Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kunstwerke | Philosophie | Bildpostkarten 
Abstrakte Zahl

Abstrakte Zahl [Meyers-1905]

Abstrakte Zahl ( unbenannte Zahl ), s. Zahl .

Lexikoneintrag zu »Abstrakte Zahl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 59.
Macke, August: Abstrakte Formen [2]

Macke, August: Abstrakte Formen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,3 × 36 cm Technik: Farbkreide, Bleistift und Aquarellfarbe Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Macke, August: Abstrakte Formen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Formen [1]

Macke, August: Abstrakte Formen [1] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Formen [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Abstrakte Zeichnung [2]

Marc, Franz: Abstrakte Zeichnung [2] [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1914 Maße: 16,9 × 22 cm Technik: Bleistift, leischt getuscht Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Marc, Franz: Abstrakte Zeichnung [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Abstrakte Zeichnung [1]

Marc, Franz: Abstrakte Zeichnung [1] [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1914 Maße: 42,2 × 46,2 cm Technik: Bleistift und Tempera Aufbewahrungsort: Norden Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Marc, Franz: Abstrakte Zeichnung [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Abstrakte Komposition [2]

Marc, Franz: Abstrakte Komposition [2] [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1914 Maße: 22 × 17 cm Technik: Bleistift und Tuschpinsel Aufbewahrungsort: Sindelfingen Sammlung: Galerie der Stadt Sindelfingen Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Marc, Franz: Abstrakte Komposition [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Abstrakte Komposition [1]

Marc, Franz: Abstrakte Komposition [1] [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1912–13 Maße: 8,8 × 15 cm Technik: Tempera über Bleistift Aufbewahrungsort: Norden Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Marc, Franz: Abstrakte Komposition [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hölzel, Adolf: Abstrakte Figuration

Hölzel, Adolf: Abstrakte Figuration [Kunstwerke]

Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: vor 1920 Maße: 32 × 22,4 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: Grafenau Sammlung: Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier Epoche: Moderne/ Abstraktion ...

Werk: »Hölzel, Adolf: Abstrakte Figuration« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Komposition [2]

Macke, August: Abstrakte Komposition [2] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 13,5 × 7,7 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus quadriertem Papier mit abgerundeten Ecken und rotem Schnitt Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum ...

Werk: »Macke, August: Abstrakte Komposition [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Komposition [1]

Macke, August: Abstrakte Komposition [1] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 13,5 × 7,7 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus quadriertem Papier mit abgerundeten Ecken und rotem Schnitt Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum ...

Werk: »Macke, August: Abstrakte Komposition [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Formen (II)

Macke, August: Abstrakte Formen (II) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,9 cm Technik: Bleistift und Farbstift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Expressionismus Land ...

Werk: »Macke, August: Abstrakte Formen (II)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Zeichen (I)

Macke, August: Abstrakte Zeichen (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 10,3 × 16,3 cm Technik: Tusche auf Pinsel Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Zeichen (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Formen (XIV)

Macke, August: Abstrakte Formen (XIV) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20 × 14,4 cm Technik: Farbstift Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Galerie Nierendorf Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Formen (XIV)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Formen (XII)

Macke, August: Abstrakte Formen (XII) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,5 cm Technik: Farbstift Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Formen (XII)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Geburtstag/Landschaften/abstrakte Landschaft

Geburtstag/Landschaften/abstrakte Landschaft [Bildpostkarten]

abstrakte Landschaft. Verlag: R. A. Wilh. Meyer, Hamburg-St. Pauli.

Historische Postkarte: abstrakte Landschaft
Macke, August: Farbige Formen. Abstrakte Formen

Macke, August: Farbige Formen. Abstrakte Formen [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,5 cm Technik: Farbstift Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Farbige Formen. Abstrakte Formen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgner, Wilhelm: Phantasie. »Abstrakte Komposition«

Morgner, Wilhelm: Phantasie. »Abstrakte Komposition« [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1912 Maße: 39,6 × 59,9 cm Technik: Tusche Aufbewahrungsort: Güstrow Sammlung: Stadtmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Morgner, Wilhelm: Phantasie. »Abstrakte Komposition«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz/Schriften/Zur Kunsttheorie/13. »Das abstrakte Theater.«

Marc, Franz/Schriften/Zur Kunsttheorie/13. »Das abstrakte Theater.« [Kunst]

13. »Das abstrakte Theater.« * I Jede Zeit ... ... * ›Das abstrakte Theater.‹ (Juni 1914) Heft in Quart, eigenhändig ... ... . 498 Erste Seite des Fragments 'Das abstrakte Theater' 1914. 16,8 × 14 ...

Kunst: 13. »Das abstrakte Theater.«. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Erster Teil. Das abstrakte Recht [Philosophie]

Erster Teil

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 92.: Erster Teil. Das abstrakte Recht

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Erster Teil. Das abstrakte Recht/[Das abstrakte Recht] [Philosophie]

Das abstrakte Recht § 34 Der an und für sich freie ... ... sittliche Verhältnisse ist gegen deren weiteren Inhalt das abstrakte Recht nur eine Möglichkeit , die rechtliche Bestimmung daher nur eine ... ... Staat, zu ihrer Voraussetzung haben, und solche, die sich auf die bloße abstrakte Persönlichkeit beziehen, kunterbunt zu ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 92-102.: [Das abstrakte Recht]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon