Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Nationale Verteidigung [Literatur]

Nationale Verteidigung Das paßt euch so. Ihr grölt ... ... aus. Jetzt kommen wir: Die andern! Die andern! · Theobald Tiger Die Weltbühne, 31.10.1918, Nr. 44, S. 419, wieder in: Fromme Gesänge, auch u.d.T. »Das Volk steht auf ...«.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 340-341.: Nationale Verteidigung

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Die schwarze Spinne [Literatur]

... dem Loche gekommen, sondern immer darin geblieben seit so vielen hundert Jahren?« »E«, sagte die Großmutter, »es wäre besser, man schwiege von der ganzen Sache, man hätte ja den ganzen Nachmittag davon geredet.« »E, Mutter«, sagte der Vetter, »laß deinen Alten reden, ...

Volltext von »Die schwarze Spinne«.

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Eingeschlossene Tiere [Literatur]

... sagte Esthe, »wenn wir jetzt die Schlüssel zu den Häusern der Tiger und Schlangen bekämen?« »Noch abwarten,« sagte Todor und ging auf ... ... Wo ist Todor? rief es in Esthe. Er hat den Blick der großaugapflichen Tiger; er ist wie die geschmeidigen, knochenlosen Schlangen. Heute nachmittag ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 66-81.: Eingeschlossene Tiere

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/O du mein Österreich -! [Literatur]

... Vorn ernste Verhandlungen mit Seipel a. D. – und im Hintergrund eine weiße Armee. So kann man ... ... mein . . . o du mein Österreich –! · Theobald Tiger Die Weltbühne, 07.01.1930, Nr. 2, S. 47. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 15-16.: O du mein Österreich -!

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Beschluß und Erinnerung [Literatur]

Beschluß und Erinnerung Am 3. Dezember 1928 ... ... sieht von oben freundlich lächelnd an der kleine Mann. · Theobald Tiger Die Weltbühne, 04.12.1928, Nr. 49, S. 837, wieder in: Mona Lisa, auch u.d.T. »Erinnerung«.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 325-326.: Beschluß und Erinnerung
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/11. Capitel [Literatur]

... doch schade, glaubte Fragoso bemerken zu müssen. – Und die »Mae d'Agua«, fuhr das junge Mädchen fort, jene stolze und furchtbare Frau, ... ... , bezaubert und unter das Wasser zieht! – Ja wohl, eine Mae d'Agua giebt es wahrhaftig, rief die naive Lina. Man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 100-112.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/14. Capitel [Literatur]

... , frühzeitig am 2. Juli San Pablo d'Olivenza, wo eine Art langer, aus den Schalen des » ... ... Geschicklichkeit erlangt haben, selbst zu weben pflegen. San Pablo d'Olivenza, eine verhältnißmäßig nicht unbedeutende Stadt, zählt zweitausend, aus allen Stämmen ... ... gab wenigstens kein Verlangen nach einem Besuche des ihm scheinbar noch unbekannten San Pablo d'Olivenza zu erkennen. Wenn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 138.: 14. Capitel

Müllner, Adolph/Dramen/König Yngurd/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... MEHRERE FLÜCHTLINGE. Brunhilde kommt! – Brunhildens Tiger! Flieht! Flieht! Rettet euch! – 's ist eine Here, ... ... Wo ist die Schlucht? ERICHSON zieht das Schwert. Ihr findet d'rinn, was ihr zu meiden sucht, Schwertstreiche! Er ...

Literatur im Volltext: Adolph Müllner: Dramatische Werke. Band 3, Braunschweig 1828, S. 114-119.: 3. Szene

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

... . Als ich eines Morgens, d.h. um ein Uhr Mittags, aus meinem Schlafzimmer in mein Cabinet ... ... schwimmende Lotosblume, dies Symbol der Vereinigung der Tiefe und des Lichts zur Liebe, d.h. zum Leben.« Am andern Morgen stand auf ... ... ich kenne ihn ja nicht.« »Sie kennen ihn nicht, d.h. er ist Ihnen nicht in ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/3. Capitel [Literatur]

... einem Löwen kann man entgehen, einem Tiger niemals! – Ah, die Tiger! rief Kapitän Hod. – Ja, die Tiger! wiederholte Fox. – Dem Tiger allein gebührt die Krone! fuhr ... ... die öffentlichen und privaten Menagerien durch den Tiger! Wann fürchten Sie für das Leben des Thierbändigers? ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 258.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/6. Capitel [Literatur]

... ausgehen läßt! rief Kapitän Hod. Die Tiger und Krokodile, von denen es in den Sunderbunds wimmelt, befinden ... ... und seinem Diener wurde, wie man sieht, das Wort »Tiger« einfach weggelassen. Das war überflüssig. Die beiden Jäger verstanden sich schon. ... ... Ziegen, Hirsche, Damhirsche und Elephanten als Repräsentanten der Hausthiere im Freien, dagegen Tiger, Löwen, Panther, Bären als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 70-85.: 6. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Deutsche Richter von 1940 [Literatur]

Deutsche Richter von 1940 Wir stehen hier im ... ... Führer sein –? Fertig! Los! Los! · Theobald Tiger Arbeiter Illustrierte Zeitung, 1929, Nr. 5, wieder in: Deutschland, Deutschland, auch u.d.T. »Auf die Mensur«.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 295-296.: Deutsche Richter von 1940

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Schnock/Zweites Kapitel [Literatur]

... ›Untersteh dichs noch einmal!‹ u.d.gl. mehr. Nun, das ist nicht so unbequem ... ... auf das Aushängeschild – es sind, wie du siehst, zwei Tiger darin, ein Löwe – – –‹ ›Die Riesenschlange, das seltene Exemplar ... ... mein Gefährte erwähnte, schon mehr, als genug, hatte. ›Die Tiger sind wohl noch jung?‹ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 3, München 1963, S. 403-440.: Zweites Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/5. Akt [Literatur]

... Was weigerstu dich denn / O Nil! Nun Rhodan / Tiger / Phrat und Rhein mir opffern müssen / Nachdem es selbst der ... ... muß / Als der gestirnt Eridan wird verdüstert. Bis nach dem Tiger und Eufrat Des Nilus Glantz auch sein ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 126-152.: 5. Akt

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Vierter Aufzug [Literatur]

... Brecht auf! Nichts mehr! FERDINAND. Seltsam! Eu'r Vater ist in Leidenschaft, Die stark ihn angreift. MIRANDA. ... ... diese an. PROSPERO. Sasa, Waldmann, sasa! ARIEL. Tiger! da läuft's, Tiger! PROSPERO. Packani Packan! Da, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 647-656.: Vierter Aufzug

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Erstes Buch [Literatur]

... , was er andern predige. Gott sei Lob und Dank (hat D. Martinus geantwortet), daß andern Leuten auch so gehet, ich meinte, ... ... kam ihm noch eine andere Stelle unter die Augen: »Als über D. Martini Lutheri Tische disputieret ward, wie ein ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 5-93.: Erstes Buch

Forster, Georg/Essays und Reden/Über Proselytenmacherei [Literatur]

... Allein bei der Stimmung unsrer Zeitgenossen, bei ihrem Wahlspruch: nul n'aura d'esprit hors nous et nos amis, bei der traurigen Fertigkeit Andersgesinnte für ... ... ? – O so seid Ihr alle drei Betrogene Betrüger! Mainz, d. 7 Septemb. 1789 Georg Forster Fußnoten ...

Volltext von »Über Proselytenmacherei«.

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

... Der Löwe mit dem Lämmchen in der Klaue, Es sprangen Bären, Tiger, Panther, Unzen Um sie herum; der Elephant versucht, Trotz seiner ... ... Wort und That zu kennen. Als Löwe schreitet er mit Feuerblick, Als Tiger dann, der wie durch blosen Zufall Zwei zarte Reh' ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang
Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI.

Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. [DamenConvLex-1834]

Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. ... ... 20. Juni 1792 stürmte der Pöbel die Tuilerien , das Gebrüll der Tiger war Blut , das Blut der Königin! Unerschrocken, erstarkt an dem ... ... das Mitgefühl an fremdem Schmerze in den Menschenherzen nicht ganz erloschen ist. F.

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI.«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 379-385.

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Der Zeitsparer/Das Paradigma [Literatur]

... rutschte mit dem Ärmel darüber hin . . . »Ich – e-ä-iche . . . Mit wem habe ich das Vergnügen?« fragte ... ... draußen begann es schon zu grauen und zu blauen, – erschuf er: THEOBALD TIGER. · Ignaz Wrobel Der Zeitsparer.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 148-150.: Das Paradigma
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon