Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Athenäus

Athenäus [Herder-1854]

Athenäus , einer der ausgezeichnetsten Literatoren des Alterthums , Zeitgenosse des Kaisers Commodus war zu Naucratis in Aegypten geboren. Zur Verfolgung seiner gelehrten Studien begab sich A. erst nach dem als Sitz der Gelehrsamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Athenäus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 310.
Beschlag

Beschlag [Brockhaus-1837]

Beschlag oder Verkümmerung ist eine nichterliche Verfügung, die auf den Antrag einer Partei , welche die Verfolgung rechtsbegründeter Ansprüche ohne schleunige Vorkehrungen erschwert oder vereitelt zu sehen fürchtet, gegen das Eigenthum Dessen erlassen wird, der jenen Ansprüchen Genüge leisten soll. Es muß ...

Lexikoneintrag zu »Beschlag«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 237.
Origenes

Origenes [Brockhaus-1911]

Origĕnes , griech. Kirchenlehrer , geb. 185 (186) zu ... ... der Katechetenschule das., dann in Cäsarea in Palästina , gest. in der Verfolgung unter Decius 254 (255) zu Tyrus , suchte das Christentum ...

Lexikoneintrag zu »Origenes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 318.
Märtyrer

Märtyrer [Brockhaus-1911]

Märt ўrer (grch., » Zeuge «), im allgemeinen jeder, der für eine Idee Verfolgung erleidet; insbes. die im Tode oder bei drohender Todesgefahr standhaft am Glaubensbekenntnis festhaltenden Christen ; ihre Verehrung führte zum Heiligendienst . Das Fest aller M. feiert ...

Lexikoneintrag zu »Märtyrer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 141.
Baradäus

Baradäus [Herder-1854]

Baradäus , (d.h. der mit Lumpen bedeckte) Jakob , monophysitisch. Priester im Kloster Phasitla bei Nisibis , wurde während der Verfolgung der Monophysiten durch Kaiser Justinian 541 durch gefangene Bischöfe zum Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Baradäus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 403.
Anub (1)

Anub (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Anub ( Anuph ), Abb . (26. Febr.) ... ... c . 14), er habe im 4. Jahrhundert gelebt, nach dem in einer Verfolgung abgelegten Bekenntnisse für Christus die ganze Zeit seines übrigen Lebens nie mehr auch nur ...

Lexikoneintrag zu »Anub (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 272.
Erlängen

Erlängen [Adelung-1793]

* Erlängen , verb. reg. act. welches für verlängern bey dem Opitz vorkommt, im Hochdeutschen aber ungewöhnlich ist. Sind durch erlängte Glut sehr jämmerlich verzehrt, Opitz von der Verfolgung der Christen. S. das folgende.

Wörterbucheintrag zu »Erlängen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1913.
Metra, S.

Metra, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Metra, M . (31. Jan. al . ... ... genannt, ist der Fahnenträger der alexandrinischen Martyrer, welche kurz vor dem Ausbruche der Verfolgung des Kaisers Decius starben. Noch hatte dieser sein blutiges Decret nicht ergehen lassen, ...

Lexikoneintrag zu »Metra, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 436-437.
Afer, SS.

Afer, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Afer et Soc., MM . (5. Aug.) Lat ... ... hl. Afra in Augsburg und erlitt daselbst den Martertod unter Gaius in der diocletianischen Verfolgung, am 5. Aug. 304. An demselben Tage starben für Christus noch mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Afer, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 60-61.
Cyprianus

Cyprianus [Brockhaus-1911]

Cypriānus , Thascius Cäcilius, Heiliger, lat. Kirchenvater , Mitbegründer des ... ... 246 Christ , 248 zum Bischof von Karthago gewählt, floh bei der Verfolgung unter Decius in die Wüste , wirkte aber auch von hier aus ...

Lexikoneintrag zu »Cyprianus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 381.
Diogmitae

Diogmitae [Georges-1913]

Diōgmītae , ārum, m. (*διωγμιται v. διωγμός, die Verfolgung), eine Art leicht bewaffneter Grenzsoldaten zur Verfolgung von Räubern, Amm. 27, 9, 6. Capit. Anton. phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diogmitae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
Varda, S.

Varda, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Varda (21. Febr.), zu deutsch Rose, eine Martyrin, welche im J. 344 mit dem hl. Priester Daniel unter der Verfolgung des Königs Sapor II. nach dreimonatlichen, schrecklichen Qualen enthauptet wurde. (Asseman-Zingerle ...

Lexikoneintrag zu »Varda, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 648.
Ares, SS.

Ares, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Ares, Promus et Elias , (14. Dec.), aus Aegyptengebürtig ... ... Feuer, die zwei andern durch das Schwert. Nach Migne geschah dieß in der Verfolgung des Kaisers Maximin II. unter dem Statthalter Firmilian am 14. Dec. 308. ...

Lexikoneintrag zu »Ares, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 307.
Servianus

Servianus [Georges-1913]

Serviānus , a, um, nach dem Juristen Servius Sulpicius benannt, ... ... actio, die urspr. dem Verpachter, dann übh. jedem Pfandgläubiger zustehende Klage auf Verfolgung seines Pfandrechts gegen jeden Besitzer des Pfandes, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Servianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631.
Batas, S.

Batas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Batas , (1. Mai), ein Perser von Geburt, verließ ... ... Jahre Eltern, Weib und Kind und wurde ein Mönch in Mesopotamien. Als später eine Verfolgung ausbrach, wurde er gefangen genommen und wegen seines standhaften Bekenntnisses nach entsetzlichen Martern ...

Lexikoneintrag zu »Batas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 416.
insecutio

insecutio [Georges-1913]

īnsecūtio , ōnis, f. (insequor), die Verfolgung, Apul. met. 8, 16. Augustin. in psalm. 29. § 8 u.a. Iul. Val. 2, 19. p. 103, 12 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
Christina

Christina [Herder-1854]

Christina , St., geb. zu Tyrus in Toscana , Martyrin in der diocletianischen Verfolgung; ihr Leichnam ist in Palermo ; Gedächtnißtag 24. Juli.

Lexikoneintrag zu »Christina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 109.
Kavallerie

Kavallerie [Brockhaus-1911]

Kavallerīe (frz. cavalerie) oder Reiterei , die Truppenart, ... ... Pferde kämpft, bes. geeignet zum Sicherheits- und Nachrichtendienst, zu weitgehenden Streifzügen, zur Verfolgung des Feindes und zum schnellen Angriff ( Attacke ), war im Mittelalter die ...

Lexikoneintrag zu »Kavallerie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 952-953.
Tancha, S.

Tancha, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Tancha , V. M. (10. Oct.). Diese ... ... die Tochter eines Antiochenischen oder doch Syrischen Christen, welcher mit seiner Familie, um der Verfolgung zu entgehen, nach dem Abendlande auswanderte und sich in der heutigen Champagne dei ...

Lexikoneintrag zu »Tancha, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 416.
Apologeten

Apologeten [Herder-1854]

Apologeten , die Vertheidiger der christlichen Religion durch Schutzschriften zur Zeit der Verfolgung durch die Heiden . Die ersten waren Quadratus und Aristides unter Kaiser Hadrian , dann Justinus Martyr, Melito, Miltiades , Apollinaris , Athenagoras , Tertullian ; sie bewiesen, ...

Lexikoneintrag zu »Apologeten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 220.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon