Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Judaica 

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Die Menschen kamen fast allein in steinige Lande] [Literatur]

... die Menge nieder Und wußte, unbewußt, den Schöpferstrahlen Dank. Doch kaum wars dunkel, kam das Übel angekrochen. Man fühlte, daß die Freiheit mit ... ... Mann auf seiner einsamsteilen Felsenklippe Empfand die Kettenlast, die ihn hinüberzog, Ihm wars, als ob er selber mit dem Felsen wippe, Als ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 48-54.: [Die Menschen kamen fast allein in steinige Lande]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/386. Das verwünschte Schloß Gammelin [Literatur]

386. Das verwünschte Schloß Gammelin. Vor langer, grauer Zeit stand ... ... gewissen Steine des Abends sein Vesperbrod nebst einer Kruke mit Bier – nach andern Mittheilungen wars Mittagsessen – und am Johannistage auch dort seinen Hütelohn. So ging es mehrere ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 290-292.: 386. Das verwünschte Schloß Gammelin

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Was mir erscheint, ist das der große Gotteshimmel] [Literatur]

[Was mir erscheint, ist das der große Gotteshimmel] Was mir erscheint ... ... die ich rings um mich gewahrte, Zerpflückten sich zu allerliebsten Engelein, Blos Schönheit wars, die meinem Blick sich offenbarte, Und eigenes Glück, dem sich die Seele ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 13-20.: [Was mir erscheint, ist das der große Gotteshimmel]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Roland/[Es leben die Quellen, sie rascheln und rauschen] [Literatur]

... nicht den Sabbath des Landes vertragen, Auch wars, als ob tanzende Schatten uns nahten. Turbin, der den ... ... Walde Weltlaute! Es stöhnte wie Holz und es dröhnte wie Eisen. Unglaublich wars was da mein Auge erschaute: Fünf Harnischreiter sah ich mich umkreisen. ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 392-396.: [Es leben die Quellen, sie rascheln und rauschen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Mein Weib, mein Weib, wie Du Dich tapfer sträubtest!] [Literatur]

[Mein Weib, mein Weib, wie Du Dich tapfer sträubtest!] Mein ... ... wir uns da, wie wir es nur vermochten. Doch plötzlich, überraschend plötzlich, wars zu Ende. Zur Ohnmacht, ach, war Deine Stummheit rasch geworden, Und ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 6-9.: [Mein Weib, mein Weib, wie Du Dich tapfer sträubtest!]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Oh Wißbegier, wann hast Du ausgetobt in meinem Innern] [Literatur]

[Oh Wißbegier, wann hast Du ausgetobt in meinem Innern?] Oh Wißbegier ... ... Allgewalt, der Menschen Freude, ihre Liebe, Die unauslöschlich glimmt und stockt, als wärs aus einem Siebe, Beherrscht mich schon und zieht mich fort von dem Belauern ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 10-12.: [Oh Wißbegier, wann hast Du ausgetobt in meinem Innern]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Ganz plötzlich ward ein blondes Mädchen irgendwo geboren] [Literatur]

... und konnte nie zum starken Helden reifen, Drum wars so hold, ihm all das schwere Rüstzeug abzustreifen. Nun war es ... ... . Giebts keine Einsicht, die Euch endlich mit dem Mann versöhne?« Nun wars, als ob der ganze Wald vor Wuthgeheul erdröhne. Man ... ... warme Hauch der nahen Körper sich berührte, Da wars, als ob ein Wesensschaum die holde Lust verspürte: ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 54-71.: [Ganz plötzlich ward ein blondes Mädchen irgendwo geboren]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/14. Der kühne Schneidergeselle [Literatur]

14. Der kühne Schneidergeselle. Es war einmal ein Schneidergeselle, Namens ... ... Gebäude näher. Eine große, hohe Thür führte in dasselbe; sie war verschlossen. Still wars überall; kein Vogel ließ sich hören, kein Frosch im Sumpfe; Alles schien ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 500-507.: 14. Der kühne Schneidergeselle

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[In einem Land, das von der Fluth fast unberührt geblieben] [Literatur]

... war der Fels in steiler Meilenlange. Das Meer hat stürmisch aufgejauchzt, als wärs von tausend Rufern: Und Schlamm und Dunkel mischten sich zu wirbelndem Gedränge. Die Schlacken zuckten blitzend auf, wie unter Sonnenhufern: Da wars, als ob ein Rhythmentanz die Wildheit fast verschlänge, Als ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 73-77.: [In einem Land, das von der Fluth fast unberührt geblieben]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen] [Literatur]

[Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen] ... ... Wenn Du in blassen Sumpfgewässern Die Taube ohne Pfeil erjagst. Doch hehrer wärs, beim dumpfen Waten, Wo Du nichts Flügges haschen kannst, Du ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 115-127.: [Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[Das ist das Land, wo alle Vöge gerne weilen] [Literatur]

[Das ist das Land, wo alle Vöge gerne weilen] ... ... von Gold umsponnen. Und als der Mond verjüngt den Himmel heiterfegte, Da wars, als wäre Licht auf seinem Rock geronnen, Doch Gold wars, das sein Schatten ihm zu Füßen legte!« Jetztspricht mein nächster Nachbarfassungslos ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 251-258.: [Das ist das Land, wo alle Vöge gerne weilen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne] [Literatur]

[Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne] Die Burg prangt auf ... ... ich verschmachte! Die Schlange war gar nicht so arg und gefährlich, Die Adlerschaar wars, die das Menschenleid brachte, Der Wabewurm bleibt uns zum Schutz unentbehrlich. ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 297-309.: [Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Alexandrinische Phantasie/[Ich sage fanatisch: Ihr Huren und Memmen] [Literatur]

... sich selber die Horden, Fürwahr, nie wars klarer, daß Wunder geschahen, Als da und ich sage: »Gluthwogen ... ... in die Augen gestochen, Wir blickten empor mit verwunderten Mienen, Doch wars nicht die Sonne, verächtlicher Schmäher: Zwar wird sich gar bald unsere ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 337-356.: [Ich sage fanatisch: Ihr Huren und Memmen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[Jetzt regnet es! Ich kann bereits die Tropfen zählen!] [Literatur]

[Jetzt regnet es! Ich kann bereits die Tropfen zählen!] Jetzt regnet ... ... trachten jene Rosse durchzubrennen? Ich sah die Pflugschar nicht am Acker blinken, Wars Kalkgestein, ein Eisquadrat das aufwärts jagte? Ich rief »halloh« und konnte ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 258-282.: [Jetzt regnet es! Ich kann bereits die Tropfen zählen!]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Alexandrinische Phantasie/[Es schweben jetzt in sich erhellte Engel stille] [Literatur]

[Es schweben jetzt in sich erhellte Engel stille] Es schweben jetzt ... ... Umspielen meine frischbelebten Fieberschläfen: Die Lippen küßt ein reiner Kindermund aus Eden, Wo wärs auf Erden, daß sich solche Reize träfen! Ich höre nun ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 364-370.: [Es schweben jetzt in sich erhellte Engel stille]
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/5. Kapitel. Der Streit um den Talmud (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/5. Kapitel. Der Streit um den Talmud (Fortsetzung) [Geschichte]

... über 400 Goldgulden. 70 Das wars, worauf die Dominikaner gerechnet hatten, ihren Gegner, den Judengönner, der ihnen ... ... Hutten gab die rechte Antwort auf die Frage nach dem Verfasser: »Gott selbst wars.« 75 Es zeigte sich in der Tat immer mehr, ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Der Streit um den Talmud (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 157.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/572. Der einäugige Borch/1. [Bei Parchim in Meklenburg liegt ein See] [Literatur]

1. Bei Parchim in Meklenburg liegt ein See, der ist von ... ... und fingen in der Nacht an zu fischen; als sie nun das Netz heraufzogen, wars so schwer, daß sie es kaum heraufbrachten, und als sie hineinsahen, hatten ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 411-412.: 1. [Bei Parchim in Meklenburg liegt ein See]
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken [Geschichte]

3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken. ... ... many places. – Multitudes in Poland, Lithuania and Prussia (Russia?) by the late wars by the Swedes, Cossacks and others being driven away from thence. Hence their ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 77.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/6. Kapitel. (Fortsetzung.) - Das erste gaonäische Jahrhundert

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/6. Kapitel. (Fortsetzung.) - Das erste gaonäische Jahrhundert [Geschichte]

6. Kapitel. (Fortsetzung.) Das erste gaonäische Jahrhundert. Die Anfänge der neuhebräischen Literatur ... ... ergriffen, gefoltert und getötet werden, und seine Söhne werden gehängt werden.« Der Jordan wars, der das Blut der haufenweise erschlagenen Omejaden getrunken hat. »Dann wird ein ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. (Fortsetzung.) - Das erste gaonäische Jahrhundert. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 181.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft [Geschichte]

11. Kapitel. (Fortsetzung.) Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft, die Epoche Saadias und ... ... »Deine Gabe nicht hat mich gezogen, Noch deine Großmut mich bewogen, Freundschaft wars, die mich angeregt, Bewunderung, die den Fuß mir bewegt.« Er ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon