Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Mythologie | Kunst | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1800 [Literatur]

1800 15/4168. An Friedrich Schiller Ich war im Stillen herzlich ... ... diese Anstalt so fortwachsen und das Zutrauen der Künstler gewinnen, so läßt sich nicht absehen wohin sie führen kann. Die größte Schwierigkeit wird seyn den bildenden Künstler aus ...

Volltext von »1800«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1805 [Literatur]

1805 17/5002. An Friedrich Schiller [1. Januar.] ... ... und sein Freund sahen mich auf einen Augenblick. Der junge Dichter gefällt mir von Absehen recht wohl. Kommt er nicht nach Weimar? Veranlassen Sie ihn doch dazu, ...

Volltext von »1805«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... es dieses nicht von Jugend auf seiner Mutter absehen kann. Es ist wohl nicht bald etwas so schwer, besonders wenn ... ... Bscheid und Antwort gä söll. Da muß man es einem an den Augen absehen ohne langs Gfrägel. Und wenn die Meitleni scho dr guet Wille hätte, ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/1. [Kulturgeschichte]

I. Das erste Bild, das aus Schleiern und Nebeln der Vergangenheit ... ... sagte dann derb-burschikos: »Na, soll ich's ihm denn von der Nase absehen, oder hat der Junge etwas auswendig gelernt?« Die Worte waren kaum heraus, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 7-24.

Büchner, Georg/Dramen/Dantons Tod/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein Zimmer. Danton, Lacroix, Philippeau, Paris, ... ... und einen Fuß immer so vor den andern zu setzen; da ist gar kein Absehen, wie es anders werden soll. Das ist sehr traurig, und daß Millionen ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 33-51.: 2. Akt

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/9. [Kulturgeschichte]

Anno 1686 § 9 An. 1686 im 11ten Jahre meines Alters ... ... sind die Augen, die da sehen etc. [Matth. 13,16] zu seinem Absehen und Vorhaben, und sagte: Es hätten bei anderthalb hundert Jahren, und so ...

Volltext Kulturgeschichte: 9.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 29-37.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/65. [Kulturgeschichte]

§ 65 Daferne wir etwas, als unser gegenwärtiges oder zukünftiges Gut, ... ... constringiren oder dilatiren, geschiehet zu dem Ende, und hat nach Gottes wunderbaren Weisheit dieses Absehen, damit die Glieder des Leibes, als solche Werkzeuge und Mittel in den Stand ...

Volltext Kulturgeschichte: 65.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 163.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/35. [Kulturgeschichte]

Anno 1698 § 35 Dieser Fürwitz auf diesen Berg zu steigen, ... ... es zugelassen hätte, und die Tore nicht schon geschlossen gewesen wären. Nach meines Bruders Absehen sollte ich 8 Tage daselbst bleiben, und mich ein wenig umsehen; aber gleichwie ...

Volltext Kulturgeschichte: 35.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 89-90.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/62. [Kulturgeschichte]

§ 62 Man hat beinahe den höchsten Grad der Wahrscheinlichkeit, daß ... ... wenn wir gegenwärtige Dinge vor unsern Augen haben, nicht nur dasjenige, worauf hauptsächlich unser Absehen gerichtet, die sinnlichen Werkzeuge berühret, und sich ins Gehirne eindrucket; sondern auch ...

Volltext Kulturgeschichte: 62.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 152-153.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/138. [Kulturgeschichte]

Anno 1717 § 138 Nun hatte ich zwar gemeinet, wenn nur ... ... wundern, daß ich begierig worden, mit ihm Bekanntschaft zu machen, und zu diesem Absehen ihn zum Medico zu erwählen, weil seine Gedanken den meinigen, die ich dazumal ...

Volltext Kulturgeschichte: 138.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 339-344.
Einführung/Vorbericht des ersten Verfassers

Einführung/Vorbericht des ersten Verfassers [Hederich-1770]

Vorbericht des ersten Verfassers. Geneigter Leser, 1 §. Da die Mythologie eine ... ... beyzubringen. 2 §. Ob aber dergleichen Dinge verdienen, daß auf sie annoch einiges Absehen gemachet werde, dürften vieleicht die noch wissen wollen, welche entweder noch keinen genugsamen ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Vorbericht des ersten Verfassers. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. X10-XIV14.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/101. [Kulturgeschichte]

Anno 1709 § 101 In Wittenberg hatte dieses Malum auch ziemlich ... ... das empfindlichste gerühret. Er hatte alle seine Hoffnung auf ihn gesetzet; denn nach seinem Absehen sollte er einst das Lexicon Hebraicum, das er selbst, nämlich der Vater, ...

Volltext Kulturgeschichte: 101.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 248-250.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/108. [Kulturgeschichte]

Anno 1710 § 108 Wie ich 1710 im Früh-Jahre ein ... ... der Schweden aber hatte er sich nach Halle gewendet. Ich fragte ihn um das Absehen seiner Reise nach Leipzig; er, unwissend wegen meiner Wahl, welche 1709 im ...

Volltext Kulturgeschichte: 108.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 263-265.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... Fliegen wollen ohne Flügel: Widersinn! Größenwahn! Oder doch kein Widersinn? Könnte man absehen von Allem, was bisher gedacht wurde, und hinweg über alle Generationen bahnbrechender Geister ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/I [Literatur]

I Die Glocken hatten vor langem geklungen, dann sang die Gemeinde in der ... ... an den Bürgermeister: »Also das sind Eure Bursche? Von der Unmanierlichkeit will ich absehen, aber diese Eile, ihrem Seelsorger aus dem Gesichte zu kommen, deutet auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 282-297.: I

Springer, Anton/Aus meinem Leben/7. Tübingen [Kunst]

7. Tübingen. Mein erster Besuch galt Schwegler. Er war anfangs ... ... den eigenen Stammesgenossen, am meisten not. Dieses Ziel zu fördern, darauf war sein Absehen vornehmlich gerichtet. Hätte ihm das Schicksal ein längeres Leben gegönnt (er ...

Kunst: 7. Tübingen. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 102-121.

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Usong liebte den Frieden, weil er sein Volk ... ... bilden, und zu verbessern. Er verbarg aber dem eifrigen Hassan nicht, daß sein Absehen auf den Dienst eines einigen Gottes, und nicht auf die Zänkereyen zwischen den ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234.: Drittes Buch

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Zweytes Buch [Literatur]

Zweytes Buch. Die ersten Tage des neuen Kaisers waren sehr unruhig ... ... sie hatten ganze Schätze für ihren Besitz angeboten: aus Ursachen aber, die man nicht absehen konnte, hatte der Zongtu alle Anträge abgelehnt. Scherin war in Liewangs Pallast ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 138.: Zweytes Buch

Busch, Wilhelm/Briefe/225. An Otto Bassermann [Literatur]

225. An Otto Bassermann 225. An Otto Bassermann Wiedensahl ... ... Bedingung, das Kind zu fahren, wird sich keine einlaßen! Solltest du davon absehen können, so schreib es, und ich will dann hier und da meine Anträge ...

Volltext von »225. An Otto Bassermann«.

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/Vorrede [Literatur]

Vorrede: Lustliebender Leser. Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / ... ... ihre Ubertrefflichkeit in dem erweiset / daß sie sonder alles äuserliche Ehr- und Gewinnsüchtiges Absehen /zu lieben und zu loben ist. Viel ist nützlich / das nicht allemahl ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687.: Vorrede
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon