Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Französische Literatur 

May, Karl/Reiseerzählungen/Am Stillen Ocean/Der Kiang-lu/1. Kapitel. Im »Kuang-ti-miao« [Literatur]

... sieben Saiten eine deutsche Stimmung nach H E A d g h e, versuchte kurz einige Griffe und spielte ... ... Dann stimmte ich das Instrument nach spanischer Weise auf H D G d g h d, gab zunächst das bekannte ›Glockengeläut‹ zu ...

Literatur im Volltext: Am Stillen Ocean. Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. (1911), S. 69-205.: 1. Kapitel. Im »Kuang-ti-miao«

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/29. Brief [Literatur]

... schöne Lebensgabe sich und andern verderben und entziehen! O Herr von P...! Du wirst diese Zeilen nicht lesen ... ... Allgemeinen wird freilich jeder anständig erscheinende Mann ein Gentleman genannt.) A.d.H. 3 Von Moralität ist dabei nicht die Rede, sondern nur von Scandal. A.d.H. 4 ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 176-199.: 29. Brief

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das öde Haus [Literatur]

... nun fest, daß die Nachrichten des Grafen P. über das Eigentum und die Benutzung des Hauses falsch waren ... ... es sich, daß ich in zahlreicher Gesellschaft den Grafen P. fand, der mich in eine Ecke zog und lachend sprach: ›Wissen ... ... . – Während daß man Kaffee nahm, fand ich Gelegenheit, mich dem Grafen P. zu nähern; er merkte gut, warum. ›Wissen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 533-571.: Das öde Haus

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/19. Brief [Literatur]

... 70 andern Menschen, an der table d'hôte aß. Obgleich die Saison ziemlich vorbei ist, sind ... ... zu meiner natürlichen Sonderbarkeit, daß ich, obgleich vier Jahr in D .... in Garnison stehend, doch nie weder Pillnitz noch Moritzburg gesehen habe, ... ... gefertigten Rocke wieder herauskommen, wenn man zugleich einen Schneider mitbrächte. Unser R. hat dieses Kunststück wirklich realisirt, ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 201-235.: 19. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/22. Brief [Literatur]

... ewigen Trouble. Ein Familiendiné bei dem großen R., den man mit dem Sultan verglichen hat, weil dieser der Herrscher aller ... ... irre gemacht, mit eben so vollkommner Ueberzeugung als Jovialität versicherte, daß N.M.R., wenn er wolle, jede Rolle spielen, und mit Hülfe ... ... zuletzt kaum einen Menschen mehr, sondern einen reißenden Tiger vor uns zu sehen glauben. Ich bestärkte ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 319-343.: 22. Brief

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Anderes Buch [Literatur]

... /entweder daß die aus ihrer Kriegs-Fla e fliegende Funcken nicht auch seine Länder anzünden; oder daß einer den andern ... ... Schwantz' erbleichen. Die Sonn' ist Thumelich / August das thu e Licht. Unten umb den Fuß dieser Seule fiel des ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 234-390.: Anderes Buch

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Vierter Band [Literatur]

... wir bald eine Orgie begehen können.« Man zog sich zurück. D'Esterval führte Mme. Verneuil in ein gut verschlossenes Zimmer, das neben dem ... ... beanspruchte. Was nun geschah war fürchterlich. Bréssac und Viktor waren heimlich zu D'Esterval hineingeschlichen und dieser sowie sein Freund Bréssac ergötzten ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 367-420.: Vierter Band

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Zweiter Teil/1. Abschnitt. Der Wendepunkt [Literatur]

... aus dem Schlosse des Barons von F. befragt. – ›Ich bin ein abscheulicher, verruchter Verbrecher‹, sagt ... ... unbegreiflich bleiben müsse.« »Wie die Ereignisse auf dem Schlosse des Barons von F. aber mit jener Katastrophe an Ihrem Hofe sich verbinden sollen ... ... nicht ich jener ruchlose Frevler auf dem Schlosse des Barons von F. war, der Euphemien – Hermogen erschlug ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 193-263.: 1. Abschnitt. Der Wendepunkt

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

... schien. Torismund und Harald schäumten für Gri e / verfluchten nicht weniger ihre Einfalt / als die Arglist der ... ... wir ja sterben müssen / solasset uns nicht wie das tu e Vieh ungerochen abschlachten. Hiermit warff er einem Cimbrischen Hauptmanne einen Spiß durch ... ... abzulegen angebohren wäre / würde sie doch mit ihrem traurigen Antlitze und wehmüthigen Sti e ihnen alle Lust verterben; so ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

... da gleich ein Verschnittener zwey Leichen seiner ermordetẽ Häupter mit ihrem Sta e den Katzen zur Speise fürgeworffen / und aus ihren Gebeinen Degen-Grieffe machen ... ... Licht Der heiteren Vernunfft / doch stärckster Löwen Rachen / Der Tiger-Thiere Klau / den gift'gen Dampf der ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders [Kulturgeschichte]

... aufhält – ob vor der gewaltigen Kathedrale von Notre Dame oder auf der Pont d'Avignon, ob im Palast der Päpste ... ... es in Kenya zum guten Ton gehöre, Tiger (Sie haben recht gelesen: Tiger wie felis tigris) aus einer Entfernung von mindestens zweihundert Metern zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Jenseits der Landesgrenzen. Das Ausland lebt anders. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 455-498.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Achte Buch [Literatur]

... sonst mit Tigern / sondern mit weissen aber rothfleckichten Tiger-Pferden gefahren. Dieser ließ bey Trompeten und Paucken durch drey Herolden ausruffen ... ... einem prächtigen Sieges-Wagen für / an welchem Elephanten / Löwen / Pferde / Tiger / Hirsche und andere Thiere zohen; die grossen Götter / ... ... Drachen Menschen überlegen. Wir haben unsr'e Lieb offt durch den Tod bewehrt / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1318-1466.: Das Achte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Aachte Buch [Literatur]

... ein Stein / Ihr Geist ein Tiger schelgt zu seyn. Sie ist ein tauder ... ... einem gemauerten Kampff-Platze anfangs drey Luchse gegẽ drey Tiger; zuletzt ein wilder Ochse gegen einen Löwen kämpffen; die Uberwinder aber gleichwol ... ... Pflegt heiß / deß Mittags kalt zu seyn. Der R \mer Sonne bin ich Eys / Dir ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 1173-1318.: Das Aachte Buch

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Romeo und Julia auf dem Dorfe [Literatur]

... »O du Kalb, wie dumm tust du!« Und jener sprang wie ein Tiger den Bach entlang und suchte herüberzukommen. Der Grund, warum er der Wütendere ... ... Wenn Du dies Herz gegessen, vergiß dies Sprüchlein nicht: Viel eh'r als meine Liebe mein braunes Auge bricht! Sie lasen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 69-148.: Romeo und Julia auf dem Dorfe

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren [Literatur]

... der die Lämmer qwält/ Hat mit dem Tiger sich vermählt/ Von ihm hast du den wilden Mut/ Von ... ... majestate puerili veneratos esse, et vota DEO tanto convenientia nuncupasse. Barth. advers. f.2724. 15 Aus dem Esa am 9 ... ... ihrem Manne niemals geschertzet/ daher/ daß sie von dẽ/ der sie über die Massen liebete/ sich nichts ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 136-163.: Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hohenstaufen/Kaiser Friedrich Barbarossa/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... Der Sieg ist unser! Dringet weiter! KAISER FRIEDRICH h.d.S. Staub Umwölkt das Roß, wenn es am Sommertag ... ... sinkt der Stern des Glücks! – Rufet Deutschland, Ruft Beatric e! und zwei schönere, Gewaltgre Sterne funkeln über uns! DAS ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 48-62.: 3. Szene

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

... / und ihn versicherte: daß ihnẽ aus blossem Neid in dẽ Zügel ihrer Siege wider die Deutschẽ gefallẽ würde. Wie der Thebanische ... ... der Etolier Fürst den Antiochus zum Kriege wider Rom aufgewickelt / er auch durch dẽ Aristo vom Tyrus Carthago einzuflechtẽ sich bemühet hätte. So knechtisch war ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

... und schrie in voller Herzensangst: » Potz Element! d'Ent' brennt, Helen', wend' d'Ent' um! « Da meinten die Leute, er hätte Latein ... ... könne. Der Prinz hatte nun nebst dem P. T. Storch von neuem seine Not; er konnte ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Zehnte Sammlung [Literatur]

... einige Beiträge zur Geschichte der Menschheit auch unter uns bekannt sind, des D. Tuckers, eines eitrigen Staatsschriftstellers, »True Basis of Civil ... ... ihr geschrieben. Seine »Alzire,« »Zaïre« u.f. desgleichen. A.d.H. 258 »System ... ... daß sie hier in einer veränderten Gestalt erscheinen A. d. H. 277 Pinto ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971.: Zehnte Sammlung

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/92. Der heulende Hund [Literatur]

... Quæ est XLVIII. Voluminis V. Actorum Medicorum Th. Bartholini p. 135. 2 Julius Capitolin. in Maximino Juniore Num. 2. p.m. 504. 3 ... ... Miraculis Mortuorum, & Hildebrandi Magia naturalis libro 1. p. 14. 4 lib. ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1000-1016.: 92. Der heulende Hund
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon