Wildbad , Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis , Oberamt Neuenbürg , in einem ... ... . 1896) und Führer für Kurgäste (Stuttg. 1901); Weizsäcker , Wildbad (2 Aufl., das. 1905).
Wildbad , 1 ) Stadt im Oberamte Neuenbürg des württembergischen Schwarzwaldkreises , an der Enz, in einem Thale zwischen Wäldern; königliches Schloß , Post , Papier - u. Sägemühlen , Pottaschesiederei; 2000 Ew. Dabei der Wilde See ...
Wildbad ist ein Städtchen mit 1700 Einw., die viel Drechslerarbeiten ... ... sichtbaren Zu- und Abfluß beständig dieselbe bleibt. – Ein anderes Wildbad liegt in Baiern bei Marktburgbernheim in ... ... mehre andere, in wilden Umgebungen gelegenen Badeorte den Namen Wildbad, wie z.B. das Wildbad Gastein (s.d.), das Wildbad Kreuth (s.d.).
Wildbad . Von hohen, schroffen Bergen eingeschlossen, durch welche sich das Flüßchen Enz ... ... von einem düstern Kranze hundertjähriger Tannen , liegt in einem tiefen Thale das Städtchen Wildbad mit seinem Schlosse und seinen heilkräftigen warmen Quellen , welche in 3 dazu ...
* Ins Wildbad fahren. Mittelalterliche Redensart für: Eine Badecur machen, in dem Sinne , wie wir sagen: Ins Bad reisen; denn die Mineralquellen hiessen damals Wildbäder oder Heilbäder im Gegensatz zu den Badstuben. Das Baden war im 15. Jahrhundert eine allgemeine ...
Wildbad , Stadt im württemb. Schwarzwaldkreis, im Enztal, (1905) 3721 E., Realschule; Thermen (33-37° C.) gegen Rheumatismus , Lähmungen etc. – Vgl. Weizsäcker (2. Aufl. 1905).
Wildbad , Stadt im württemberg. Schwarzwald in dem wildromantischen Enzthale mit 2400 E., sehr wirksamen warmen Quellen , deßwegen ein stark besuchter Badeort. (»Die Heilkräfte der warmen Quellen zu W.«, von Fricker, Stuttgart 1840.)
Wildbad , ist auch ein ehemals sehr besuchtes Bad bei Haßfurt im baierischen Kreise Unterfranken.
Das Wildbad , des -es, plur. die -bäder, ein mineralisches Bad, weil es ohne Zuthun der Kunst von der Natur selbst bereitet wird.
Wildbad Gastein , s. Gastein .
Wildbad Gastein , s. Gastein .
Wildbad-Trarbach , s. Traben-Trarbach .
Wildbad (Schwarzwald), Baden-Württemberg Blick von der Olgastraße Hochwiese ... ... Sommerberg und Bergbahn Stadtansicht /Ansichtskarten/R/Wildbad+(Schwarzwald),+Baden-W%C3%BCrttemberg.rss
Wemding, Bayern: Marktplatz; Wildbad; Kirche Rückseite Ort: ... ... PLZ: W-8853 Neue PLZ: 86650 Beschreibung: Marktplatz; Wildbad; Kirche; Wallfahrtskirche Status: ungelaufen
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr: 1811 Maße: 55,5 × 41,5 cm Technik: Fotolithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Privatbesitz Epoche: Klassizismus Land: Deutschland ...
Auf das Wildbad Quält Schmerz und Krankheit deine Glieder, Macht welk dein Herz der Menschen Qual, Verlaß die Welt und steig hernieder In dieses unterird'sche Tal. Hier legt Natur mit linden Armen Dich an die Brust und löst ...
Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1837 Maße: 26,3 x 31,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Winterthur Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Realismus Land: Österreich ...
1. Der Überfall im Wildbad In schönen Sommertagen, wann lau ... ... gesprengt, Wo durch ihr Felsenbette die Enz sich rauschend drängt. Zu Wildbad an dem Markte, da steht ein stattlich Haus, Es hängt ... ... schickt er tücht'ge Maurer ins Wildbad alsofort, Die sollen Mauern führen rings um den offnen Ort, ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro