Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
calidus

calidus [Georges-1913]

calidus (zsgzg. caldus), a, um, Adi. m. ... ... aqua ferventissima), Col.: oleum calidum, Cels.: vinum c., bene c., Cels.: aes maxime c., Cels.: regio c., Vitr.: loca c. (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
grandis

grandis [Georges-1913]

grandis , e (zu griech. βρένθος, Stolz, βρενθύομαι, ... ... numerischen Wert nach, stark, vox, Cic.: pondus argenti, Cic.: pecunia, aes alienum, Cic. – neutr. sing. st. des Adv., grande fremere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961.
exsolvo

exsolvo [Georges-1913]

ex-solvo , solvī, solūtum, ere, I) auseinander lösen, ... ... t. der Geschäftsspr., eine Geldschuld u. dgl. auszahlen, bezahlen, aes alienum, Plin. ep. u. ICt.: nomina, Cic.: dotem, Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2613-2614.
conveho

conveho [Georges-1913]

con-veho , vēxī, vectum, ere, zusammen - ( ... ... , Liv.: lintribus in eam insulam materiem, calcem, caementa, arma c., Cic.: aes grave plaustris ad aerarium, Liv.: tus collectum Sabotam camelis, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651-1652.
stechen

stechen [Georges-1910]

stechen , I) stechend berühren, verwunden etc.: pungere. compungere ... ... sculpta est). – incīdere (übh. mit einem Schneidewerkzeug, z.B. in aes). – Stechen , das, punctio (das St. der Tiere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199-2200.
Aß, das

Aß, das [Adelung-1793]

Das Áß , oder ß, des Asses oder Ässes, plur. ... ... Daus heißt. Das Niedersächs. Esken, das Engl. Ace, das Schwed. Aes, das Ital. Asso, und das Franz. As, haben gleiche ...

Wörterbucheintrag zu »Aß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 452.
exonero

exonero [Georges-1913]

ex-onero , āvī, ātum, āre, entlasten, entladen, entledigen, ausladen, I) eig.: 1) im allg.: navem, ... ... , Petron.: exonerari laborum meorum partem fateor, mir abgenommen werde, Tac. – aes alienum, abtragen, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exonero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2566-2567.
Feldzug

Feldzug [Georges-1910]

Feldzug , bellum (Krieg, Unternehmung zu Felde in bezug auf ... ... den Alten gewöhnlich mit dem Jahre ein »Feldzug«schloß, auch für diesen). – aes (Erz = Sold, Soldbezug, meton. = Feldzug; z.B. seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885.
canorus

canorus [Georges-1913]

canōrus , a, um (canor), wohltönend, melodisch, harmonisch, ... ... . – c) v. Instrumenten, helltönend, fides canorae, Verg.: aes, die Tuba, Verg. – d) v. Frühling, ver iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963-964.
Kapital

Kapital [Georges-1910]

Kapital , caput (als Grundvermögen, Stock, ... ... . creditum (das geliehene Kapital, das Darlehn). – pecunia debita. debitum. aes alienum (das geschuldete Kapital, die Schuld, u. zwar deb. als wiederzuerstattendes Darlehn, aes al. als fremdes Geld, Passivvermögen). – summa aeris alieni (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapital«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
Gemisch

Gemisch [Georges-1910]

Gemisch , mixtura (eig. und uneig., z.B. mixt ... ... ausgedrückt, z.B. ein G. von Werkblei u. Kupfererz, stannum et aes mixta: ein G. von Gutem u. – Bösem, bona mixta malis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
contraho

contraho [Georges-1913]

... sich zuziehen, herbeiführen, verwirken, α) übh.: aes alienum u. aes alienum novum, Cic.: aes alienum in popina, Cic., od. luxu, Curt.: aes alienum cum creditore, Sen. – a nostra persona benevolentiam, von seiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.

Schlecht [Wander-1867]

Schlecht (s. ⇒ Schlicht). 1. Der ist schlecht vnd ... ... *42. Et is te slecht, dat me't den Rüen vör den Aes gütt. ( Westf. ) Vom schlechten Getränk . *43. ...

Sprichwort zu »Schlecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... ? (mit wem?) hoc (ius) ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor.: aes auro argentoque confusum, Plin.: u. (medial) qui (Alpheus) nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

suscipio , cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), ... ... .: magnam molestiam, Cic.: nauseae molestiam, Cic.: aliquas propter amicitiam molestias, Cic.: aes alienum, Cic.: mortem pro parentibus, pro liberis, pro deo, Lact.: suscipit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
proprius

proprius [Georges-1913]

proprius , a, um ( aus *pro-p(a)trios, ... ... sumptu ludos edere, Tac.: propriā pecuniā militem iuvare, Tac.: propriā impensā aes alienum omnium solvere, Iustin.: propriā morte obire, eines natürlichen Todes sterben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015-2017.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... gewannen sie durch angestrengte Arbeit, tantum labore suo frumenti exarabant: Erz g., aes effodere: das Eisen aus den Tiefen der Erde g., ferrum e terrae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
percutio

percutio [Georges-1913]

per-cutio , cussi, cussum, ere (per u. quatio), ... ... haben, Sen.: vocabula Graeca Latinā monetā, Apul.: ne quod novum verbum ut aes adulterinum percutiat, Fronto de eloqu. 1. p. 140, 14 N. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1574-1575.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon