Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/5. Von Liebessachen und Scherzgedichten/16. Über seinen Traum [Literatur]

16. Über seinen Traum 1635. Ists müglich, daß sie mich auch kan im Schlafe höhnen? Wars noch nicht gnung, daß ich mich wachend nach ihr sehnen und so bekümmern muß, im Fall' sie nicht ist hier? Doch sie ist außer Schuld. ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 90-91,217-218.: 16. Über seinen Traum

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/2. Heldensage/19. Helgakvidha Hundingsbana fyrri/Das erste Lied von Helgi dem Hundingstödter/1. [Literatur]

I. In alten Zeiten, als Aare sangen, Heilige Waßer ... ... Helgi, den großherzigen, Borghild geboren in Bralundr. Nacht in der Burg wars, Nornen kamen, Die dem Edeling das Alter bestimmten. Sie gaben ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 142-143.: 1.

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Waren dies die Spinxfelsfibern] [Literatur]

... Die da schwollen und erstarrten? Wars ein Ruck von Weltverschiebern, Die noch tief in Grotten harrten? ... ... sie weiß wie Kreide. Wieder hat ihr Leib empfangen. Dennoch wars, als ob er leide: [Rand: Der klassische Todtentanz] ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 105-115.: [Waren dies die Spinxfelsfibern]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2056. Evangelische Lieder aus dem Berner Synodo 1532/Cap. 12. [Literatur]

... zwischen der botschaft an den Heid; das wars apostels Pauli hut, und zwischen Simons an den Jud. 2. ... ... müßt zufällig seyn, sofern er redt von unserm lieben Herrn, auf die weise wärs gut genung zur lehr, straff oder besserung. 4. Wir Heiden ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1937-1938.: Cap. 12.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Aus Ibsens Catilina/Aus dem zweiten Akt [Literatur]

... LENTULUS Du schwärmst da Catilina. Das wars nicht Was wir im kopfe hatten. GABINIUS Nüzt es ... ... wohl .. ANDRE Sein tadel war verdient. CATILINA Er wars. Doch seht jezt ist die zeit gekommen Wo ihr der schande ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 117-122.: Aus dem zweiten Akt

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/4. Lieder und Sprüche/Von mir gesammelte Lieder/31. [Als ich Morgens auf stund] [Märchen]

31. Als ich Morgens auf stund Gieng ich durch das Dörfchen, ... ... hörte, hört ich Eines Falken Stimme. Nicht des Falken Stimme Wars, es war mein Vater; Väterlein ist traurig: ›Klein ist ja mein ...

Märchen der Welt im Volltext: 31. [Als ich Morgens auf stund]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/504. Warum die Wächterglocke in Röbel nicht mehr geläutet [Literatur]

504. Warum die Wächterglocke in Röbel nicht mehr geläutet wird. Wie ... ... s noch heut zu Tage in vielen Orten des In- und Auslandes geschieht, so wars früher auch in Röbel auf der Neustadt Sitte, des Abends, wenn die Wächter ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 369-371.: 504. Warum die Wächterglocke in Röbel nicht mehr geläutet
Seyn

Seyn [Adelung-1793]

Seyn , ein sehr irreguläres Zeitwort, dessen abweichende Form daher rühret, ... ... als wendete die Natur doppelten Fleiß darauf. Bey aller Liebe, die ich hatte, wars doch, als wenn ich wünschte, ihn nie gekannt zu haben. (5) ...

Wörterbucheintrag zu »Seyn«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 69-77.
Hobbes

Hobbes [Brockhaus-1911]

Hobbes , Thomas , engl. Philosoph , geb. 5. April ... ... (1651; deutsch 1794-95), » Behemoth , or a history of the civil wars of England from 1640-60«. – Vgl. Tönnies (1896), Stephen ...

Lexikoneintrag zu »Hobbes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 811.
Clarendon [2]

Clarendon [2] [Herder-1854]

Clarendon (Klärrendʼn), Edward Hyde , Graf von, geb. ... ... beigesetzt. Von großem Werthe ist seine » History of the rebellion and civil wars in England «, beste Ausgabe , London 1826. – Seine Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Clarendon [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 135.
Clarendon [2]

Clarendon [2] [Brockhaus-1911]

Clarendon (spr. klärrĕnd'n), Edward Hyde , ... ... Dez. 1674 zu Rouen . Klassisch seine »History of the rebellion and civil wars in England « (1702; am vollständigsten 7 Bde., 1849). – Biogr. ...

Lexikoneintrag zu »Clarendon [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 350.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... . Coblentz,Staphdomenicus,Stapler,Star,Star Flyer,Star Wars 8.2,Star17,Star73,StarBuG,StarDave,StarDevil,StarDuke,StarFighteR,StarHase,StarKeeper,StarMonkey,StarSeven ... ... Warnemuender,Warning,Warp,Warper,Warrenbuffetone,Warrior ko,Warrior-of-light,Warrior123,WarriorKdLM,Warriorz774,Warrox,Wars,Warschauer,Warseb,WartburgPeter,Wartburgritter,Warter,Wartique,Warui,Warum,Warum2010,Warumauchimmer,Warumeinenbenutzernamenhaben,Was du ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... der Inspektor einlenkte. »Nee, so wars nicht gemeint. Bleib Du man ruhig sitzen und erzähl' mir auch ein ... ... bleibt sich auch am Ende gleich. Na, nichts für ungut, Fräulein, das wars, was ich Ihnen hatte sagen wollen, weil ich Ihren Jammer nicht länger ...

Volltext von »Großstadt«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... nicht, weil sie immer an der unrechten Stelle gesucht. Oder – ja – das wars – weil sie ein Uebergangsgeschöpf war. Wie sagte Maria? »Wir begabten ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... vermeint er, was zu hören. Da ... wars jetzt im Stall? Oder bei der Kollerin? »Schaug, bal mir ... ... S' denn an Pfeffer, Hans?« – »Da is er drin. Wie wärs denn, wannst jetz amal a bißl an oan denkn tätst, Hannerl?« ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Lord [Literatur]

Lord Er war kein englischer Minister und auch kein Grand von irgendeinem ... ... obs net recht hat, d' Ahnl ...« – Ja nun, – da wars doch besser, man gab ihn her! – Und die Bäuerin sagte: ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 868-880.: Lord

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/2 [Literatur]

... Motorpflug von der Bahn holn und die neue Dreschmaschin.« Jawohl. So wars. Und so gings mit dem elektrischen Licht und mit der Gsottmaschine, ... ... streckte, mußte her. Denn der Herr Sohn hatte geredet. So wars, und so ist es auch heute noch; und gerade ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 680-686.: 2

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... auf Erden; Er ists – er wars – oder wird es werden. Zur Nachtzeit wird vor das Gitter ... ... falschen Grafen von Sankt Helena. Wäre das damals ein echter Graf gewesen, so wärs mit unserem Renommee vorbei. Man muß sich also erst vergewissern.« »Ja, ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Das Wikipedia Lexikon/Room2012 - Rsync [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Tradition der R. des 17. Jh. berufen. Rosenkriege R. ( Wars of the Roses ) ist der Name für die mit Unterbrechungen von 1455 bis ...

Zeno.org-Shop. Room2012 - Rsync

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Mütter [Literatur]

... »Eine Lustpartie nun gerade nicht – aber lustig wärs schon gewesen mit Theda und Peter –« dann zuckte sie mit den Achseln ... ... zuletzt mit schlecht verhehltem Ingrimm sah Marianne diesem kindischen Getändel zu. Sommer wars geworden und gerade jetzt die Zeit, zu der Hans hatte ... ... armer Junge. Immer muß er allein spielen, schön wärs doch Alrun, wenn er bald ein Brüderchen oder Schwesterchen ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 3-55.: Mütter
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon