Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Wander-1867 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Sprichwort | Technik | Deutsche Literatur | Roman 
Geflügelzucht

Geflügelzucht [Meyers-1905]

Geflügelzucht , die Zucht der Hühner, Enten , Gänse , ... ... werden, muß aber das Geflügel genügend gegen Kälte , Nässe und vor allem Zugluft schützen und darf im Sommer nicht zu warm sein. Gemauerte Stallungen sind ...

Lexikoneintrag zu »Geflügelzucht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 449-452.
Bodenspeicher [1]

Bodenspeicher [1] [Lueger-1904]

Bodenspeicher werden diejenigen Lagerhäuser genannt, die aus mehreren (in der ... ... auch Stückgut gelagert werden kann, daß Proben leicht zu entnehmen sind und dauernd Zugluft möglich ist. Demgegenüber steht als wesentlicher Nachteil, daß die Raumausnutzung verhältnismäßig klein ist ...

Lexikoneintrag zu »Bodenspeicher [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 129-132.
Blattpflanzen

Blattpflanzen [Meyers-1905]

Blattpflanzen (hierzu Tafel »Blattpflanzen I und II« ), Gewächse ... ... erweisen; sie erfordern große Gleichmäßigkeit im Begießen und sind sehr empfindlich gegen Staub , Zugluft, Sonnenlicht und Benetzung; die verschiedenen Formen von Begonia rex (Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Blattpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 31-33.
Gasbeleuchtung [1]

Gasbeleuchtung [1] [Lueger-1904]

Gasbeleuchtung , die Benutzung des durch Verbrennen von Gasen aus Steinkohlen ... ... bestehen, eingeschlossen in eine Blechhülse, die so beschaffen ist, daß das Lämpchen durch Zugluft nicht erlöschen kann, und auf einer Stange beteiligt wird; an der Hülfe ...

Lexikoneintrag zu »Gasbeleuchtung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 271-275.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) Freund , ... ... ( Fallersleben, 736. ) 476. Vor einem versöhnten Freunde und Zugluft muss man sich hüten. (S. 189 u. 472.) »Ein ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Empfangsgebäude

Empfangsgebäude [Roell-1912]

... Schalterwand wird verglast; sie enthält das Schalterfenster und darunter das Zahlbrett. Ist Zugluft zu befürchten, so tritt an Stelle des Schalterfensters eine Sprechrosette und in ... ... Raum für die Aufbewahrung von größeren Gepäckstücken. Der – wohl zur Vermeidung von Zugluft angeordnete – Richtungswechsel beim Ausgang ist lästig. Im ...

Lexikoneintrag zu »Empfangsgebäude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 300-340.
Eisenbahnhygiene

Eisenbahnhygiene [Roell-1912]

... Für genügenden Raum, Sauberkeit und Vermeidung von Zugluft sowie von scharfen Ecken an den Eingängen ist Sorge zu tragen. Das ... ... Wagen vorhandenen Klosette sollten unten an den Trichtern mit Klappen zum Schutze gegen Zugluft und mit Wasserspülung versehen sein und gleichzeitig eine Waschvorrichtung enthalten. Seife und ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnhygiene«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 67-70.
Aufenthaltsräume

Aufenthaltsräume [Roell-1912]

Aufenthaltsräume, Aufenthaltsgebäude, Unterkunftshäuser (railway servants' rooms; bǎtiments d'attente ... ... Möbel auf Schwierigkeiten stößt. Der Eingang zum A. ist durch einen Windfangraum gegen Zugluft zu schützen. Die A. sind möglichst behaglich mit Tischen, Bänken mit Lehnen ...

Lexikoneintrag zu »Aufenthaltsräume«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 280-281.
Borstenviehwagen

Borstenviehwagen [Roell-1912]

Borstenviehwagen (Schweine-, Kleinviehtransportwagen) (pork-carriages; wagons pour le transport ... ... aus dichten Brettern zusammengesetzt oder mit dichten Klappen versehen sind, daß die Tiere gegen Zugluft von unten geschützt sind und das Herausfallen von Kot und Streu verhindert wird; ...

Lexikoneintrag zu »Borstenviehwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 461-463.
Branntweinbrennen

Branntweinbrennen [Pierer-1857]

Branntweinbrennen , das kunstgemäße Verfahren , Branntwein (s.d.) zu ... ... möglichst zu verhüten, muß der Branntwein aus Fässern an kühlen, gegen Zugluft verwahrten Orten liegen; auch müssen die Fässer stets voll erhalten werden. ...

Lexikoneintrag zu »Branntweinbrennen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 210-212.
Holzkonservierung [1]

Holzkonservierung [1] [Lueger-1904]

Holzkonservierung , die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Holzes gegen die Einwirkungen ... ... folgende: Das Beste ist neben Fernhaltung von Feuchtigkeit gute Lüftung , da Zugluft ihn sofort absterben läßt, ferner Anwendung von Chlor ; doch sind auch ...

Lexikoneintrag zu »Holzkonservierung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 116-119.
Bedürfnisanstalten [1]

Bedürfnisanstalten [1] [Lueger-1904]

Bedürfnisanstalten , im weiteren Sinne alle baulichen Anlagen , die dem ... ... c) Auf die Ermöglichung der Wasserspülung ist großer Wert zu legen. d) Gegen Zugluft und Kälte ist das Abortinnere ausreichend zu schützen. e) Die Bedürfnisanstalten ...

Lexikoneintrag zu »Bedürfnisanstalten [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 641-652.
Aborte in Gebäuden

Aborte in Gebäuden [Roell-1912]

Aborte in Gebäuden (Bedürfnisanstalten) (water-closets; lieux d'aisance; ... ... der übelriechenden Gase nicht möglich ist und der Körper während der Benutzung des Abortes der Zugluft ausgesetzt ist, abgesehen von den Eimer- oder Kübelaborten. Diese finden vorteilhafte Verwendung, ...

Lexikoneintrag zu »Aborte in Gebäuden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 30-35.
Petroleumglühlicht

Petroleumglühlicht [Lueger-1904]

Petroleumglühlicht , Vorrichtung zur Beleuchtung (eventuell zum Heizen) mittels ... ... in ein ganz bestimmtes Verhältnis bringen, das auch durch Temperaturunterschiede der Außenluft und durch Zugluft nicht wesentlich geändert werden darf. Zu den zurzeit bekanntesten Glühlichtbrennern mit Docht ...

Lexikoneintrag zu »Petroleumglühlicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 73-76.
Wasserstandszeiger

Wasserstandszeiger [Lueger-1904]

Wasserstandszeiger dienen zum bequemen Erkennen des Wasserstandes für Behälter mit ... ... des Wasserstandes nicht wesentlich herabsetzen; sie wirken auch vorbeugend, indem sie Zugluft von der Wasserstandsglasröhre mehr oder minder fernhalten. Zu verwerfen sind die früher vielfach ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstandszeiger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 871-873.
Papagaiartige Vögel

Papagaiartige Vögel [Pierer-1857]

Papagaiartige Vögel ( Psittacini ), Schnabel sehr dick u. kurz ... ... gleichmäßige, trockene Wärme u. bes. sind sie vor Nässe u. Zugluft zu schützen. Der Käfig muß ganz von Metall , mit starkem Drahtgitter ...

Lexikoneintrag zu »Papagaiartige Vögel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 609-612.
Braunschweiger Wurst

Braunschweiger Wurst [Pierer-1857]

Braunschweiger Wurst , die unter diesem Namen in den Handel kommende ... ... Winter gemacht u. hält sich den Sommer über an kühlen, der Zugluft zugänglichen Orten vortrefflich, weshalb sie auch den Namen Sommerwurst führt. Außer im ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweiger Wurst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 248.

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... Er sah sich im Zimmer des Conte Gaspuzzi. Ein Licht flackerte in der Zugluft und warf wunderliche Schatten über die imaginären Bratschen, Flöten und Zimbeln an den ...

Volltext von »Bracke«.
Heizung der Eisenbahnhochbauten

Heizung der Eisenbahnhochbauten [Roell-1912]

Heizung der Eisenbahnhochbauten (heating; chauffage; riscaldamento) . Mit Rücksicht ... ... beschickt zu werden. Der Kachelofen soll gut luftdicht sein, sonst saugt der Schornstein Zugluft durch die Kacheln, und dann wird auch noch nach Zuschrauben des Ofens die ...

Lexikoneintrag zu »Heizung der Eisenbahnhochbauten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 156-164.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

... mit einem zarten flesh-glove morgens beim Erwachen! Infolgedessen wirst du Zugluft nicht mehr scheuen und kalte und feuchte Luft und überhaupt – – –. ... ... Ich will gern beschimpft werden, wenn auch nur die feige schamlose Furcht vor Zugluft aus dem Leben der Menschen ein bisschen verschwinden könnte – ...

Volltext von »Pròdromos«.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon