Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Altertum 

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 8. Capitel [Literatur]

Das VIII. Capitel. Von verblümten Redensarten. 1. §. Der größte ... ... oder Lebendige ihren beißenden Hohn ausstößt. Z.E. Opitz spottet des Glückes, im Absehen auf die Standhaftigkeit des Ulysses dergestalt: Du kannst, Fortune, ja ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 350.: Das 8. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

Das IV. Capitel. Von den dreyen Gattungen der poetischen Nachahmung, und ... ... SIC, INCREDULUS ODI. 13. §. Weiter können die Fabeln, theils im Absehen auf ihren Inhalt, theils im Absehen auf die Schreibart, in hohe und niedrige eingetheilet werden. Unter die hohen gehören ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 223.: Das 4. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

Das I. Capitel. Vom Ursprunge und Wachsthume der Poesie überhaupt. ... ... worinn die damalige Poesie der Alten denn eigentlich bestanden? so müssen wir sie, im Absehen auf das Aeußerliche, bloß in der ohngefähr getroffenen Gleichheit der Zeilen suchen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 142.: Das 1. Capitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/21. Kapitel [Literatur]

Das 21. Kapitel Wie der Jäger unversehens zum Ehmann wird ... ... solchen Widerstand, dergleichen ich mir nimmermehr bei keinem Weibsbild anzutreffen gedenken können, weil ihr Absehen einzig und allein auf Ehr und den Ehe stand gegründet war, und wenn ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 282-288.: 21. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/15. Kapitel [Literatur]

Das 15. Kapitel Was der König mit Simplicio, und Simplicius ... ... Reich Gottes zu bringen; Also haben die weltlichen hohen Häupter und Vorsteher allein ihr Absehen auf die liebe Justitiam, welche sie denn ohne Ansehen der Person einem jedweden, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 440-445.: 15. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/14. Kapitel [Literatur]

Das 14. Kapitel Was Simplicius ferner für ein edel Leben geführt ... ... ihren Herren mehr vermögen, als etwas Rechtschaffenes, und dahin hatten auch ihre Geschenk das Absehen, weil mir etliche darum gaben, daß ich sie nicht verfuchsschwänzen sollte, andere ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 139-141.: 14. Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

... die französischen Poeten keine einzige Strophe, im Absehen auf diesen Wohlklang, der andern gleich machen. Ob nun dieses der französischen ... ... gehabt. Allein, da es meine Absicht ist, unsre Dichtkunst auch im Absehen auf den Wohlklang der Verse, der eine so erstaunliche Kraft in den ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987.: Das 12. Capitel
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/G. Festliche Begebenheiten

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/G. Festliche Begebenheiten [Kulturgeschichte]

G. Festliche Begebenheiten Im Rahmen des häuslichen Lebens spielen die festlichen ... ... Familienfeier sammeln kann. Leute, die im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen und daher nicht absehen können, wer alles ihnen einen Besuch abstatten wird, tun gut daran, ein ...

Volltext Kulturgeschichte: G. Festliche Begebenheiten. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 132-150.

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Nothwendige Vorrede an den Neugierigen Leser [Literatur]

... Wercke gar zu weitläufftig / und ihnen das Absehen zu erstbesagtem Zwecke / durch so vielfältige Begegnissen verrůcket und zu ferne gestecket ... ... wachsen? Warum sol ein Mahler die Gestalt des Menschen von einem entfernten Bilde absehen / wann er viel lebendige Personen in der nähe hat. Daher sagt ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656.: Nothwendige Vorrede an den Neugierigen Leser

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Vierte Theil/84. Der bestraffte Rahtgeber [Literatur]

(LXXXIV.) Der bestraffte Rahtgeber. Ein böser Raht ist deme nachteilig ... ... verachten / und (wie niemand auf einmal böß wird) hatte sie erstlich nur ihr absehen einen unter vielen zu erwehlen / nachmals als sie nichts entschliessen können / und ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 280-283.: 84. Der bestraffte Rahtgeber

George, Stefan/Sonstige Werke/Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst/Vierte Folge. Erstes und Zweites Heft. 1897 [Literatur]

VIERTE FOLGE · ERSTES UND ZWEITES HEFT · 1897 Dies sei uns ... ... schritten die schwenkung mitmachen wollen: ihr dürft anmut (grazie) nicht an fremden kunstwerken absehen wollen, denn es wird nie gelingen. lernet zuerst anmut (grazie) der eigenen ...

Literatur im Volltext: Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst. Düsseldorf, München 1964, S. 23-26.: Vierte Folge. Erstes und Zweites Heft. 1897

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz [Literatur]

Unser Herr und Heiland, nach empfangenem verrätherischen Kuß, ermahnet alsobald den gewissenlosen Iskarioth ... ... doch gleich andern gebrechlichen Menschen auch Mängel und Gebrechen genug an dir hast. Dein Absehen ist etwan dahin gerichtet, damit du bei deinem Beichtvater im guten Konzept stehest; ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 172-229.: Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch [Kulturgeschichte]

D. Am festlich gedeckten Tisch Wir haben uns im vorstehenden Abschnitt ... ... Geflügel mit der Geflügelschere geschnitten wird, wovon man in einem gut geführten Haushalt unbedingt absehen sollte. Nun kennt man außer den herkömmlichen Speisen eine Anzahl von Delikatessen ...

Volltext Kulturgeschichte: D. Am festlich gedeckten Tisch. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 364-401.

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Erstes Buch/3. Capitul. Wunderlicher Streich, auf Wolffgangs Schlosse vorgegangen [Literatur]

III. Capitul. Wunderlicher Streich, auf Wolffgangs Schlosse vorgegangen, als Philipp aus ... ... , wohl in einem halben Jahr nicht so stattlich tractieret worden. »Es war mein Absehen durchaus nicht,« sprach er, »daß ihr euch alle, wie ich aus gewissen ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 434-439.: 3. Capitul. Wunderlicher Streich, auf Wolffgangs Schlosse vorgegangen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/23. Die Uhren [Literatur]

23. Die Uhren. Zu Basel , der Stadt, sind vor ... ... zu Basel, der Stadt. Leser, welche sich aus jeglicher Geschichte eine Lehre absehen wollen, können sich hier diese abnehmen: Erstens, der Zweck aller Einrichtung in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 84-86.: 23. Die Uhren

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Dritter Abschnitt. Religion und Kultus/II. Die Griechen und ihre Götter [Geschichte]

II. Die Griechen und ihre Götter Andere Polytheismen sind in großen geistigen Krisen ... ... der Todesfurcht verhaftet bleibt.« Vor allem muß man hier wiederum von derjenigen Illusion absehen können, die das heutige Auge bei jedem künstlich hervorgebrachten Anblick verlangt, denn jene ...

Volltext Geschichte: II. Die Griechen und ihre Götter. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß [Literatur]

Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß. Es ... ... sich beschließen, zur andern Ehe zu treten, konnte aber noch eigentlich nit ein festes Absehen haben auf eine gewisse Person, welches sein arglistiges Dienstmensch gar wohl in Acht ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 99-147.: Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Achtes Kapitel. Kleinasien [Geschichte]

Kapitel VIII Kleinasien Die große Halbinsel, welche die drei Meere, das ... ... den Hof zu ziehen und sie in die römische Aristokratie einzuführen. Wenn wir absehen von der wunderbaren Frühblüthe, in welcher das ionische Epos und die aeolische ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Kleinasien. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 295-339.

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 21. Kapitel [Literatur]

Das einundzwanzigste Kapitel. Simplex geht fenstern, wird darüber bekommen, ... ... solchen Widerstand, dergleichen ich mir nimmermehr bei keinem Weibsbild anzutreffen gedenken können, weil ihr Absehen einzig und allein auf Ehre und den Ehestand gegründet war; und wanngleich ich ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 241-247.: Das 21. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Zweites Buch/Das 14. Kapitel [Literatur]

Das vierzehnte Kapitel. Simplex nach einem glückseligen Leben Muß sich ... ... ihren Herren mehr vermügen als etwas Rechtschaffenes, und dahin hatten auch ihre Geschenke das Absehen, weil mir etliche darum gaben, daß ich sie nicht verfuchsschwänzen sollte, andere ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 120-122.: Das 14. Kapitel
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon