Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sachsen [4]

Sachsen [4] [Pierer-1857]

... 30. Sept. 1811, vermählt 1829 mit dem jetzigen Könige Wilhelm I. von Preußen (s. Preußen , Geneal ... ... 1825, vermählt seit 1851 mit Auguste , Tochter des Königs Wilhelm I. von Württemberg ; Kinder: Pauline , geb. 25 ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 725-728.
Uniōn

Uniōn [Meyers-1905]

... Frankreich und in der Pfalz , die Friedrich Wilhelm I. von Preußen und andre evangelische Reichsstände zu Repressalien ... ... 1706 veröffentlichte Entwurf. Als später König Friedrich Wilhelm I. sich bemühte, durch das Corpus Evangelicorum 1719 ... ... dagegen protestierten. Zwar wurde hierauf von Friedrich Wilhelm I. die U. wenigstens in seinem ...

Lexikoneintrag zu »Uniōn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 919-920.
Zedlitz

Zedlitz [Pierer-1857]

... Regierungsbezirk Liegnitz ; jetziger Chef : 3 ) Freiherr Wilhelm , ältester Sohn des 1862 verstorbenen Freiherrn Wilhelm , geb. 1811, ist preußischer Major ... ... Schlesien , ist aber seit 1847 mit dem Grafen Wilhelm , Enkel des Stifters , im Mannsstamm ...

Lexikoneintrag zu »Zedlitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 542-543.
Portugal [2]

Portugal [2] [Pierer-1857]

... In der Schlacht bei Vimeira am 21. Aug. d. I. erlitten die Franzosen eine Niederlage u. mußten, dem ... ... sie wurde aber entdeckt u. die Verschwornen den 18. Oct. d. I. hingerichtet. Unterdessen kam es zwischen P. u. Spanien zu ...

Lexikoneintrag zu »Portugal [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 382-395.
Preussen

Preussen [Brockhaus-1837]

... des Nothstandes bei, in welchem Friedrich Wilhelm I. (s.d.), 1713–40, dem ... ... schönen Künste und höhere Wissenschaftlichkeit hatte Friedrich Wilhelm I . aber wenig Sinn , das unmittelbar Nützliche dagegen fand ... ... an Preußen abgetreten wurde. Außerdem erhielt der Staat unter Friedrich Wilhelm I . einen Zuwachs durch einen Theil von Geldern ...

Lexikoneintrag zu »Preussen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 561-574.
Bismarck [4]

Bismarck [4] [Meyers-1905]

... scharfem Blick und überreichte 1861 in Baden-Baden dem König Wilhelm I. eine Denkschrift über die deutsche Verfassungsfrage. Doch erst ... ... bei der Enthüllung des Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm I., 22. März 1897, Bismarcks ... ... die B. 1852–87 mit Kaiser Wilhelm I. gewechselt hat, heraus (Bd. 1, Stuttg. 1901); ...

Lexikoneintrag zu »Bismarck [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 1.
Schwaben [2]

Schwaben [2] [Pierer-1857]

... u. Grafen; diese alle beerbte der Kaiser Friedrich I. u. behielt diese großen Besitzthümer einige Jahre u. regierte sie im ... ... zweijährigen Sohn Konrad V. od. Konradin , aber der König Wilhelm setzte diesen nicht zum alleinigen Herzog ein, sondern zersplitterte ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 490-495.
Nürnberg

Nürnberg [Meyers-1905]

... des » Theuerdank «); das Pellersche Haus (s. Tafel »Wohnhaus I« , Fig. 6), 1605 ... ... Eberle entworfene, von Ruemann vollendete Denkmal des Kaisers Wilhelm I. Die »sieben Stationen « sind sieben auf dem Zugang zum ... ... Burggrafen , seit 1192 sicher aus dem Hause der Hohenzollern , später die sogen. Butigler und ...

Lexikoneintrag zu »Nürnberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 842-845.
Hannover [2]

Hannover [2] [Meyers-1905]

... sowie des Astronomen Herschel , Ifflands , der Dichter August Wilhelm und Friedrich v. Schlegel , Leisewitz u. a. ... ... England versprach, für Preußen gegen Anerkennung des Kaisers Franz I. von Maria Theresia den Besitz Schlesiens zu ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 785-788.
Schwerin [2]

Schwerin [2] [Pierer-1857]

... Mecklenburg . Er genoß die besondere Gunst des Königs Friedrich Wilhelm I., begleitete denselben auf seinen Reisen u. wurde 1739 zum General ... ... . Leben des Grafen von S., Berl. 1790. 10 ) Graf Wilhelm Friedrich Karl , ... ... 1777. B ) Freiherrliches Haus , zerfällt in die Linien : I. Linie in ...

Lexikoneintrag zu »Schwerin [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 677-678.

Regiment [Meyers-1905]

... bad. Gren.-R. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110._– I.-R. Markgraf Ludwig ... ... (5. württemb.) Nr. 123._– I.-R. König Wilhelm I. (6. württemb.) Nr. ... ... . Kaiser Leopold II._– 34. ungar. I.-R. Wilhelm I., deutscher Kaiser und König ...

Tafel zu »Regiment«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908.
Eberlein

Eberlein [Meyers-1905]

... eine umfangreiche Tätigkeit auf dem Gebiete der Monumentalbildnerei. Dem Kaiser Wilhelm - Denkmal und dem Kaiser Friedrich - Denkmal in Elberfeld ... ... Für die Berliner Siegesallee schuf E. die Gruppen König Friedrichs I. mit den Büsten von Danckelmann und ...

Lexikoneintrag zu »Eberlein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 340.
Freyberg

Freyberg [Meyers-1905]

... (1876), Hofjagd in Letzlingen (1881), Prinz Friedrich von Hohenzollern vor dem 2. Gardedragonerregiment (1885), Bildnis des Prinzen Albert von Sachsen-Altenburg (1893), Kaiser Wilhelm II. im Kreise seiner Jagdgesellschaft (1896, im Jagdschloß Letzlingen ...

Lexikoneintrag zu »Freyberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 97.
Ferdinand

Ferdinand [Meyers-1905]

... musikalischen Werke mit denen der Kaiser Leopold I. und Joseph I. besorgte G. Adler (Bd. 1 ... ... Portugal .] 20) F. I., der Artige, König von Portugal , geb. 31. Okt. 1345, gest. 22. Okt. 1385, Sohn Peters I., des Grausamen, gelangte im ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 418-426.
Alexander [1]

Alexander [1] [Meyers-1905]

... (Par. 1891–93, 2 Bde.); Tatischtschew , Alexandre I et Napoléon d'après ... ... , Russisch preußische Politik unter A. I. u. Friedrich Wilhelm III. bis 1806 (Leipz. 1899); ... ... Zusammenkunft mit den Kaisern Wilhelm und Franz Joseph zu Berlin geschlossene Dreikaiserbündnis machte der ...

Lexikoneintrag zu »Alexander [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 293-301.
Neuenburg [2]

Neuenburg [2] [Pierer-1857]

... diesem bis 1573 Leonhard von Orleans . Unter Heinrich I. wurde durch den Westfälischen Frieden die Unabhängigkeit N-s vom ... ... Comté gehörig erklärte. Gegen alle diese Bewerber trat aber der König Friedrich I. von Preußen als ein Sohn Luisens von Oranien , der ...

Lexikoneintrag zu »Neuenburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 809-813.
Christian [1]

Christian [1] [Meyers-1905]

... Heise , C. II. i Norge og hans Fängsling (das. 1887); Ekdahl , C ... ... 1503, gest. 1. Jan. 1559, folgte 1533 seinem Vater Friedrich I. (s.d.) als König von Dänemark und ... ... Erslev , Aktstykker og Oplysninger til Rigsraadets og Ständermödernes Historie i C. IV.'s Tid (das. ...

Lexikoneintrag zu »Christian [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 106-109.
Osnabrück [2]

Osnabrück [2] [Pierer-1857]

... Sein Nachfolger war Franz Wilhelm , Graf von Wartenberg . Da der König Christian von Dänemark ... ... Adolfs , übergeben; erst im Westfälischen Frieden erhielt Franz . Wilhelm 1648 O. zurück. Dabei wurde festgesetzt, daß das Bisthum ... ... ., Sohn Ernst Augusts I., von seinem Bruder, König Georg I. von Großbritannien , zum ...

Lexikoneintrag zu »Osnabrück [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 399-401.
Reischach

Reischach [Pierer-1857]

... 1698. Mit dessen Enkeln Jobann Wilhelm Eberhard u. Georg Heinrich , Söhnen des 1724 verstorbenen württembergischen Regierungspräsidenten Georg Wilhelm , theilte sich diese Linie in zwei Unteräste: A ) Freiherrlicher Ast, Stifter : 5 ) Johann Wilhelm Eberhard , geb. 1699 ...

Lexikoneintrag zu »Reischach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 17.
Havelland

Havelland [Meyers-1905]

... durchzogen, das, ehedem fast ungangbar, 1718–24 unter Friedrich Wilhelm I. entwässert wurde. Die Kanäle und Gräben , darunter der 75 ... ... . von Albrecht dem Bären unterworfen. Beim Beginn der Herrschaft der Hohenzollern (1411) war das H. vermöge seiner ...

Lexikoneintrag zu »Havelland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 7.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon