Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

... die Maschen ihrer Stickerei zog, gab dem verliebten Greis die Empfindungen zurück, die er im Wald von Vincennes gehabt hatte: ... ... meine Frau mich hätte lieben können. Wenn das Glück die einzige Rechtfertigung eines verliebten Greisen ist, so fragen Sie sich, ob ich nicht eine lächerliche Rolle ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/1. Von der Baumans-Höle [Literatur]

I. Von der Baumans-Höle. Ich mache billich von diesem Wunder-würdigen Wercke ... ... gesetzte Capital-Straffe zu exequi ren; als nun die Sentenz über den unglücklich verliebten Delinquen ten gefället, und demselben der Tag zur Execution angesagt worden, ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 1-35.: 1. Von der Baumans-Höle

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese/Die Geschichte der Frau Bois-Laurier [Literatur]

Die Geschichte der Frau Bois-Laurier Du siehst in mir, liebe ... ... erfunden haben, um die Vereinigung mit dem Weibe zu vollziehen. Alle diese verschiedenen verliebten Stellungen sind von dem berühmten Pietro Aretino, der im sechzehnten Jahrhundert lebte, so ...

Literatur im Volltext: Die philosophische Therese. München 1980, S. 102-139.: Die Geschichte der Frau Bois-Laurier

Bräker, Ulrich/Theoretische Schrift/Etwas über William Shakespeares Schauspiele/Zwölfter Band/Romeo und Julie [Literatur]

... Namens, hatten Kinder, die sich heftig ineinander verliebten. Romeo, Montagues Sohn, und Julie, Kapulets Tochter – diesen war es ... ... , ein charmantes Spiel, und doch dünkts mir nur ein Spiel. Die zwei Verliebten kommen mir so stettig vor und melancholisch, so finster und eigensinnig, daß ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 3, Basel 1945, S. 424-427.: Romeo und Julie

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/1. Kapitel. Der Kapitalismus der Vergangenheit [Literatur]

1. Kapitel Der Kapitalismus der Vergangenheit Ich erblickte das Licht der ... ... Verheiratung lag noch in der Zukunft. Die Verzögerung war ganz dazu angetan, einen feurigen Verliebten zur Verzweiflung zu bringen. Sie wurde verursacht durch eine Reihe von Streiks, das ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 15-25.: 1. Kapitel. Der Kapitalismus der Vergangenheit

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

Das Fünfte Buch. Herkules und Ladisla setzeten nach erhaltenem Siege ihre ... ... daß er ungebührlich lieben solte) so lasse er michs kühnlich wissen; ich weiß wie verliebten umbs Herz ist / uñ weiß daher auch / wie man in diesem falle ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

Siebendes Buch. Daß dieser Welt Freude und Wollust kurz und unbeständig ... ... aber liesse sie nicht drinnen stecken und verderben. Wir wollen aber diese beyde verliebten ihr Elend bauen lassen / uñ zu der HochFürstlichen Geselschaft uns wenden / welche ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/[Geschichte der Gräfin von Olonne] [Literatur]

[Geschichte der Gräfin von Olonne] Unter der Regierung Ludwigs XIV. hinderte ... ... sich vereinigen kann, wie Sie, ich nicht begreife, warum man einen jungen und verliebten Edelmann ausschlägt, und der, wenn ich mich nicht sehr täusche, reich ist, ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 111.: [Geschichte der Gräfin von Olonne]

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

Erstes Buch. Die wunderschöne Morgenröhte / welche dem Silberbleichen Monde seinen ... ... Wase Fr. Fausten zum ersten mahle mit Liebes-Augen anblicketet; alsdann werdet ihr diesen verliebten beyden /viel eine billichere Urtel sprechen; Wegert ihr euch aber ferner / so ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

Drittes Buch. Unser vermummeter Herkuliskus wahr / vorigen Buches meldung nach ... ... dem Fräulein führete / merkete aber an ihm durchaus keine solche Blicke / welche den verliebten Geist zuverrahten pflegen. Doch hält dieses Fräulein sich annoch zu Padua auff / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

... der elendeste Tropf werden. Aber umsonst ist alles predigen bei einem Verliebten, der ganz verblendt und ganz von der Lieb zu einem Narren wird, ... ... Namen und Reputation gelassen, ehe hat er das Gesicht gelassen, o Narren die Verliebten! was müssen sie nit ausstehen wegen der Lieb, o wie theuer ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/36. Sie preist den Namen Jesu [Literatur]

Sie preist den Namen Jesu 1 Name voller Güte, ... ... du bist alleine, Jesu, den ich meine. 2 Himmel der Verliebten, Leitstern der Betrübten, Ungeschaffne Sonne, Unerhörte Wonne, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 81-83.: 36. Sie preist den Namen Jesu

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig [Kulturgeschichte]

... ein wohl noch niemals dagewesener Fall – den verliebten Geschworenen von seinem Richteramte zu entbinden und einen Ersatzgeschworenen zu ersuchen, in ... ... den Kopf, weil die schöne Frau seinen Gruß verschmähte. Der letzte Wunsch des verliebten Barons rons war: seine Angebetete möge noch einmal mit ihrer Karosse vor ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 9-76.

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Erstes Buch/2. Capitul. Er kommt zu Isidoro. Eröffnen einander den Betrug [Literatur]

II. Capitul. Er kommt zu Isidoro. Eröffnen einander den Betrug. ... ... unterworfen sei. Ich satzte mich endlich zu Pferd und ritt so voll von verliebten Grillen aus der Stadt, daß ich nicht sagen kann, wie mir dazumal um ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 21-29.: 2. Capitul. Er kommt zu Isidoro. Eröffnen einander den Betrug

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/6. Capitul. Der Organist verliebt sich in die Margaret [Literatur]

VI. Capitul. Der Organist verliebt sich in die Margaret. Sie sehen auf ... ... und schickte zugleich der Beschließerin ein Brieflein folgendes Inhalts mit: ›Herzallerliebstes Clavier meiner verliebten Gedanken. Ich weiß am besten, wie mir um das Ventil meines Herzens ist ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 656-663.: 6. Capitul. Der Organist verliebt sich in die Margaret

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/4. Capitul. Wer der verkleidete Cavalier Fidius gewesen [Literatur]

IV. Capitul. Wer der verkleidete Cavalier Fidius gewesen. Wolffgang reiset nach Abstorff ... ... Ich aber merkte wohl, daß solche hin und wider wankende Reden lebendige Vorboten seiner verliebten Gedanken wären, dazu er wider seine eigene Gewohnheit vor diesmal ist verleitet ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 503-508.: 4. Capitul. Wer der verkleidete Cavalier Fidius gewesen

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/32. Sie grüßt die Äugelein Jesu [Literatur]

Sie grüßt die Äugelein Jesu 1 Seid gegrüßt, ihr ewgen ... ... willkommen Und frohlockend angenommen, Seid willkomm'n, mein Freudenschein, Ihr verliebten Äugelein: Denn ihr seid Mein Freud Jetzo und in Ewigkeit. ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 75-76.: 32. Sie grüßt die Äugelein Jesu

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/2. Capitul. Friderich bekommt Briefe von seiner Liebsten [Literatur]

... denn Justin wußte wohl, wie man den Verliebten lausen mußte, wenn man sie auf die rechte Sprünge bringen wollte. Darum ... ... kann. Lebet wohl!‹ Dieses war der Inhalt des [Schreibens des] verliebten Friderich, welcher noch ein junger Schüler in dieser Kunst war. Demnach gab ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 559-565.: 2. Capitul. Friderich bekommt Briefe von seiner Liebsten

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Dritter Abschnitt. Religion und Kultus/I. Die Metamorphosen [Geschichte]

I. Die Metamorphosen Im VII. und VI. Jahrhundert vor Christus ... ... de electro c. 4. 5. Die Verwandlung der schönen in den Endymion verliebten Myia durch ihre Nebenbuhlerin Selene (Lucian muscae encomium c. 10) ist ...

Volltext Geschichte: I. Die Metamorphosen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang, und will lieber falliren als psalliren ... ... Aergernuß gegeben, sing, Bruder sing; sing von der grünen Au, sing von der verliebten Frau, sing von der wilden Sau, sing, Bruder sing; singen kann ich ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 390-424.: Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon