Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Timotheus, S.S. (30)

Timotheus, S.S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 S. S. Timotheus et Soc. M. M ... ... 9 , mit dem Beinamen Byzintis, und Agapius 7 litten während der Diocletianischen Verfolgung in den J. 304 und 306 in Palästina. Ersterer hatte schon ...

Lexikoneintrag zu »Timotheus, S.S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 558-559.
Carpophorus, SS. (8)

Carpophorus, SS. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 SS. Carpophorus Presb . et Abundius Diac . ... ... Mart. Rom ., wo sie gleichfalls am 10. Dec. vorkommen, in der Diokletianischen Verfolgung nach grausamer Marter mit dem Schwerte hingerichtet. Die Bollandisten handeln ( Tractat. ...

Lexikoneintrag zu »Carpophorus, SS. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 564-565.
Faustinianus, S. (2)

Faustinianus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Faustinianus , Ep . (26. Febr.) Dieser ... ... folgte, wie man glaubt, dem hl. Zama , entweder noch vor der Diocletianischen Verfolgung, oder um das J. 312; er soll den verfallenen Gottesdienst wieder aufgerichtet, ...

Lexikoneintrag zu »Faustinianus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 163.
Hand muß Hand wahren

Hand muß Hand wahren [Herder-1854]

Hand muß Hand wahren . In keltischen u. germanischen Rechten erschien die Verfolgung von fahrender Habe beschränkt: Wem eine Sache ohne seinen Willen aus dem Besitz gekommen, der mag dieselbe suchen, wo er sie findet; wer aber seine Sache freiwillig ...

Lexikoneintrag zu »Hand muß Hand wahren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 218.
Fortunatus, SS. (71)

Fortunatus, SS. (71) [Heiligenlexikon-1858]

71 SS. Fortunatus, Cajus et Anthes , MM . (28. Aug.) Diese Heiligen haben während der Diocletianischen Verfolgung vor dem Präfecten Leontius, anstatt den Göttern zu opfern, ein standhaftes Bekenntniß ihres Glaubens an Jesus abgelegt, und sind deßwegen enthauptet worden. Dieß geschah ...

Lexikoneintrag zu »Fortunatus, SS. (71)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 243.
Frumentius, S. (1-2)

Frumentius, S. (1-2) [Heiligenlexikon-1858]

1–2 SS. Frumentius , MM . (23. März). ... ... also etwa Kornmann etc. – Diesen Namen trugen zwei Kaufleute, welche während der vandalischen Verfolgung unter dem arianischen Könige Hunerich zu Karthago in Afrika um ihres Glaubens ...

Lexikoneintrag zu »Frumentius, S. (1-2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 324-325.
Theophanes, S.S. (5)

Theophanes, S.S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. S. Theophanes et Soc . M. M ... ... 21 , Strategius und Jacobus 28 litten und starben unter der grausamen Verfolgung des bilderstürmenden Kaisers Leo des Armeniers. ( Baronius .)

Lexikoneintrag zu »Theophanes, S.S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 492.
Philadelphus, S. (1)

Philadelphus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Philadelphus (10. Mai), (der Name heißt so viel als Bruderlieb ) wurde in der Verfolgung des Decius zu Leontio in Sicilien gemartert. S. S. Alphius 1 . (Nach Andern litten sie viel später als Schüler des hl. Benedictus ...

Lexikoneintrag zu »Philadelphus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 881.
Romanus, S.S. (23-24)

Romanus, S.S. (23-24) [Heiligenlexikon-1858]

23-24 S. S. Romanus M. M . (9. Aug.). Die Verfolgung der Kaiser Valerianus und Galienus i. J. 258 eröffnete unter vielen. andern hl. Martyrern auch diesen hl. Romanus die Pforten des Himmels. Er war kaiserl ...

Lexikoneintrag zu »Romanus, S.S. (23-24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 128-129.
Johannes Acosta (838)

Johannes Acosta (838) [Heiligenlexikon-1858]

838 Johannes Acosta , (8. Oct.), oder de Costa , ... ... und Martyrer in Japan, wurde wegen Glaubensverbreitung zu Nagasaki im J. 1633 während der Verfolgung unter Kaiser Xogunsama II. gemartert. Im Men. Soc. Jesu heißt er ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Acosta (838)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 399.
Asclepiodotes, S. (1)

Asclepiodotes, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Asclepiodotes , (6. März), ein Martyrer zu Nikomedia, wahrscheinlich in der Verfolgung des Diocletian. Bei den Bollandisten konnten wir über ihn unterm 6. März nichts finden. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Asclepiodotes, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 329.
Dominicus The V. (26)

Dominicus The V. (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 V. Dominicus The , ein tunkinischer Soldat, wurde nach einem Gefängniß von 14 Monaten in der Verfolgung des Minh-Menk in einem Alter von 35 Jahren in Stücke geschnitten. ( Mg.)

Lexikoneintrag zu »Dominicus The V. (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 785.
Josephus Nghi, V. (42)

Josephus Nghi, V. (42) [Heiligenlexikon-1858]

42 V. Josephus Nghi , (8. Nov.), ein tonkinesischer Priester ... ... . 1497) Pfarrer in der Provinz von Nam-Dinh, als eine heftige Verfolgung ihn zwang, sich in einem Dorfe zu verbergen. Er flüchtete sich in das ...

Lexikoneintrag zu »Josephus Nghi, V. (42)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 474-475.
Alexandrinischer Krieg

Alexandrinischer Krieg [Brockhaus-1911]

Alexandrinischer Krieg , der Krieg , in welchen Julius Cäsar nach der Schlacht bei Pharsalus (Okt. 48 v. Chr.) durch die Verfolgung des Pompejus nach Alexandria und durch Parteinahme für Kleopatra , die ...

Lexikoneintrag zu »Alexandrinischer Krieg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.
Dominicus Tuoc V. (25)

Dominicus Tuoc V. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 V. Dominicus Tuoc , ein tunkinischer Priester und Martyrer aus dem Orden des hl. Dominicus, wurde in der Verfolgung des Minh-Menk in einem Alter von 66 Jahren am 2. April 1839 erwürgt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Dominicus Tuoc V. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 784-785.
Dominicus Hahn, V. (23)

Dominicus Hahn, V. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 V. Dominicus Hahn oder Dien , ein tunkinischer Priester ... ... Martyrer aus dem Orden des hl. Dominicus, wurde wegen seines christlichen Glaubens in der Verfolgung des Minh-Menk nach sehr grausamen Martern am 1. August 1838 hingerichtet, in ...

Lexikoneintrag zu »Dominicus Hahn, V. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 784.
Cyriacus. Largus, SS. (38)

Cyriacus. Largus, SS. (38) [Heiligenlexikon-1858]

38 SS. Cyriacus. Largus et Soc. MM . (8 ... ... Cyriacus , Diakon und Martyrer zu Rom, erlitt nach Butler in der Diokletianischen Verfolgung etwa um das Jahr 303 n. Chr. den Martyrtod, und hatte zu ...

Lexikoneintrag zu »Cyriacus. Largus, SS. (38)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 707-708.
Johannes in Puteo, S. (39)

Johannes in Puteo, S. (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 S. Johannes in Puteo , (30. März), ein Eremit in Armenien, versteckte sich mit seiner Mutter zur Zeit der Verfolgung in eine Kirche der Stadt Cybistra ( Cybistrum ), floh dann auf Anrathen eines ...

Lexikoneintrag zu »Johannes in Puteo, S. (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 228-229.
Margarita Fleischmann (63)

Margarita Fleischmann (63) [Heiligenlexikon-1858]

63 Margarita Fleischmann (1. Mai), starb 1510 als fromme Clarissin ... ... Pfullingen in Württemberg. Sie war aus dem Clarissenkloster zu Brixen, wo die Klosterfrauen wegen Verfolgung fliehen mußten, und heißt bei Hueber Reformatrix. (J.M.R.) ...

Lexikoneintrag zu »Margarita Fleischmann (63)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 144.
Blasius Armentarius, S. (3)

Blasius Armentarius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Blasius Armentarius , Mart . (3. Febr.) ... ... von frommen und reichen Eltern geboren, und stellte sich, als man ihn in der Verfolgung überall suchte, selbst den Häschern dar, wurde aber, als er standhaft in ...

Lexikoneintrag zu »Blasius Armentarius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 491.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon