Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Trias

Trias [Meyers-1905]

Trias (griech.), im allgemeinen die »Dreiheit«, jede Zusammenstellung von drei irgendwie zusammengehörigen ... ... Pläne für immer. Vgl. Deutschland , Geschichte, S. 823. – Trias harmonica (lat.), in der Musik soviel wie konsonierender Dreiklang (Dur ...

Lexikoneintrag zu »Trias«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 698.
Trias [1]

Trias [1] [Pierer-1857]

Trias , 1 ) ( Triade , gr.), Dreiheit, z.B. die T. des Denkens in der Philosophie ist These, Antithese , Synthese; 2 ) (Theol.), so v.w. Trinität ; 3 ) ( Musik ), ...

Lexikoneintrag zu »Trias [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 799.
trias

trias [Georges-1913]

trias , triados, Akk. triadem u. triada, f. (τριάς), die Drei, Zahl von dreien, Nomin., Mart. Cap. 7, 733. Eulog. in somn. Scip. p. 403, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
Trias

Trias [Brockhaus-1911]

Trias (grch.), Dreiheit, insbes. die zur Zeit des Deutschen Bundes angestrebte Dreiteilung Deutschlands in Österreich , Preußen und die Mittel - und Kleinstaaten.

Lexikoneintrag zu »Trias«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 861.
Trias [2]

Trias [2] [Pierer-1857]

Trias ( T . Lindl .), Pflanzengattung aus der Familie Orchideae- Malaxideae ; Art: T. oblonga et ovata , in Ostindien.

Lexikoneintrag zu »Trias [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 799.
Trias

Trias [DamenConvLex-1834]

Trias , die Dreiheit, kommt vielfach bei den Wissenschaften in Anwendung. Ueber die harmonische T. s. Dreiklang .

Lexikoneintrag zu »Trias«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 191.
Trias

Trias [Herder-1854]

Trias , s. Triade .

Lexikoneintrag zu »Trias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 514.
τριᾶς

τριᾶς [Pape-1880]

τριᾶς , ᾶντος, ὁ , eine Münze, drei χαλκοῦς geltend, triens, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
τριάς

τριάς [Pape-1880]

τριάς , άδος, ἡ , die Drei, Dreizahl, Plat. Phaed . 104 a u. Folgde; Dreieinigkeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Erinnerungen an Adria/Venetianer-Trias [Literatur]

Venetianer-Trias Ich wollt', wenn nur das Wünschen hülf', Drei Dinge wären mein: Ein Mägdlein weiß, ein Pfäfflein schwarz, Und eine Gondel fein! »Ei sprich, wozu das Mägdlein weiß?« Ich wäre gern zu Zwein! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 76-77.: Venetianer-Trias

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Erste Gedichte/Trias Harmonica [Literatur]

Trias Harmonica Drei Seelen hab ich offenbar, Denn eine kann drei Dinge nicht Zugleich vollbringen, wie sogar Der weise Psychologe spricht. Die eine hängt voll Liebesglut An schönen Munds Korallenrand; Die andre schwimmt auf Weinesflut Hinüber ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 440-441.: Trias Harmonica

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit [Literatur]

Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit. Unterredner Ernholt vnd Hutten. ... ... Peter wider hauß. [Rand: Petrus.] Ich habs gewagt. Trias Romana. Drei ding findt man zu Rhom, wye das buchlein zeygeth ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 56-153.: Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit
Drei

Drei [Meyers-1905]

... Auch den Pythagoreern galt die Dreizahl ( Trias ) als die vollkommenste, denn sie sahen in ihr als der Vereinigung ... ... der von ihnen angenommenen Grundprinzipien aller Dinge . Ebenso legte Aristoteles der Trias eine besondere Bedeutung bei, indem er alles aus Anfang, ... ... . Im altindischen Brahmanismus finden wir die Trias als Brahma (Weltschöpfer), Vischnu (Erhalter ...

Lexikoneintrag zu »Drei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 184.
Kurko

Kurko [Vollmer-1874]

Kurko , ein Gott der Litthauer oder der heidnischen Preussen , verehrt ... ... der Nahrungsmittel. Sein Sitz war nicht in ⇒ Romowe , wo die Götter-Trias der alten Preussen wohnte; doch überall im Lande stand unter einzelnen mächtigen ...

Lexikoneintrag zu »Kurko«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 303.
Monas

Monas [Pierer-1857]

Monas (gr.), 1 ) die Eins als Einheit , ... ... die M. als Punkt , die Dyas als Linie , die Trias als Breite u. die Tetraktys als Körper .

Lexikoneintrag zu »Monas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 377-378.
Keuper

Keuper [Pierer-1857]

Keuper 1 ) ein in Franken vorkommender grauer, feinkörniger ... ... Formation , in welcher dieser Sandstein vorkommt, sie bildeteine Abtheilung der Trias (s.d.) u. enthält neben diesem Sandstein ( Keupersandstein ) bunte ...

Lexikoneintrag zu »Keuper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 452.
Triade

Triade [Brockhaus-1837]

Triade und Trias bedeuten Dreiheit und sind in den Wissenschaften ... ... göttliche Trias so viel wie Dreieinigkeit; in der Philosophie entsteht die Trias des Denkens durch das logische Setzen, Gegensetzen und Gleichsetzen oder ... ... Synthese). Auch von einer politischen Trias ist häufig die Rede und werden damit entweder die Monarchie , ...

Lexikoneintrag zu »Triade«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 469.
Furner

Furner [Pierer-1857]

Furner , Bernhard Gerbrand, geb. zu Leeuwarden ... ... u. schr.: Annalium Frisicorum libri tres , Franeker 1609; Fortsetzungen: Trias altera , Leeuw. 1612; Trias tertia (nach seinem Tode), ebd. 1617, u. gab heraus: Bekas ...

Lexikoneintrag zu »Furner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 799.
Triade

Triade [Brockhaus-1911]

Triāde (grch. Trias , s.d.), Dreiheit, Zusammenstellung von drei gleichartigen Dingen . Triadisches Zahlensystem , Triādik , Zahlensystem , dessen Grundzahl 3 ist.

Lexikoneintrag zu »Triade«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 861.
Triade

Triade [Meyers-1905]

Triade ( Trias , lat.), die Zusammenfassung von drei gleichartigen Dingen ; daher triadisches Zahlensystem das mit der Grundzahl 3.

Lexikoneintrag zu »Triade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 697.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon