Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Unsinn

Unsinn [Kirchner-Michaelis-1907]

Unsinn (nonsens) bedeutet etwas, was sich auf vernünftige Weise nicht erklären läßt. Unsinnig heißt derjenige, welcher so redet oder handelt, daß darin kein Verstand liegt.

Lexikoneintrag zu »Unsinn«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 664.
Unsinn

Unsinn [Georges-1910]

Unsinn , I) als Zustand: amentia (Unsinnigkeit, Verstandslosigkeit). – insania (Tollheit). – II) albernes Zeug: ineptiae. – nugae (Possen). – U. reden, inepta dicere; aliena loqui: U. treiben, ineptire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
Unsinn

Unsinn [Pierer-1857]

Unsinn , 1) Schwäche od. Verwirrung des Verstandes , welche sich durch das Bestreben andeutet, Begriffe zu verbinden, welche keiner Verbindung fähig sind; 2) die verkehrte Ideenverbindung selbst.

Lexikoneintrag zu »Unsinn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 248.

Unsinn [Wander-1867]

1. Der Unsinn schert die Sau und sengt das Schaf . *2. Unsinn, du siegst. In Schiller's Jungfrau von Orleans (Act 3, Scene 6) sagt Talbot: »Unsinn, du siegst, und ich muss untergehn.«

Sprichwort zu »Unsinn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Unsinn, der

Unsinn, der [Adelung-1793]

Der Unsinn , des -es, ... ... Verstandes in einzelnen Fällen gebraucht. Welch ein Unsinn treibet dich? Es ist Unsinn, mehr auszugeben, als einzunehmen. 2. ... ... Blicke stammeln, der Wald lispelt lächelnd u.s.f. sind wahrer Unsinn. Unsinn sagen.

Wörterbucheintrag zu »Unsinn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 892.
Unsinn, du siegst!

Unsinn, du siegst! [Meyers-1905]

Unsinn, du siegst ! Zitat aus Schillers » Jungfrau von Orleans «, I, 10.

Lexikoneintrag zu »Unsinn, du siegst!«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 933.

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Neupoetischer Unsinn [Literatur]

Neupoetischer Unsinn 1 Artemon hat gelernt, an mehr als einem Ort' Ein unverständlich Nichts durch aufgeblas'ne Wort' In wohlgezählte Reim' ohn' allen Zwang zu bringen; In jedem Abschnitt hört man klingen: » Schnee, Marmor, Alabast, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 185-186.: Neupoetischer Unsinn

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/Sprüche/20. [Willst du den Unsinn überwinden] [Literatur]

20. Willst du den Unsinn überwinden, Lern' ein Symbol der Wahrheit finden; Die Welt wird nie das Abgeschmackte Aufgeben für das bloß Abstrakte.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 337.: 20. [Willst du den Unsinn überwinden]

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Viertes Hauptstück. Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller/213. Freude am Unsinn [Philosophie]

213 Freude am Unsinn . – Wie kann der Mensch Freude am Unsinn haben? So weit nämlich auf der Welt gelacht wird, ist dies der ... ... man kann sagen, fast überall wo es Glück gibt, gibt es Freude am Unsinn. Das Umwerfen der Erfahrung ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 572.: 213. Freude am Unsinn
Coq

Coq [Meyers-1905]

Coq (franz., spr. kock), Hahn ; c. du ... ... Haupthahn, Hahn im Korbe . C. à l'âne , sinnloses Gerede, Unsinn; auch eine Art von Scherzgedichten, die verschiedenartige Begriffe bunt durcheinander werfen ( ...

Lexikoneintrag zu »Coq«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 277.
Orel

Orel [Wander-1867]

* Der Orel 1 is schicker (betrunken). – Tendlau, 980. ... ... – Wird gebraucht, um die Meinung eines Dritten kurzab als unhaltbar oder baaren Unsinn zu bezeichnen. Ein Christ , der bei einem Juden zu Tische ...

Sprichwort zu »Orel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1151.
nugae

nugae [Georges-1913]

... , Flausen, I) eig.: nugas agit, er treibt Possen (Unsinn), er bemüht sich vergeblich, es nützt ihm nichts, Plaut.: nugas agis u. ellipt. bl. nugas! Unsinn! Plaut.: nugas postulare, das Unmögliche wünschen, Plaut.: nugis delectari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1211.
tricae

tricae [Georges-1913]

trīcae , ārum, f. (zu Wz. * trei(q), winden, drehen, verwandt mit torqueo), I) Possen, Unsinn, La. Nummos trecentos. Gr. Tricas, Plaut. rud. 1323: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212-3213.
Caquet

Caquet [Herder-1854]

Caquet (frz. Cakäh), Geschwätz, Unsinn; Caqueteur (Caketöhr). Schwätzer .

Lexikoneintrag zu »Caquet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 796.
Demens

Demens [Herder-1854]

Demens , lat., Unsinniger; dementia , Unsinn.

Lexikoneintrag zu »Demens«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 317.
Schrull

Schrull [Wander-1867]

*1. Dat es när en Schrull. ( Iserlohn. ) – Woeste ... ... kregen. – Dr. Schiller's Ms. 1 ) Tollheit , Unsinn . – »Bistu duen effte vul, odder heffstu gekregen den Schrul.« ( ...

Sprichwort zu »Schrull«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 346.
ineptio

ineptio [Georges-1913]

ineptio , īre (ineptus), ungereimt-, albern-, töricht handeln od. reden, Unsinn schwatzen, miser Catulle, desinas ineptire, Catull. 8, 1: u. ineptis (als Ausruf), du faselst! dummes Zeug! Ter. Phorm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218-219.
Mumpitz

Mumpitz [Meyers-1905]

Mumpitz (angeblich vom hess. Dialektwort »Mumbutz«, Gespenst), soviel wie Unsinn, Schwindel , besonders in Berlin gebräuchlich.

Lexikoneintrag zu »Mumpitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 244.
delirus

delirus [Georges-1913]

dēlīrāmentum (dēlērāmentum), ī, n. (deliro), albernes Zeug, -Geschwätz, Possen, Komik. u.a.: deliramenta loqui, Unsinn-, irre reden, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 596).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
Nonsens

Nonsens [Pierer-1857]

Nonsens (fr., spr. Nongsang, v. lat.), Unsinn . Widersinn od. Unverständlichkeit.

Lexikoneintrag zu »Nonsens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 23.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon