Papiere, vor, nur vor!« ...

Volltext von »Pròdromos«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... wäre es auch ein Götze, und wären es auch nur ein paar lange symbolische Striche.« (Zwischenrufe: Aha, Trollope!) »Mir scheint dieser Streit über die modernen ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/1 [Literatur]

1 Die Geschichte hebt an um die Zeit, da unser lieber Herr bereits ... ... , und der Ochsenbub zieht bedächtig rings an den getünchten Wänden mit dunkelbrauner Farbe breite Striche als Zierde und Abschluß und pfeift dazu den neuesten Gassenhauer. So hat ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 675-680.: 1

Thoma, Hans/Im Winter des Lebens/18 [Kunst]

18 Im Frühling 1887 war ich einige Zeit bei Hildebrand in Florenz ... ... aus entstanden. So machte ich auf der Station Massa bei kurzem Halt ein paar Striche nach den Bergen von Carara, aus denen später das Bild entstanden ist, welches ...

Kunst: 18. Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 94-100.

Boy-Ed, Ida/Essays/Dorothea Schlözer [Literatur]

Ida Boy-Ed Dorothea Schlözer Man kann kaum einen außerordentlichen Menschen näher betrachten, ... ... lehrwütigen Professors wäre nicht schwer zu zeichnen. Wenige und keineswegs selten zur Verwendung gekommene Striche stellen ihn hin, denn er ist nur die Variante eines Typs. Schwerer ist ...

Volltext von »Dorothea Schlözer«.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Salzburg [Kulturgeschichte]

Salzburg Auf allen Gebieten treten starke Geister gleich schweren Gewitterwolken denen ungreifbare Kräfte ... ... die ganze Gesellschaft auf die Bühne verfügte, um im Orchester der Verabredung gemäß die Striche einzurichten. Frau Mahler und ich waren allein im Theezimmer zurückgeblieben; ich schüttelte ...

Volltext Kulturgeschichte: Salzburg. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 227-260.

Büchner, Georg/Dramen/Dantons Tod/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Hérault-Séchelles, einige Damen am Spieltisch. Danton, ... ... mit dem Sallust antworten und den Katilina travestieren; doch ich denke, ich habe keine Striche mehr nötig, die Porträts sind fertig. Keinen Vertrag, keinen Waffenstillstand mit ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 9-33.: 1. Akt

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/9. [Kulturgeschichte]

IX. Im Oktober 1886 schied Possart aus dem Verband des ... ... Baron und Meister ihm Pinsel und Palette aus der Hand und malte ein paar resche Striche dem Malvolio ins Gesicht, die dem Ausdruck zugute kamen. Das Bild, das ...

Volltext Kulturgeschichte: 9.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 140-153.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Schulzeit [Kulturgeschichte]

Schulzeit Vom Mädchen reißt sich stolz der Knabe Und ... ... einzelne Zimmer regelmäßig besuchte. Verstöße gegen die Lebensregelung wurden mit einem Strich bestraft, drei Striche bedeuteten eine oder mehrere Stunden Arrest. Ein eigener Arzt, zu meiner Zeit der ...

Volltext Kulturgeschichte: Schulzeit. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 25-43.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon