Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Zimmer Mariannes. Nicht zu hoher, sich breit ... ... stecken bleibt. »Auf ...?« DUFROY noch energisch-bestimmter; jede weitre Zwischenfrage damit abschneidend. Auf eine mehrjährige Reise, und ich bin nicht, wie dies in allen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 557-660.: 5. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

... akkurat ... MARIANNE jedes weitere Wiederdaraufzurückkommen ihm damit abschneidend. Du tust mir einen Gefallen! ONKEL LUDWIG dem jetzt nicht ... ... GEORG mit zusammengezognen Brauen; fast wie in nachträglicher »Eifersucht«; ihre Aufzählung abschneidend. Kurz und gut, jene mehr oder minder nebulose Gestaltenreihe, ... ... einfallend; triumphierend-heftig; alles übrige ihr damit abschneidend. Das genügt! ... Das genügt mir! ... ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Die alte, ehemalige, unverändert erhalten gebliebene Rokokobibliothek. ... ... Mensch und als Vater ... GEORG brüsk-harter Stimmklang; alles übrige ihm damit abschneidend; dann wieder zu Uexküll rüber, der jetzt hinter dem Sessel rechts steht, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 485-557.: 4. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/2. Akt [Literatur]

... GEORG kurz, hart; alles Weitre ihr abschneidend. Ich rede nicht von dir! Ich rede von ihm! ... ... ... du durch solche Angriffe ... GEORG ungeduldig, heftig; jeden weiteren Widerstand damit abschneidend. Sich gegen alle diese Dinge heute noch radikal ablehnend zu verhalten, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 387-436.: 2. Akt
Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Der alte Musiksaal. Hoher kreisrunder Oberlichtraum, von ... ... schlage ich nun vor ... ONKEL LUDWIG trocken; alles weitre ihm damit abschneidend. Daß wir noch n bißchen weiter Geduld haben! DUFROY sofort, fast ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 436-485.: 3. Akt

Theokrit/Lyrik/Idyllen/21. Die Fischer [Literatur]

XXI. Die Fischer. Armut nur, Diophantes, erweckt zum Leben ... ... Sommer, Asphalion? Nicht aus der Bahn schritt So nach Laune die Zeit; vielmehr abschneidend den Schlummer Hat dir Sorge die Nacht in die Länge hinüber gezogen. ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 101-104.: 21. Die Fischer

Wildgans, Anton/Dramen/Dies irae/1. Akt [Literatur]

Actus primus Huberts Mansarde. Die beiden Seitenwände des ... ... Pax – zu deutsch: der Friede! ROSL um ihren Anteil zu verbergen, abschneidend. Gute Nacht jetzt. HUBERT bei ihr, dumpf. Wirst ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 4, Leipzig 1930, S. 13-47.: 1. Akt

Ludwig, Otto/Dramen/Die Makkabäer/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt. Ein Hügel am Schlachtfeld von Ammaus. ... ... Kühnheit nicht, die dein erschlafftes Volk In ihren Strom hineinriß, hinter ihm Abschneidend jeden Rückweg seiner Feigheit Zum altgewohnten Dulden, daß Verzweiflung Den Mut ...

Literatur im Volltext: Otto Ludwig: Werke. Leipzig und Wien [1898], S. 309-337.: 3. Akt
Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt [Literatur]

... den Teppich bearbeitet hat; ihre Replik kurz abschneidend und auf dem Gasofen die Zigarre abstreifend. Hoffen wirs! Neue Pause ... ... ... schon mal ... von einer nichts gesagt! HOLLRIEDER seinen Gang fortsetzend; abschneidend. So ist es! MUSMANN hartnäckig. Du ent ... sinnst ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 98-149.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene wie im ersten Akt. Nur die beiden ... ... Weiter nach rechts. historisch-kritisch über diese Donna ... HOLLRIEDER ihm alles weitere abschneidend; wieder an seinem Bild. Trotz ihrer späteren Verehrer, deiner Lieblinge, Shelley, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 149-186.: 2. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/3. Akt [Literatur]

... am liebsten ... LIPSIUS ihm seinen Satz abschneidend. Das ist mir egal. Nervös, daß die Erwarteten sich noch ... ... so sicher wie bisher. Ich hatte geglaubt ... HOLLRIEDER ihre Erklärung sofort abschneidend. So hielten Sie Ihr Wort! BEATRICE zögernd. Ich hätte ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 186-215.: 3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Atelier Hollrieders. Wie im zweiten Akt. Der ... ... permanent durch allerhand Prüfungen und Fegefeuer, ein Künstler wie du ... HOLLRIEDER aufstehend, abschneidend und in den Vordergrund links. Lassen wir das! ... Das ist nicht ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 215-244.: 4. Akt

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Alkestis/Prolog [Literatur]

Prolog STIMME auf der Gartenmauer, von einer leisen Musik begleitet, halb ... ... mir zu Herzen. Freilich, dich, dich dazu bringen ... DER TOD abschneidend. Bringen, daß ich tu, was meines Amtes? Dazu kam ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 2, Frankfurt a.M. 1979, S. 49-52.: Prolog

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Hanna Jagert/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene: Hannas Kontor. Durch große ... ... ALTE VERNIER verletzt. Fräulein Jagert ... HANNA leidenschaftlich, ihm wieder das Wort abschneidend. Gewiß! Gewiß! Natürlich! Etwas anderes kann es ja gar nicht sein. ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 65-92.: 2. Akt

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Hanna Jagert/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Szene: Zimmer in Hannas Privatwohnung. – Die ... ... ob das ... gerade andern genehm ist. ALEXANDER zu Bernhard, diesem das Wort abschneidend. Wie ich Herrn Thieme zu kennen glaube ... hat er selber gar keinen ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 92-116.: 3. Akt
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Worin Tlemcen nicht so eingehend, wie es das verdient, besucht ... ... Dankbarkeit... – Ah, Herr Dardentor, fragte Jean Taconnat, seinem Vetter das Wort abschneidend, ist es Ihre Gewohnheit als Retter von... – Na, es ist ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 199-214.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Derartige Vorkommnisse waren natürlich nicht geeignet, die Bewohner von ... ... wir etwas Abendessen erhalten, fragte Franz von Telek, die ehrerbietigen Rathschläge des Gastwirthes kurz abschneidend. – Nur ein halbes Stündchen Geduld, und ich werde die Ehre haben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 101-116.: 8. Capitel

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Die Vorigen. Alma. ALMA in gelbem ... ... sie nur erst mit meinen Sohn Robert verheiratet – ROBERT erschrocken ihr das Wort abschneidend. Aber, Mutter! – Verzeih! Soeben fällt mir ein, daß ich jeder ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 19-27.: 8. Szene

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Wanda/1. Die Auction [Literatur]

I. Die Auction Unter allen Gesellschaften der Stadt war »die Erheiterung ... ... auf dem Worte »Baron« jener auffallende Accent, und jeden weiteren Einspruch seines Gegners abschneidend, gab er Wanda den Arm und schritt nach einer unendlich geringschätzigen Bewegung seiner ...

Literatur im Volltext: Wanda. Novelle von Karl May. In: Der Beobachter an der Elbe. 2. Jg. Dresden (1875). Nr. 28, S. 446-449.: 1. Die Auction

Wildgans, Anton/Dramen/In Ewigkeit Amen/[Stücktext] [Literatur]

... nur erlaubt – RAT endgültig abschneidend. Danke. KANZLIST mit stummer Verbeugung rechts ab. RAT ... ... DOKTOR ZWIRN begütigend. Ein armer Teufel, Herr Rat – RAT abschneidend. Herr Doktor, ich danke für Privatgespräche. Telephoniert. Vorführzimmer!! – ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 3, Leipzig 1930, S. 13-72.: [Stücktext]
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon