Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 

Stein [Wander-1867]

1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. ... ... ) *277. Er ist wie Stein so hart. Lat. : Aes triplex circa pectus illi est. ( Philippi, I, 13. ) ...

Sprichwort zu »Stein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kunst [Wander-1867]

1. A Konst at nian Bruat. ( Amrum. ) – Haupt ... ... : Kunste, gelt unde kêrsen vorborgen en baten nicht. (Artes quid prosunt, simul aes et lumina tecta.) 337. Nicht Kunst, noch Fleiss , noch ...

Sprichwort zu »Kunst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Arsch

Arsch [Wander-1867]

... tauknipen (sterben). ( Westf. ) *57. Den Aes torügge trecken. ( Westf. ) *58. Den Eers in ... ... Tappius, 34 b . ) *76. He is em dür den Aes trocken. ( Osnabrück. ) Hat ihn ...

Sprichwort zu »Arsch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 820-824.
Äthyl

Äthyl [Pierer-1857]

... Äthylsulphur- Schwefelblei ( Bleimercaptid ), AeS, PbS bildet gelbe Nadeln u. Blättchen , welche beim Erhitzen ... ... , Äthylbisulsuret ( Thialöl ), C 4 H 5 S 2 = AeS 2 , bei der Destillation höherer Schwefelungsstufen des Kaliums u. ...

Lexikoneintrag zu »Äthyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 891-894.
Münze [1]

Münze [1] [Pierer-1857]

Münze (v. lat. Moneta , s.d.), 1 ... ... wieder her. Das Kupfer war von verschiedener Güte u. Mischung ( Aes cyprium, A. clodianum, A. sallustianum, A. marianum ). Noch gedenken die ...

Lexikoneintrag zu »Münze [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 546-548.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... inter se concursu, von den Atomen, Cic.: respuit ab se atque per aes agitat, vom Magnet, Lucr. 5) v. jeder Art von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
mereo

mereo [Georges-1913]

mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... = Kriegsdienste tun, als Soldat dienen, vollst. aes militare merere, Varro fr. – gew. merere u. mereri stipendia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
Eques [1]

Eques [1] [Pierer-1857]

... equestre ) u. eine andere zur Erhaltung des Pferdes ( Aes hordearium ); sein Pferd hies Equus publicus . Wenn der ... ... Vergehens ausgestoßen wurde, so mußte er das Pferd abgeben od. das Aes equestre erstatten; hatte er aber seine Dienstzeit ausgedient, so ...

Lexikoneintrag zu »Eques [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 808-809.
solvo

solvo [Georges-1913]

solvo , solvī, solūtum, ere (se u. luo), ... ... Cic. u. Liv.: civitatem voto, Iustin.: alqm legibus, Liv.: per aes et libram heredes testamenti (die Testamentserben), Cic.: ego somno solutus sum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... t. t. der Gießerei, in Flußbringen, gießen, schmelzen, aes, Plin. 34, 5 u. 46. Iustin. 36, 4, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
Preis

Preis [Georges-1910]

Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): ... ... =: Getreidepreis, s. d. – ein fester Pr., certum pretium od. aes: ein hoher Pr., pretium magnum: ein geringer, niedriger Pr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
recte

recte [Georges-1913]

rēctē , Adv. (rectus), I) gerade, a) ... ... quid festinas, gnate mi? Ch. Recte, pater, Plaut.: Mi. Quid est? Aes. Nihil: recte perge, Ter. – Rogo, numquid velit? Recte, inquit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235-2236.
gravo

gravo [Georges-1913]

gravo , āvī, ātum, āre (gravis), I) Aktiv = ... ... Tac.: mala alcis, Ov.: alqā re fortunam alcis, Ov.: iniusto fenore gravatum aes alienum, drückend geworden, Tac.: u. so ne obsidio ipsā multitudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975-2976.
vergo

vergo [Georges-1913]

vergo , ere (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch ... ... nach sich zu etw. neigen = ihm nahe kommen, aes suo colore pretiosum in iecinoris imaginem vergens, Plin.: color languidus in candidum vergens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
Guyon [2]

Guyon [2] [Meyers-1905]

Guyon (spr. gaien), Richard , ungar. Revolutionsgeneral, ... ... Hauptarmee den Branyiskopaß (5. Febr. 1849). Für seinen Anteil am Siege bei Aes (28. April 1849) wurde er zum General befordert. Mit ...

Lexikoneintrag zu »Guyon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 556.
libra

libra [Georges-1913]

... Luc. 8. § 11. – per aes et libram, aere et librā, durch förmlichen Kauf (indem der Käufer ... ... , Schenkung, Testament) = unter Beobachtung der herkömmlichen gesetzlichen Form, testamentum per aes et libram, Instit. Iustin. 2, 10, 1; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643-644.
Delos

Delos [Georges-1913]

Dēlos , ī, Akk. on u. um, f. ... ... a, um (Δηλιακος), delisch, aes (gleich dem korinthischen berühmt), Plin.: dah. vasa, supellex, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Delos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020-2021.
usura

usura [Georges-1913]

ūsūra , ae, f. (utor), I) der Gebrauch einer ... ... der Grundstücke zu Zinsen verwenden, Cic.: mergentibus semper sortem usuris, Liv.: eorum aes alienum multiplicandis usuris crescere, Nep.: usurae applicantur ad sortem, werden zum Kapital ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322.
necto

necto [Georges-1913]

necto , nexuī u. nexī, nexum, ere, knüpfen ... ... 7, 105), zB. necti desierunt, Liv.: nexum se alci dare ob aes alienum od. ob aes grave, Liv. u. Val. Max.: deinceps et, qui ante nexi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126-1127.
tundo [1]

tundo [1] [Georges-1913]

1. tundo , tutudī, tūnsum u. tūsum, ere ( ... ... zerstampfen, zerstoßen, im Mörser, Plin.: alqd in farinam, Plin.: aes, kleinstoßen, pochen, Plin.: tunsum allium, Colum.: tunsa testa, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255-3256.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon