Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
figuro

figuro [Georges-1913]

figūro , āvī, ātum, āre (figura), bilden, gestalten, ... ... ut excellat aliis, Cic.: hominem ex limo, Lact.: parietes ex lateribus, Pallad.: aes illud in habitum statuae, Sen.: calamum in speciem cunei, Col.: in volucres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2760.
incido [2]

incido [2] [Georges-1913]

... einätzen, alqd (leges, decreta) in aes, Cic., Liv. u.a., od. alqd in aere, Plin ... ... .) esse, Liv.: u. bl. inc. leges (sc. in aes), Cic.: u. so incidi iussisti, ließest sie in (auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 148-149.
adopto

adopto [Georges-1913]

ad-opto , āvī, ātum, āre, ausersehen, annehmen zu ... ... steht [vgl. arrogo], durch eine Art Scheinkauf, per as od. aes et libram emptum; od. testamento (Nep. Att. 5, 2), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
lamina

lamina [Georges-1913]

lāmina u. lāmna (in den besten Hdschrn. ... ... ., flabiles, Arnob.: laminam tenuem ducere, Quint.: ex argento laminas ducere, Plin.: aes in laminas tenuare, Plin.: ossa in laminas secare, Plin.: in ea scriptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547-548.
robigo [1]

robigo [1] [Georges-1913]

1. rōbīgo (rūbīgo), inis, f. (ruber), roter ... ... . (u. so robigine obsiti enses, Flor.): scabra robigine pila, Verg.: aes ac ferrum robigo corripit, Plin. u. Solin.: neque ego arma squalere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400-2401.
procul

procul [Georges-1913]

procul , Adv. ( aus proculus, einer Ableitung von pro ... ... 25, 1, 10. – B) insbes.: a) v. Werte, aes procul a Corinthio, ist weit schlechter als usw., Plin. 34, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947.
decken

decken [Georges-1910]

decken , tegere. – contegere. obtegere. integere (überdecken, mit ... ... . Ausfall no. II). – solvere (bezahlen, z.B. aes alienum, von Pers.). – den Tisch d., mensam operimento tegere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »decken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573-574.
Cypros [1]

Cypros [1] [Georges-1913]

1. Cypros u. (in Prosa gew.) Cyprus , ... ... zyprisch, merces, Hor.: tellus, Zypern, Ov.: bes. Cyprium aes od. absol. cyprium, ī (spätlat. cyprum, cuprum, woraus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cypros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
häufen

häufen [Georges-1910]

häufen , acervare. coacervare (einen Haufen aus etwas machen, zusammen ... ... (immer etwas zu etwas noch hinzutun). – die Schulden durch Zinsen h., aes alienum cumulare usuris: Verbrechen auf Verbrechen h., sceleri scelus addere: sceleribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1225.
raucus

raucus [Georges-1913]

raucus , a, um (st. ravicus, v. ravis ... ... . Aen. 11, 458. – b) v. Lebl.: Hadria, Hor.: aes, Tuba, Verg. georg. 4, 71, Schild, Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2209.
Aegina

Aegina [Georges-1913]

Aegīna , ae, (griech. Akk. an, Stat. Theb. 7, 319), f. (Αἴγινα), Insel im ... ... 913;ἰγινητικός), äginetisch, aes, Plin. 34, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
gießen

gießen [Georges-1910]

gießen , I) schütten: fundere. – an etwas g., ... ... Gießen formen: fundere, aus etwas, ex etc. (z.B. aes: u. fistulas, glandes). – fingere (plastisch bilden, formen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
damnas

damnas [Georges-1913]

damnās , Indecl. (entst. aus damnat(u)s v. ... ... . fr. 5 (b. Gell. 6 [7], 3, 37): tantum aes dare damnas esto, Gaius dig. 9, 2, 2 pr.: heres meus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.

Sterben [Wander-1867]

1. Alles besser wie gestorben. ( Warschau. ) Trost der ... ... man, dass Gott erbarme. – Gaal, 1670. Lat. : Aes sonat, urbs plorat, presbyter orat; cum moritur pauper, sequitur vix unus et ...

Sprichwort zu »Sterben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) ... ... . (s. Arntzen Aur. Vict. de vir. ill. 19, 7), aes (v. Volke), Ov.: aes certatim (v. Volke), Val. Max.: so bes. collato aere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), Adi ... ... coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
Córdoba [2]

Córdoba [2] [Meyers-1905]

Córdoba ( Cordova ), 1) Hauptstadt der gleichnamigen span. ... ... Bätica ; auch war sie Sitz eines Prätors und hatte das Münzrecht . Das aes Cordubense , eine Erzmischung, wurde von hier in Menge nach Rom geliefert. Von ...

Lexikoneintrag zu »Córdoba [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 282.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... opus (die Arbeit), Ov.: u. so v. Baumaterialien aller Art, aes ferrumque et lintea et spartum et navalis alia materia ad classem aedificandam, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. ... ... Cic.: facti illius gloriam, Cic.: deorum cognationem, Cic.: iudicium alcis, ICt.: aes alienum, ICt.: bonorum possessionem, ICt. – mit Ang. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
brechen

brechen [Georges-1910]

brechen , I) v. intr.: 1) zerbrechen, sich ... ... de lapicidinis saxa eximere (übh. aus dem Bruche herausnehmen): Erz. B., aes effodere. – b) = speien no. II, w. s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon