Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Mythologie | Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Gold [Kulturgeschichte]

Gold Gold, ( Aurum ). Dieß theure, fast unzerstörliche, sehr ... ... Auch gegen das Oedem nach dem Scharlachfieber hat man sichrere Mittel. Die noch allenfalls zulässige Goldtinktur ( aurum potabile ) entsteht, wenn man gegen einen Theil ...

Volltext Kulturgeschichte: Gold. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 368-369.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... theologisch gegen ihn erinnert werden könnte, wäre allenfalls das angehängte von der Ewigkeit der Höllenstrafen. Uebrigens könnte ich ihm, als ... ... besonders würde der Bibliothecar, dächte ich, selbst wissen, sich Autorität zu verschaffen; allenfalls könne man ihm auch von Hannover aus zu Hilfe kommen. Es sey ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Das Wikipedia Lexikon/Eigenfrequenz - Elba [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . u. Mehrzeller einteilen. E. bestehen nur aus einer einzigen Zelle u. bilden allenfalls Zellkolonien. Einzellige Lebewesen umfassen alle Archaeen, die meisten Bacteria, einige Pilze u. ...

Zeno.org-Shop. Eigenfrequenz - Elba

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Seife [Kulturgeschichte]

Seife Seife ( Sapo ) nennt man die Verbindung eines sauern ... ... Zertheilung die Auflösung eines Theils der spanischen oder venedischen Seife in drei Theilen Weingeist (allenfalls noch mit Zusatz eines halben Theiles Potaschlaugensalz), den Seifenspiritus ( Spiritus Saponis ) ...

Volltext Kulturgeschichte: Seife. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 199-202.
Einführung/Vorbericht des ersten Verfassers

Einführung/Vorbericht des ersten Verfassers [Hederich-1770]

Vorbericht des ersten Verfassers. Geneigter Leser, 1 §. Da die Mythologie eine ... ... Welt nicht schnöde Misgeburten zu ihrer merklichen Prostitution vorstellen wollen. 10 §. Wenn aber allenfalls weder ein Gelehrter, noch Künstler die Mythologie zu seiner Profession nöthig hat; so ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Vorbericht des ersten Verfassers. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. X10-XIV14.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Spießglanz [Kulturgeschichte]

Spießglanz Spießglanz ( Antimonium ). Der rohe Spießglanz für die Apotheke ... ... die Gabe Ausdünstung befördernde Kräfte (nach Muthmasung?) beilegten. Schweißtreibender Spießglanz (über welchem man allenfalls noch einmahl vier Theile Salpetersäure übergetrieben hätte) würde, wenn das Mittel noch verlangt ...

Volltext Kulturgeschichte: Spießglanz. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 243-259.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/Q/Quecksilber [Kulturgeschichte]

Quecksilber Quecksilber ( Hydrargyrum, Hydrargyrus, Argentum vivum, Mercurius, Mercurius ... ... und keinen Zinnober in Broden bekommen kann. Blos zum Verbrauche als Farbe könnte es allenfalls nutzen, wenigstens die Probe auf Blei anzustellen, wenn die Schönheit seiner Farbe nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: Quecksilber. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 1-21.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Fünftes Buch/3. [Kulturgeschichte]

3 »Reisen ist Leben!« lautet ein Ausruf Jean Pauls. Er ... ... Eigentum eines Einzelnen bleiben sollte, und wünschte, Franz möchte den Hauptinhalt dieser Epistel, allenfalls erweitert, der Öffentlichkeit übergeben. Ein volles Jahr konnte sich Franz nicht dazu entschließen ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 184-191.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Viertes Buch/7. [Kulturgeschichte]

7 Wäre ich Beamter von Beruf und Neigung gewesen, ich hätte ... ... Hälfte des Tages vom Staatsdienst in Beschlag genommen ist, der kann in der zweiten allenfalls den in Wien gar nicht bequemen Beruf eines Musikkritikers ausfüllen und Journalartikel schreiben, ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 149-156.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zweites Buch/12. [Kulturgeschichte]

12 Ein ausgezeichneter Mann, mit dem ich im Jahre 48 und ... ... auch nicht aus.« Daß Hebbel eine durchaus unmusikalische Natur war, konnte ein feines Gehör allenfalls schon aus seinen Gedichten vermuten, in welchen so wenig Wert auf Wohlklang gelegt ...

Volltext Kulturgeschichte: 12.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 96-100.

Das Wikipedia Lexikon/Nolde, Emil - Nullmodem-Kabel [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . gegen den Angreifer gerichtet sind (richten sie sich gegen Dritte, handelt es sich allenfalls um Handlungen im Notstand). Nouvelle Vague N. V. ( frz. ...

Zeno.org-Shop. Nolde, Emil - Nullmodem-Kabel

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/V/Virginientabak [Kulturgeschichte]

Virginientabak Virginientabak, Nicotiana Tabacum, L. [Zorn, pl ... ... schwache Leben wieder auslöschten. Die Einbringung des Rauchs von einem Quentchen gutem Tabak – allenfalls in Zwischenzeiten wiederholt, scheint eine hinreichende Gabe zu dieser Absicht zu seyn, die ...

Volltext Kulturgeschichte: Virginientabak. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 357-358.

Overbeck, Franz/Selbstbekenntnisse/1. Aufzeichnungen [Kulturgeschichte]

1. Aufzeichnungen: mein Leben, insbesondere mein öffentliches Amt als Theologe betreffend 25 ... ... es nur posthumer Art, für vollkommen ausgeschlossen halte, und solche Möglichkeit und auch nur allenfalls und einstweilen höchstens bis zum bezeichneten Punkte dieses Manuscripts bestehen lasse. Vollkommen irreführend ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aufzeichnungen. Overbeck, Franz: Selbstbekenntnisse. Frankfurt a.M. 1966, S. 100.

Das Wikipedia Lexikon/Bernhard von Clairvaux - Bibliothek [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Delikte begeht. Motive hierfür sind oft immaterielle Werte wie wissenschaftlicher Ruhm; eine Bestrafung hat allenfalls außergerichtlich zu erfolgen. Bettwanze Die B. ( Cimex lectularius ) ist ...

Zeno.org-Shop. Bernhard von Clairvaux - Bibliothek

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Biographie [Kulturgeschichte]

Biographie Die folgende biographische Skizze dürfte eben nur als ein Rahmen ... ... Berlin und überhaupt in Deutschland nicht kennen. Mit Essen und Wein können wir es allenfalls erzwingen, mit Verstand und einer Oellampe, wie hier, wahrhaftig nicht!« – Und ...

Volltext Kulturgeschichte: Biographie. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 84.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Erste Hälfte/Erste Hälfte [Kulturgeschichte]

Erste Hälfte Am 8. August 1736. wurde ich zu Königsberg in Preußen zwischen ... ... Zuhörer die Predigt leerer Schall bleibt, wie sehr könnte diesem Uebel durch solche Wiederholungen, allenfalls mit den Catechumenen abgeholfen werden! Verschiedentlich hab ich für ihre Wiedereinführung gesprochen, doch ...

Volltext Kulturgeschichte: Erste Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 256.
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Untergebener und Vorgesetzter

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Untergebener und Vorgesetzter [Kulturgeschichte]

Untergebener und Vorgesetzter Immer noch gibt es, auch in der heutigen ... ... Verkehr nicht einverstanden, den das Mädchen pflegt, so kann er Vorstellungen erheben, allenfalls kündigen, nicht aber zur Rede stellen und verbieten. Ich habe eine Dame ...

Volltext Kulturgeschichte: Untergebener und Vorgesetzter. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 144-145,147-154.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Einleitung [Kulturgeschichte]

... bringt, die alten, jauchenden Schenkel-Geschwüre (allenfalls mit Beihülfe gleichzeitiger, das Grund-Siechthum nicht mindernder, bloß schwächender Abführungs-Mittel ... ... Natur weiß hier den Ueberfluß am besten durch Ekel, Uebelkeit und Selbst-Erbrechen, allenfalls mit Beihülfe mechanischer Reizung des Gaumen-Vorhangs und Rachens, durch den Schlund ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 1-62,77.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Einleitung [Kulturgeschichte]

... bringt, die alten, jauchenden Schenkel-Geschwüre (allenfalls mit Beihülfe gleichzeitiger, das Grund-Siechthum nicht mindernder, bloss schwächender Abführungs-Mittel ... ... Natur weiss hier den Ueberfluss am besten durch Ekel, Uebelkeit und Selbst-Erbrechen, allenfalls mit Beihülfe mechanischer Reizung des Gaumen-Vorhangs und Rachens, durch den Schlund ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 2-76.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Der »Sozialdemokrat« [Kulturgeschichte]

Der »Sozialdemokrat« Nachdem endlich alle vorhergehenden Hindernisse überwunden waren, erschien ... ... direkt ins Spiel kommt: Fabrikgesetzgebung, Normalarbeitstag, Haftpflicht, Lohnzahlung in Waren usw. Dann allenfalls noch Verbesserungen im rein bürgerlichen Sinne, die einen positiven Fortschritt bilden: Münz- ...

Volltext Kulturgeschichte: Der »Sozialdemokrat«. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 79.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon