Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Walabonsus, S.

Walabonsus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Walabonsus ( Valabonsus ). (7. Juni), Martyrer und Diacon zu Cordova, welcher im J. 851 während der saracenischen Verfolgung mit mehreren Andern getödtet wurde. S. S. Petrus 66 . (II ...

Lexikoneintrag zu »Walabonsus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 758.
Cajus, S. (22)

Cajus, S. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 S. Cajus , (17. Juli), ein Martyrer in der diokletianischen Verfolgung, dessen Leib nach Ferra rius (einem italienischen Hagiologen) im Jahre 1615 zu Cagliari aufgefunden wurde.

Lexikoneintrag zu »Cajus, S. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 538.
Philoteros, S.

Philoteros, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Philoteros (19. Mai), Martyrer zu Nicomedia während der diocletianischen Verfolgung, findet sich im Mart. Rom . und im Menologium der Griechen. Er soll der Sohn des Statthalters Pacianus gewesen sein.

Lexikoneintrag zu »Philoteros, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 917.
Rodopianus, S.

Rodopianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Rodopianus ( Diaconus ) (3. Mai), ein Diacon und Martyrer, der während der diocletianischen Verfolgung zu Aphrodisia in Carien litt, steht auch im Menologium der Griechen. S. S. Diodorus 8 .

Lexikoneintrag zu »Rodopianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 118.
Felix, S. (63)

Felix, S. (63) [Heiligenlexikon-1858]

63 S. Felix , (12. April), ein Martyrer, der in der Diocletianischen Verfolgung im J. 303 gelitten zu haben scheint. S. im I. Bande S. Agapus 1 . (II. 79.)

Lexikoneintrag zu »Felix, S. (63)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 179.
Fausta, S. (4)

Fausta, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Fausta , (10. Juni), eine Martyrin zu Besech Anforaria in Numidien während der Verfolgung der Kaiser Valerianus und Gallienus. S. S. Mammarius .

Lexikoneintrag zu »Fausta, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 162.
Wilhelmus (74)

Wilhelmus (74) [Heiligenlexikon-1858]

74 Wilhelmus Chaplain, ein Weltpriester, starb zur Zeit der Elisabeth'schen Verfolgung im J. 1583 im Gefängnisse.

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 797.
Pharnacius, S.

Pharnacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Pharnacius (24. Juni), ein Martyrer in Armenien unter der diocletianischen Verfolgung. S. S. Orentius 2 .

Lexikoneintrag zu »Pharnacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 881.
Hermes, S. (16)

Hermes, S. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 S. Hermes , M . (28. Aug. al ... ... . Jan. 6. Juli). Dieser hl. Hermes litt zu Rom während der Verfolgung des Kaisers Trajan , wie Stilting will (also wahrscheinlich im J. ...

Lexikoneintrag zu »Hermes, S. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 678.
Armogastes, SS.

Armogastes, SS. [Heiligenlexikon-1858]

... Martyrer in Afrika, mußten in der vandalischen Verfolgung unter dem Könige Genserich, der dem Arianismus zugethan war und ihn schützte, ... ... Der Bischof Victor von Utika, der im Jahre 487 eine Geschichte der vandalischen Verfolgung schrieb und aus dessen Bericht obige Notizen genommen sind, schließt das Bekenntniß ...

Lexikoneintrag zu »Armogastes, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 314.
Regulus, S. (3)

Regulus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Regulus , Ep. M . (1. Sept.). ... ... welche wegen der unter dem König Thrasimund von den Arianischen Vandalen gegen die Katholiken erregten Verfolgung gezwungen waren, ihre Sitze zu verlassen und nach Italien zu fliehen. Seine Gefährten ...

Lexikoneintrag zu »Regulus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 57-58.
Hippolytus, St.

Hippolytus, St. [Herder-1854]

Hippolytus, St. , einer der ältesten Kirchenväter , war ein Schüler ... ... Noëtus zwischen 230–244 n. Chr. die Trinitätslehre und kam wahrscheinlich in der decischen Verfolgung um (250 od. 251 n. Chr.). Gedächtnißtag 22. Aug. H. ...

Lexikoneintrag zu »Hippolytus, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 315.
Hieron, SS. (3)

Hieron, SS. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 SS. Hieron et Soc. MM . (7. Nov ... ... Surius in der Stadt Tyana in Kappadocien geboren. Zur Zeit der heftigen Diocletianischen Verfolgung wurde er durch den Statthalter Lysias gefänglich eingezogen und nach Melitine (jetzt Malatia), ...

Lexikoneintrag zu »Hieron, SS. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 693.
Hermes, SS. (3)

Hermes, SS. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 SS. Hermes et 2 Soc. MM . ( ... ... litt mit den hhl. Aggäus 2 und Cajus 2 unter der Verfolgung des Kaisers Maximian zu Anfang des 4. Jahrhunderts in Bologna. Auch die hhl ...

Lexikoneintrag zu »Hermes, SS. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 677.
Maginus, S. (1)

Maginus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... St. Magi geheißen, litt beiläufig im J. 235 unter der Verfolgung des Kaisers Maximinus Thrax. Nach der Volkssage predigte er mit dem besten Erfolge eine Zeit lang das Evangelium. Durch den Ausbruch der Verfolgung war er genöthiget, sich in eine bei Tarragona gelegene Höhle zu verstecken, ...

Lexikoneintrag zu »Maginus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 42.
Agatho, S. (11)

Agatho, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Agatho , C . Der hl. Agatho ... ... hl. Agape, Irene, Chionia und drei andern Frauen im J. 304 in der Verfolgung des Kaisers Diocletian gefangen gesetzt und mit denselben vor den Statthalter Dulcetius geführt, ...

Lexikoneintrag zu »Agatho, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72.
Amasius, S. (1)

Amasius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Amasius , Ep . (23. Jan.) Lat. ... ... von Tiano ( Teanum ) in Italien, kam um das Jahr 350 bei der Verfolgung des Kaisers Constantius aus Griechenland nach Rom und erhielt vom Papst Julius den Auftrag ...

Lexikoneintrag zu »Amasius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 163.
Laurentius, St.

Laurentius, St. [Herder-1854]

Laurentius, St. , zur Zeit des Papstes Sixtus II. ... ... einer der 7 Diakonen der röm. Kirche . wurde in der Valerianʼschen Verfolgung 3 Tage nach diesem Papst gemartert u. zwar, nachdem er dem ...

Lexikoneintrag zu »Laurentius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 719.
Antipas, S. (1)

Antipas, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Antipas , Ep. M . (11. Apr.) ... ... 13.) vom Herrn selbst sein »treuer Zeuge« genannt wird. Als er in der Verfolgung des Kaisers Domitian die Teufel aus den Götzenbildern verjagte, wurde er gefänglich eingezogen ...

Lexikoneintrag zu »Antipas, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 246.
Nestor, SS. (4)

Nestor, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Nestor et Tribimius ( Tribimaeus ), (2. ... ... . 1. März), Martyrer zu Perge in Pamphylien. Beide wurden unter der Decianischen Verfolgung wegen freimüthiger Verkündigung des Glaubens Christi im J. 251 in der Gegend der ...

Lexikoneintrag zu »Nestor, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 526.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon