Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abramius, S. (1)

Abramius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abramius ( Abrahamius ), Ep. M . ( ... ... (jetzt Irbil), der Hauptstadt von Adiabene, erlitt den Martertod im 5. Jahre der Verfolgung des Königs Sapor II. in Persien, die in das Jahr 348 n. ...

Lexikoneintrag zu »Abramius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 10.
Columba, S. (13)

Columba, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. Columba , (31. Dec.), eine Jungfrau und Martyrin ... ... Sens, von der wir im Mart. Rom . lesen, daß sie in der Verfolgung des Kaisers Aurelian zuerst ins Feuer geworfen und zuletzt mit dem Schwerte getödtet wurde ...

Lexikoneintrag zu »Columba, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 648.
Florentianus, S.

Florentianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Florentianus , (28. Nov.), ein afrikanischer Bischof (nach Migne zu Medila in Numidien), welcher während der vandalischen Verfolgung unter dem arianischen König Genserich von seinem Bisthume vertrieben, ten vielen Mühseligkeiten des ...

Lexikoneintrag zu »Florentianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 225.
Faustus, S. (36)

Faustus, S. (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 S. Faustus . Diac. M . (19. Nov.) ... ... dem Mart. Rom . ist dieser hl. Diakon Faustus während der Valerianischen Verfolgung mit dem hl. Bischof Dionysius von Alexandria ins Exil gewandert und hat später ...

Lexikoneintrag zu »Faustus, S. (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 167.
Marquis d'Argens

Marquis d'Argens [Brockhaus-1809]

* Marquis dʼArgens , dem seine Philosophie du bon sens etc. in seinem Vaterlande, wohin er zurückgekehrt war viel Verfolgung zuzog, so daß sein Vater sogar vom Bischof von Aix gezwungen wurde, ihm ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Marquis d'Argens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 57.
Victoria, S. (5)

Victoria, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Victoria (4. Febr. al . 6. Dec.), eine Wittwe, welche während der Vandalischen Verfolgung als Martyrin starb, war den Boll . unbekannt. Bei Migne und Butler wird erzählt, daß sie im J. 484 zu Culusa für ...

Lexikoneintrag zu »Victoria, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 690.
Brictius, S. (1)

Brictius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Brictius , (9. Juli), Bischof von Martula ( ... ... Migne von Santa Maria de Pontono ) in Umbrien, wurde in der diokletianischen Verfolgung ergriffen und mußte Vieles um Christi willen erdulden. Nachdem er die Freiheit wieder ...

Lexikoneintrag zu »Brictius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 512.
Crescens, S. (2)

Crescens, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Crescens , (15. al . 13. Apr.), ein Martyrer zu Myra in Lycien, trat zur Zeit der heidnischen Verfolgung mitten unter die Heiden, ermahnte sie zur Verlassung des Götzendienstes, wurde aber um ...

Lexikoneintrag zu »Crescens, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 677.
Rufus, S.S. (11)

Rufus, S.S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. S. Rufus et Carpon M. M . ... ... Rufus und Carpon (auch Carponius und Carpophorus geschrieben) litten zur Zeit der diocletianischen Verfolgung zu Capua den Martertod. Letzterer war Diacon. Ihre heil. Leiber wurden im ...

Lexikoneintrag zu »Rufus, S.S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 159.
Paulus, S. (110)

Paulus, S. (110) [Heiligenlexikon-1858]

110 S. Paulus, Bischof zu Neocäsarea in Syrien, bekannte Christum während der Verfolgung des Licinius und verlor in derselben den Gebrauch beider Hände, an denen man ihm die Nerven mit glühendem Eisen verbrennen ließ. Er wird unter den vornehmsten Bischöfen auf dem Concil zu ...

Lexikoneintrag zu »Paulus, S. (110)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 744.
Faustus, S. (17)

Faustus, S. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 S. Faustus , (16. Juli), ein Martyrer, der, während der Decischen Verfolgung an's Kreuz geschlagen, an demselben fünf Tage lebte und endlich, von Pfeilen durchbohrt, den Geist aufgab. Er wird auch im Marl. Rom . am 16. Juli ...

Lexikoneintrag zu »Faustus, S. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 165.
Jacobus, S. (23)

Jacobus, S. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 S. Jacobus , (1. Nov.), ein Priester, welcher mit seinem Bischofe Johannes in der Verfolgung des Perserkönigs Sapor den Martertod erlitt und am 1. Nov. auch im Mart. Rom . vorkommt. Nach Baronius haben ihn auch die Griechen in ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus, S. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 105.
Cantius, SS. (1)

Cantius, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Cantius et Soc. MM . (31. Mai ... ... und dann Protus , ihr Erzieher und Lehrmeister im Glauben, erlangten in der diocletianischen Verfolgung im Jahre 290 zu Aquileia durch Enthauptung die Martyrpalme. Ihre Namen stehen am ...

Lexikoneintrag zu »Cantius, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 551.
Leonides, S. (7)

Leonides, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Leonides , (5. Juni), ein Martyrer in Aegypten in der Maximinianischen Verfolgung mit 9 Anderen, von welchen die hhl. Marcianus, Nicander und Apollonius im Mart. Rom genannt sind, während unser hl. Leonides mit den 6 Uebrigen ...

Lexikoneintrag zu »Leonides, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 776.
Agricola, S. (7)

Agricola, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Agricola , M . (16. Dec.) Der hl. Agricola war ein Martyrer zu Ravenna in Italien und litt in der Verfolgung des Kaisers Maximian den Martertod mit dem hl. Valentin und mehreren Andern. ...

Lexikoneintrag zu »Agricola, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 88.
Andreas, SS. (5)

Andreas, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Andreas et Aponius ( Aporius ), MM . ... ... Aponius (oder Aporius) erlitten unter dem Könige Herodes, wahrscheinlich in der Verfolgung, von welcher Apostg. 9, 1. 2. die Rede ist, um das ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 191-192.
Rogatus, S. (34)

Rogatus, S. (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 S. Rogatus (17. al . 23. Aug.), ... ... Africa, findet sich auch im Mart. Rom ., und litt während der Vandalischen Verfolgung. Wir fügen dem dort Gesagten noch bei, daß die Augustiner-Eremiten diese heil ...

Lexikoneintrag zu »Rogatus, S. (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 121.
Anthimus, S. (8)

Anthimus, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Anthimus , Diac. et M . (23. ... ... war Diakon der Kirche zu Nikomedia und wurde dort im J. 303 in der Verfolgung des Kaisers Diocletian enthauptet. Wahrscheinlich ist er mit dem vorhergehenden hl. Anthimus identisch ...

Lexikoneintrag zu »Anthimus, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 242.
Servulus, S. (2)

Servulus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Servulus (21. Febr.), ein Martyrer zu Adrumetum ... ... ) in der Landschaft Byzacium (im eigentlichen römischen Africa), litt zur Zeit der Vandalischen Verfolgung. S. S. Verulus. (III . 242.)

Lexikoneintrag zu »Servulus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 264.
Antonius, S. (1)

Antonius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Antonius , (9. Jan.), ein Martyrer zu Antiochia in der Verfolgung des Kaisers Diocletian. S. S. Julianus . [Eine Erklärung des Namens Antonius sehe man oben S. 246.]

Lexikoneintrag zu »Antonius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 252.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon