Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/1. Der Vater. Jugend bis zum Eintritt in die orientalische Akademie [Kulturgeschichte]

I. Der Vater. Jugend bis zum Eintritt in die orientalische Akademie. 12 ... ... Vater in seiner Bittschrift, daß ihm diesmal nicht wie bei der ersten Güterbereisung die allenfalls aufgefundenen Verwaltungsgebrechen zur Kenntnis gebracht wurden, so daß er nicht einmal wisse, weshalb ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Der Vater. Jugend bis zum Eintritt in die orientalische Akademie. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 22.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/10. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/10. Kapitel [Geschichte]

10. Kapitel. Die Reaktion in der katholischen Kirche, Caraffa und ... ... erwerben, daß sie auch andere Geschäfte als mit alten Kleidern betreiben und daß sie allenfalls mit Christen verkehren, aber ja nicht christliche Dienstboten halten dürfen. Auch außerhalb des ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 358.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/8. Kapitel. Börne und Heine

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/8. Kapitel. Börne und Heine [Geschichte]

8. Kapitel. Börne und Heine. (1819-1830.) Börnes und ... ... sondern weil sie verdienen. .... Was ihr Menschenrechte nennt (die ihr den Juden allenfalls einräumt), das sind nur Tier rechte. Das Recht, seine Nahrung ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Börne und Heine. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 381.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/8. Die Invasion der Skythen in Judäa [Geschichte]

... Aegypter und noch weniger die Nachbarvölker Israels verstehen. Allenfalls könnte man dabei an die Chaldäer denken, von denen Jesaia 23, 13 ... ... der Erklärer nicht im Geringsten daran, daß es eine Baumart bedeuten könne, sondern allenfalls סדרפ. Merkwürdigerweise. übersetzt LXX לשא consequent ἄρουρα, ein Feld- ... ... , 45, 61, 63, 72, 84 und allenfalls noch 110 [In seinem »Kritischen Comm. zu den ...

Volltext Geschichte: 8. Die Invasion der Skythen in Judäa. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/16. Die Bedeutung der Ämter Sopher und Maskhhir

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/16. Die Bedeutung der Ämter Sopher und Maskhhir [Geschichte]

16. Die Bedeutung der Ämter Sopher und Maskhhir. Die Methode, gleichklingende ... ... ] wird in den Etymologicis vorausgeschickt, daß der Name רפס im Aramäischen, Neuhebräischen und allenfalls auch im Arabischen abschaben und scheren bedeutet, רפס ein »Scherer« ...

Volltext Geschichte: 16. Die Bedeutung der Ämter Sopher und Maskhhir. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 418-420.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung [Geschichte]

10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung. (167-165.) Der Hasmonäer ... ... lassen, als daß es dessen Einmischung in seine innersten und heiligsten Angelegenheiten zurückwies und allenfalls beim Scheitern von dessen klug ausgedachten Eroberungsversuchen spöttisch gelächelt hatte, dieser Plan hatte ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 320.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804-1809.) [Kulturgeschichte]

Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804–1809.) ... ... verbinden. Augenblicklich erkannte ich, man hatte uns eigentlich überhaupt wegschieben wollen; das wäre allenfalls zu dulden gewesen. Ich fand aber den mir vorgelegten Plan und das daraus ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804-1809.). Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 72-125.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/1. Theil/1. Abtheilung/3. Mein Aufenthalt in Paris. - Zweite Verheirathung [Kulturgeschichte]

III. Mein Aufenthalt in Paris. – Zweite Verheirathung. – Abreise nach Deutschland ... ... Indischen so hingenommen, daß er nun an nichts auf Erden mehr Antheil nahm, und allenfalls mit seinen Manuscripten in die thebaische Wüste gegangen wäre. Der schöne Frühling weckte ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Mein Aufenthalt in Paris. - Zweite Verheirathung. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches [Geschichte]

12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches. Zedekia wird zum König ... ... einen gebildeten Stand und eine rohe Volksmasse. Diese haben nur Sprache und Gewohnheiten gemeinsam, allenfalls auch das Nationalitätsgefühl gemeinsamer Abstammung, Zusammengehörigkeit und Erinnerungen, wenn dieses auch in der ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 366.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/8. Die frankfurter Messe [Kulturgeschichte]

Achtes Kapitel. Die frankfurter Messe. Alter der Messe. – Auftreten ... ... Zeit, Stärke zum Ausharren in der leiblichen Not der Gegenwart. Diese Produktion blühte also allenfalls fort in Nürnberg, Leipzig, fand eine neue fruchtbare Pflegestätte in dem sonst unbedeutenden ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Die frankfurter Messe. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 448-522.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/5. Kapitel. Die Wühler

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/5. Kapitel. Die Wühler [Geschichte]

... Modena und Joseph Delmedigo; man kann allenfalls noch Simone Luzzatto dazu zählen. Sie haben einen Ansatz gemacht, die ... ... der Thora. Ihre Berechtigung beruhe lediglich auf einer eigenen Welt- und Gottesanschauung, allenfalls auf Wahrscheinlichkeit, aber keineswegs auf Gewißheit. Vorausgesetzt, daß das Weltall nicht ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Wühler. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 155.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/III. Die Redekunst [Geschichte]

... , die ihnen selbst und den Ihrigen allenfalls passieren könnten. Die Verwendung der Gestikulation, der Stimme, der Tracht, überhaupt ... ... der attischen Sprache 131 . Aus der schulmäßigen Kunst nahm er allenfalls herüber den Parallelismus der Satzglieder, die nicht nur quantitativ sehr gleichmäßig sind, ...

Volltext Geschichte: III. Die Redekunst. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCCII302-CCCXXXIX339.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/9. Zahl der nach Babylonien Exilierten

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/9. Zahl der nach Babylonien Exilierten [Geschichte]

9 1 . Zahl der nach Babylonien Exilierten. Das Buch ... ... ;ומהה רתי). Denn unter םעה können hier nur die Optimaten und allenfalls auch die Krieger gemeint sein, im Unterschied von ןומהה »der Menge ...

Volltext Geschichte: 9. Zahl der nach Babylonien Exilierten. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 345-350.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/6. Composition der Thora oder des Pentateuchs

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/6. Composition der Thora oder des Pentateuchs [Geschichte]

... in der Regel nur auf die Genesis und allenfalls auch auf die historischen Partieen des Pentateuchs angewendet. Auch bei oberflächlicher Kenntniß ... ... solche des Deuteronomiums, das doch zugegebenermaßen vor Ezechiel eingeführt war. Man kann allenfalls sagen, daß zu seiner Zeit die Tempel und Fest-Gesetze noch flüssig ...

Volltext Geschichte: 6. Composition der Thora oder des Pentateuchs. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 408-439.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/7. Die sogenannten Richter, ihre Bedeutung und ihre Zahl

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/7. Die sogenannten Richter, ihre Bedeutung und ihre Zahl [Geschichte]

... 80 Jahren wieder ein Schofet auftauchte. Allenfalls hat Jephtahs Stellung einige Ähnlichkeit mit der eines Sufeten. Denn er hatte ... ... Titel nichtssagend war. Auch Gideon herrschte lediglich über den Stamm Manasse, und Abimelech allenfalls auch noch über den Stamm Ephraim. Die Schofetim waren also keineswegs summus ...

Volltext Geschichte: 7. Die sogenannten Richter, ihre Bedeutung und ihre Zahl. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 369-377.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co. [Kulturgeschichte]

In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co. Meinen ... ... Wer dabei noch einen ziemlich anständigen Lohn verdient, gut ißt und trinkt, kann es allenfalls 10 Jahre aushalten, Meist aber muß er schon während dieser Zeit 2 bis ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co.. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 243-293.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/1. Gutenberg und seine Vorläufer [Kulturgeschichte]

Erstes Kapitel. Gutenberg und seine Vorläufer. Erfinder und Entdecker am Ausgange ... ... bedeutenden Druckerstadt wie Basel, in der die Kontinuität der Entwickelung nie unterbrochen worden war, allenfalls wohl noch hätte kennen können. Die gewählten Worte »230 Jahre« bezeichnen im ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Gutenberg und seine Vorläufer. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 1-65.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/10. Das Sendschreiben der Palästinenser

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/10. Das Sendschreiben der Palästinenser [Geschichte]

... werden« kann es im Leben nicht bedeuten, allenfalls »zerfallen« oder »verloren gehen«. Würde ein griechisch Schreibender, selbst wenn ... ... Das erste gibt gar keinen Sinn; denn ἀπογραφἠ bedeutet eine Katasterliste und allenfalls eine Abschrift; es ist wahrscheinlich dafür zu lesen ἀναγραφαί. Dieses Wort in ...

Volltext Geschichte: 10. Das Sendschreiben der Palästinenser. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 673-687.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung) [Geschichte]

7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter. (Fortsetzung.) Verfolgungen durch den zweiten Kreuzzug ... ... Gemeindemitglieder zu wahren und christliche Schuldner zum Zahlen an die jüdischen Gläubiger anzuhalten, allenfalls auch zu verhaften. Der jüdische Prévôt wurde von der Gemeinde gewählt und von ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 188.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/3. Die judäisch-hellenistische Literatur

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/3. Die judäisch-hellenistische Literatur [Geschichte]

... den Verfasser dieses Briefes tappte, konnte man allenfalls annehmen, die Philadephus-Demetriosgeschichte sei eine Sage gewesen. Jetzt aber ist die ... ... der Konjunktion des Frühlingsäquinoktiums nach dem Stande des Mondes und der Sonne, würde allenfalls folgen, daß er zur Zeit gelebt hat, als dieses Opfer noch dargebracht ...

Volltext Geschichte: 3. Die judäisch-hellenistische Literatur. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 599-631.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon