Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zoticus, S. (22)

Zoticus, S. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 S. Zoticus , (21. Juli), ein Bischof von Comana in Armenien, welcher unter der Verfolgung des Severus den Martertod erlitt, findet sich im Hieron. Martyrologium. (V. 163.)

Lexikoneintrag zu »Zoticus, S. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 869.
Publius, S. (12)

Publius, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Publius (12. April), ein Martyrer, welcher wahrscheinlich unter der diocletianischen Verfolgung für Jesus gestorben ist. S. S. Agapus 1 . (II. 79.)

Lexikoneintrag zu »Publius, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 1004.
Secundus, S. (1)

Secundus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Secundus ( 5 . Jan) ein Martyrer in Africa, mag im J. 207 unter der Verfolgung des Severus gelitten haben. S. S. Felix 2 . (I. 240.)

Lexikoneintrag zu »Secundus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 238.
Zosimus, S. (22)

Zosimus, S. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 S. Zosimus , (18. Dec.), starb in der trajanischen Verfolgung im J. 116, mit dem hl. Rufus den Martertod. S. d.

Lexikoneintrag zu »Zosimus, S. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 867.
Donatus, S. (18)

Donatus, S. (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 S. Donatus , (1. März), ein Martyrer in Karthago, ob aber im Jahre 430 in der Vandalischen Verfolgung, wie Einige wollen, ist ungewiß.

Lexikoneintrag zu »Donatus, S. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 796.
Romanus, S. (39)

Romanus, S. (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 S. Romanus (9. Dec.), ein Martyrer zu Samosata, litt während der Verfolgung des Maximian i. J. 297. S. S. Hipparchus .

Lexikoneintrag zu »Romanus, S. (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 131.
Sisinnns, S. (2)

Sisinnns, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Sisinnns (23. Nov), Diacon und Martyrer zu Rom unter der Diocletianischen Verfolgung. S. S. Saturninus .

Lexikoneintrag zu »Sisinnns, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 335.
Ruffinus, S. (3)

Ruffinus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Ruffinus (28. Febr.), ein Martyrer zur Zeit der diocletianischen Verfolgung. S. S. Ruffinus 3 .

Lexikoneintrag zu »Ruffinus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 154.
Spiridion, S. (1)

Spiridion, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Spiridion . Ep . Conf . (12. ... ... 14. Dec.). Die Lebensgeschichte dieses hl. Erzbischofes beginnt noch in den Zeiten der Verfolgung der Heiden und endet in den Wirrsalen der arianischen Ketzerei, und steht hienach ...

Lexikoneintrag zu »Spiridion, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 352-353.
Alphaeus, SS. (2)

Alphaeus, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... Romanus und Barulas litten in der Verfolgung des Kaisers Diocletian zu Cäsarea in Palästina den Martertod. Im 1sten Jahre ... ... einem Dorfe im Bezirke von Cäsarea in Palästina Exorcist war. Beim Ausbruche der Verfolgung verließ er sei nen Aufenthaltsort, um die Christen zum Muthe anzufeuern, und ...

Lexikoneintrag zu »Alphaeus, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 146-147.
Primus, S.S. (21)

Primus, S.S. (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 S. S. Primus et Felicianus 9 ... ... (9. Juni). Dieses hl. Brüderpaar aus vornehmem Geschlechte wurde zur Zeit der Diocletianischen Verfolgung um d.J. 286 zu Rom wegen des Bekenntnisses Jesu Christi angezeigt, gefänglich ...

Lexikoneintrag zu »Primus, S.S. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 980-981.
Secundina, S. (1)

Secundina, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Secundina ( Secunda ). V. M . ( ... ... al . 3. Febr.). Diese heil. Jungfrau und Martyrin litt unter der Decianischen Verfolgung. Sie wurde auf die Anklage eines gewissen Tarquinus durch den Präfecten Valerianus zu ...

Lexikoneintrag zu »Secundina, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 236-237.
Pontianus, S. (7)

Pontianus, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Pontianus, Pp. M . (19. Nov. ... ... , der Nachfolger des hl. Urbanus I. (s.d.) starb während der Verfolgung des Maximus (230–238). Zu Rom geboren, sein Vater soll Calpurnus geheißen ...

Lexikoneintrag zu »Pontianus, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 962-963.
Domninus, SS. (6)

Domninus, SS. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 SS. Domninus et Soc. MM . (16. Juli ... ... Martyrer zu Apriliaco in Frankreich, war zehn Jahre alt, als er in der Diokletianischen Verfolgung sich der gefangenen Christen annahm und ihre Sache, wie es scheint, vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Domninus, SS. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 790-791.
Julianus, S. (29)

Julianus, S. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 S. Julianus et 19 Soc. MM . ( ... ... Bollandisten am 20. Febr. aus einem alten Martyrologium als Martyrer zu Alexandria in der Verfolgung des Decius erwähnt und zugleich mit ihm werden als Martyrer von Alexandria genannt die ...

Lexikoneintrag zu »Julianus, S. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 524.
Onesimus, SS. (5)

Onesimus, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Onesimus et 17 soc. M. M . (31. Juli). Dieser hl. Onesimus litt in der Verfolgung des Decius nebst Alphius, Philadelphus, Cyrinus, Erasmus und 13 Andern. ...

Lexikoneintrag zu »Onesimus, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 621-622.
Hilarinus, S. (2)

Hilarinus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Hilarinus ( Helarinus ), M . (16. ... ... Hilarinus ist ein von allen Martyrologien hochgefeierter Martyrer, welcher angeblich während der Julianischen Verfolgung litt. Als man ihn überreden wollte, den Götzen zu opfern, widerstand er ...

Lexikoneintrag zu »Hilarinus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 715.
Zenobius, SS. (4)

Zenobius, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Zenobius et Zenobia , M. M ... ... Zenobia seine Schwester, starben zu Aegea in Cilicien den Martertod während der diocletianischen Verfolgung. Sie lebten beide in großer Zurückgezogenheit und Frömnmigkeit, armen Kranken unentgeltliche Hilfe und ...

Lexikoneintrag zu »Zenobius, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 859-860.
Ludolphus, S. (1)

Ludolphus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ludolphus , Ep. M . (29. März.) ... ... Er wird Martyrer geheißen, weil er für die Ausbreitung und die Freiheit der Kirche Verfolgung, Schmach und Verbannung geduldig ertrug. Im J. 1236 erwählt, lebte er auch ...

Lexikoneintrag zu »Ludolphus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 916.
Pontianus, S. (2)

Pontianus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Pontianus, Ep. M . (9. Juli). ... ... Bischof und Martyrer weidete die christliche Heerde von Todi ( Tudertum ), als eben die Verfolgung des Diocletianus am heftigsten wüthete. Er blieb in der Stadt und lehrte, in ...

Lexikoneintrag zu »Pontianus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 962.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon