Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Katze

Katze [Herder-1854]

... , Jaguar , Ozelot , Gepard ; d) ungefleckte mit Ohrpinseln: Luchs , Karakal. Die Wild -K. (f. catus) , gegen 2' lang, graubraun, mit innerhalb ... ... nicht häufig. – Die Haus -K. (f. domestica) , kleiner, mit dünnerm Schwanz, soll ...

Lexikoneintrag zu »Katze«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 569.
Mexico

Mexico [Brockhaus-1837]

... von Ziegelsteinen in vier Terrassen aufgeführt, unten 1355 F. lang, 172 F. hoch und trägt jetzt auf der Platform ... ... sind die Banane und der Magueybaum, eine Art Agave (s.d.), aus deren Fasern Papier und Stricke bereitet werden. Besonders häufig ...

Lexikoneintrag zu »Mexico«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 127-133.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... das Lupata- und das Guineagebirge. Zu letzterm gehört das etwa 7000 F. hohe Plateau Dembo. Vom atlant. Meere bis zum Nil ... ... sich Elefanten , von den asiat. verschieden, Nashörner mit zwei Hörnern, Tiger , kleiner als die indischen, Löwen , ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Ganges

Ganges [Brockhaus-1837]

... , Gozra und Dschumna. Ähnlich wie der Nil (s.d.) wird der Ganges ungemein segensreich für die um ihn liegenden Gegenden durch ... ... Strom erreicht bei denselben oberhalb des Deltas eine Wasserhöhe von über 30 F. Das Land wird durch diese Überschwemmungen nicht nur fruchtbar ... ... sind die Wallfahrtsorte Hurdwar, Allahabad und Benares (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ganges«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 140-141.
Amerika

Amerika [Brockhaus-1837]

... und bilden eine 6000–8000 F. hohe Ebene , auf welcher sie, in der Nähe der Stadt Mexico , ihre höchsten Gipfel bis auf 17,000 F. erheben. Bei Guanaxuato ... ... - und Neucalifornien, der 15,000 F. hohe Schönwetterberg und der 17,000 F. hohe vulkanische Eliasberg. Die ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 66-69.
Sumatra

Sumatra [Brockhaus-1837]

... Marlborough und die Stadt Benkulen mit 8000 E., der wichtigste Handelsplatz der Insel . Das Reich ... ... an die Niederländer abtrat. Die Stadt Palembang zählt 25,000 E. und hat einen sichern Hafen . Die Insel Banca mit 150100 E. hat die reichsten Zinngruben Asiens ...

Lexikoneintrag zu »Sumatra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 332-333.
Mongolei

Mongolei [Brockhaus-1837]

... Antilopen , Bären, Wölfe , Tiger und andere Raubthiere; Heuschrecken und Mücken gehören zu ... ... Aus dem Pflanzenreiche sind Rhabarber , Ginseng (s.d.) und Baumwolle , im Mineralreiche Eisen , Zinn , Salz, ... ... bekannt, seit Anfang desselben traten sie aber unter Dschingis-Khan (s.d.) und seinen Söhnen als verheerende ...

Lexikoneintrag zu »Mongolei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 178-179.
Ostindien

Ostindien [Brockhaus-1837]

... vier Hauptkasten, oder vielmehr Jatajas, d.i. Stände , oder Varnani, d.h. Farben , gehört ... ... sind das birmanische Reich (s.d.), Siam (s.d.), Cochin-China (s.d.) und sechs kleine Gebiete von ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 365-370.
Südamerika

Südamerika [Brockhaus-1837]

... de Sorata ist 23,600 F, der Nevado de Illimani 23,000 F, der Chimborazo über 20,000 F., der Carjambe 18,400 F., der Antisana 18,000 ... ... Land der Auracos (s.d.), Patagonien (s.d.), Feuerland (s. ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 326-328.
Thierreich

Thierreich [DamenConvLex-1834]

... . In den ungeheuren Katzen von Afrika und Amerika , im Tiger, im Löwen , im Jaguar , ist die Gestalt eines unserer ... ... Quentchen wiegt, zwischen dem Condor , der mit ausgespannten Flügeln 15 F Breite hat, und dem Kolibri, der, ausgetrocknet, nur ...

Lexikoneintrag zu »Thierreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 115-117.
Sundainseln

Sundainseln [Brockhaus-1837]

... in die größern: Sumatra (s.d.), Java (s.d.), Borneo und Celebes, und in die ... ... , während im Innern zwei Gebirgsketten bis zu 8000 F. aufsteigen. Einige ansehnliche Flüsse sind bis tief ... ... , Bezoar, Affen , Elefanten , Leoparden , Panther , Tiger , Rhinocerosse, Bären, Pferde , Rinder, Ziegen ...

Lexikoneintrag zu »Sundainseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 333-334.
Brasilien (Geographie)

Brasilien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... Männer), und in St. Paulo: Elles e Ellas (Männer und Frauen ). – Brasiliens Hauptstadt, Rio de Janeiro (s. d.), liegt malerisch reizend, wie ein geschmücktes Amphitheater im Hintergrunde ... ... auch seine Schattenpartieen. Im Dickicht lauert der glänzende Tiger, im Röhricht die Boa ( Boa constrictor ) ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 166-171.

Anonym/Romane/Schwester Monika/1. [Literatur]

... und schlug sie unter gellendem Geschrei zu einer Ritterin d'Egon. Der Oberst mußte den reizenden Anblick von Louises bloßem Hintern ... ... Indessen, was sich nicht selbst Gesetz ist, wie zum Beispiel der Löwe oder Tiger, die Rose und der Wacholderstrauch, der Stein und das Wasser ... ... Stanzen ausgemauertes Jerusalem. Beauvois schnaubte wie ein Tiger, ächzte wie eine Rohrdommel und stöhnte wie ein auf ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 7-47.: 1.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... und einem Purzelbaum, den er im Sande schösse, als mit seiner Graz-i-e. Sie legte den Accent auf i und e. Und wenn er nicht ab und zu die ... ... , man weiß nie, ob es bei dem ›parler d'amour‹ bleiben wird. Tausend Grüße Dir und ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Zu spät [Literatur]

... zu danken schien. »Himmlisches Herz,« bemerkte Frau v. D..., indem sie Ludmillens Hand drückte. Iwan und Sergei stürzten zum Klavier ... ... her entrückt. »Jetzt schafft ihr Genius in ihr,« flüsterte Frau v. D...; »stören wir sie nicht.« Plötzlich fuhr ...

Volltext von »Zu spät«.

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

... man nur die Namen Buffon, Duclos, Montesquieu, Rousseau, Voltaire, d'Alembert, Diderot und Gott weiß mit welchen Beinamen begleitet. Niemand hat Geist ... ... Menschen und betrüben niemand. Manchmal findet sich auch bei uns der schwerfällige Abbé d'Olivet, der dicke Abbé Le Blanc, der Heuchler ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

... zu ergehen. »Unser Gouverneur, Cyrus Bikerstaff, hätte einige Paare Löwen, Tiger, Panther, Krokodile und ähnliches Gelichter aufheben und sie hier auf Fidschi in ... ... Dank dafür auszusprechen, und zwar mit den im ganzen Archipel üblichen Worten: »E mana ndina«, das heißt: »Amen«. Nur der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 300-312.: 8. Capitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/1. [Literatur]

... zwölf Apostel der Etiquette, von denen der erste zarte Winke über Table d'hôte, der zweite über Schlafzimmer in erster, zweiter oder beliebiger Etage fallen ... ... Stand Bruces Banner hoch im Abendschein. Und » Scots, wha ha'e, « so klingt es mächtig drein ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 174.: 1.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

... Schwung gebracht wurde. Der Lebemann a.D., wie er sich im Kreise seiner ehemaligen Spießgesellen und Klubfreunde ... ... , der Goldwarenfabrikant Zwicker, der Magistratsrat Rohleder, der Oberst a.D. Gotteswinter und die Baronin Kleebach-Kilpo schickten einfach ihre Karten mit dem ... ... Getreuen des Hauses hatte einen ungeladenen Gast angemeldet und mitgebracht: den Hauptmann a.D. Baron Max v. Drillinger. ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Sechstes Buch [Literatur]

... ich mich noch eines Ausrufs des entrüsteten Landvogts Geßler erinnere: »Bin ich e Ritter« – und war auch der witzigste Kopf bei Gesellschaftsspielen, zum Beispiel ... ... eindrucksvollste Erscheinung aber war ein Fräulein Nelly, die jüngere Schwester der schönen Frau R., die, wie jeder wußte, ihren kleinen unansehnlichen Mann mit ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 223-277.: Sechstes Buch
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon