Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... fest, daß sich die deutsche Flotte stark ausgedehnt hätte, da nebst anderen Schiffen zwei 35000 Tonnen große Schlachtschiffe, ... ... die größte der Welt, die Aluminiumerzeugung übertrifft die Amerikas und der anderen Staaten der Welt ganz erheblich. Die Fertigungsleistungen unserer Gewehr-, Maschinengewehr- und Geschützfabriken sind zur Zeit größer als die jedes anderen Staates.« Die angeführte Stelle ist, ich wiederhole, einem Dokument ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 232-257.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... unsere Aufmerksamkeit. Es ist eine allen Systemen der Jurisprudenz gemeinsame Grundlage, daß Angelegenheiten, die allgemein bekannt sind, nicht bewiesen zu werden brauchen, sondern amtlich ... ... Darlegungen wird sein, daß ich zuerst eines nach dem anderen dieser Dokumente vorlege, Dokumente, die die wesentlichen Elemente eines Angriffskriegs ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 257-287.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... des Führers. Welche Autorität immer von anderen ausgeübt wird, sie leitet sich von der Autorität des Führers ab. ... ... für die Zukunft finden werden.« Das Handbuch sagt weiter: »Alle anderen, die ein Eigenleben führen, sind als Außenseiter abzulehnen und werden sich entweder ... ... es nicht für nötig befunden, mit anderen politischen Gruppen oder Parteien zusammenzuarbeiten. VORSITZENDER: Major Wallis, haben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 206-232.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Elfter Tag. Montag, 3. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... gestatten, für uns ausschlaggebende Bedeutung haben.« Mit anderen Worten: die Nazi-Verschwörer haben schon vier Monate vor dem geplanten Angriff ... ... Es ist nicht uninteressant zu sehen, wie ein hoher General solche politischen Angelegenheiten darlegt. Dann kommen wir zu den letzten ... ... Mengen Leermaterial bereitzustellen, Diese Aufgabe geht nunmehr allen anderen vor. Es wird deshalb nicht zu umgehen sein, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 45-77.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzigster Tag. Montag, 25. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Hat Hitler vor dem Kriege vor Ihnen und anderen Gauleitern mehrfach betont, daß er unbedingt eine Verständigung mit England ... ... amtlichen Vertretungen nicht nur Deutschlands, sondern bekanntlich auch der anderen Staaten sich vergrößerten und sich als Hilfsarbeiter nationale Elemente nahmen, die das ... ... völlig neu ist, ausschließlich eine Verabredung in dem Lande selbst mit militärischen oder anderen Stellen gewesen sein. Ich habe davon bis zu diesem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 7-43.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfter Tag. Montag, 26. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wie er andererseits das Anrecht auf größeren Lebensraum mehr als bei anderen Völkern in sich schlösse. Wenn kein dem deutschen Rassekern entsprechendes ... ... Erze sei die Lage viel schwieriger. Eisenbedarf – Selbstdeckung möglich und Leichtmetall, bei anderen Rohstoffen – Kupfer, Zinn dagegen nicht. ... ... Anzahl ihm überlegener Staaten. Das englische Mutterland sei nur im Bunde mit anderen Staaten, nicht aus eigener Kraft ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 287-312.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzigster Tag. Montag, 25. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... :] Hat Herr von Neurath sich nicht auch mit Ihnen und anderen Leuten bemüht, zumindest Erwägungen gepflogen, um dem Kriege und der Herrschaft Hitlers ... ... Er hat sich bemüht, insbesondere die Einberufung des Reichskabinetts zu erreichen, wie die anderen Minister auch. Es ist ihm aber nicht gelungen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 43-89.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... 4. Die Seeblockade der Küsten oder Häfen eines anderen Staates. 5. Die Unterstützung von bewaffneten, im eigenen Gebiet aufgestellten Banden, die in das Gebiet eines anderen Staates eingefallen sind; oder die Weigerung, entgegen dem ... ... den Waffen zu greifen, um einen anderen Staat gegen Angriffe zu verteidigen, mit anderen Worten, seine Vertragsverpflichtungen zu erfüllen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 106-140.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzigster Tag. Mittwoch, 13. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... -FYFE: Nun, ich möchte, daß Sie noch einen anderen Punkt ins Auge fassen. Erinnern Sie sich, daß im deutschen Radio am ... ... das richtig? KESSELRING: General Schmalz kommandierte, aber vorher habe ich einen anderen Namen genannt. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Ich glaube, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 222-262.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der nur dem Ministerpräsidenten und keiner anderen Staatsautorität unterstellt war; in seinem »Fylke« (Bezirk) übte er die ... ... amtlichen Tätigkeit und in dringenden Fällen alle Befugnisse der Staatsgewalt ausübten.« Mit anderen Worten vereinigten diese hohen Beamten, die mindestens während der ersten ... ... Einzelheiten darüber bringen, wie in Belgien die widerrechtliche Machtergreifung auch auf anderen Gebieten in Erscheinung trat, da dem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 556-588.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Erster Tag. Dienstag, 20. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... dicht am Bahnhof von Mineralnyje Wody und in anderen Städten um. In Pjatigorsk wurden zahlreiche Personen verbrecherischer Behandlung und Folterungen ausgesetzt, wie Aufhängen an der Decke und anderen Methoden. Viele Opfer dieser Folterungen wurden dann erschossen. In Krasnodar ... ... mit ihren Eltern aus der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik, aus Kalinin, Kaluga und anderen Gebieten der Sowjetrussischen Bundesrepublik gebracht ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 71-84.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/8. Kapitel. David

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/8. Kapitel. David [Geschichte]

... suchte ihn zu bestimmen, zur Erstürmung der anderen Stadtteile im Lager einzutreffen, damit die Ehre der Eroberung ihm ... ... Jebusiter in Jerusalem, so die Kanaaniter oder Chittiter in anderen Landesteilen. Daher reihten sich unter seine Heldenschar manche Ausländer und Eingeborene ein, ... ... der einen erzählt wird, David habe םיביצנ in Idumäa eingesetzt, und in der anderen, Joab habe sämtliche Männer und Knaben umbringen lassen. Wenn ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. David. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 272.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... [Pause von 10 Minuten.] VORSITZENDER: Wünscht einer der anderen Verteidiger ein Kreuzverhör mit diesem Zeugen vorzunehmen? RA. BABEL: Herr ... ... trägt. Frankreich wird wie Belgien der Verwaltung einer Militärbesatzung unterstellt. Auf der anderen Seite besteht in Frankreich eine diplomatische Vertretung. Außerdem muß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... das beste, wenn die falschen Neutralen einer nach dem anderen liquidiert würden. Dies ließe sich verhältnismäßig einfach durchführen, wenn jeweils der eine Partner der Achse den anderen, der gerade einen der unsicheren Neutralen erledigte, den Rücken deckte und umgekehrt ... ... bereits wirksam gemacht. Am 25. März 1941 unterzeichnete Jugoslawien, das durch »die anderen Mittel und Wege«, auf ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 140-174.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreißigster Tag. Mittwoch, 9. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... dieser Angeklagte in enger Verbindung mit den anderen Nazi-Verschwörern. Er beriet sie, stellte ihnen durch seine Botschaften und ... ... Sie ihn nicht schriftlich einreichen und die Dokumente beifügen oder sie in irgendeiner anderen Weise erklären oder beschreiben. ... ... vor der Verlesung überreicht, genau wie alle anderen Dokumentenbücher und Anklageschriftsätze gegen die anderen Einzelangeklagten. Das ist es, was er ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achter Tag. Donnerstag, 29. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... verdoppelte, seine Rüstung fortsetzte und mit einer anderen, sehr bezeichnenden Strategie, nämlich der Strategie der Fünften Kolonne, ... ... politische Diskussionen wären. Hitler sei nicht im geringsten an wirtschaftlichen Angelegenheiten interessiert. Er betrachte Geld als ›Schmutz‹. Daher war es möglich, Verhandlungen ... ... dieser Frage geben. Die Sudetendeutschen müssen dem Deutschen Reich beitreten, genau wie alle anderen Deutschen, die am Rande des ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 436-461.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die angeklagten Organisationen/Gestapo und SD [Geschichte]

... SD dieser Organisation freiwillig beitraten, unter keinem anderen Druck, als dem Wunsche, ihre Stellungen als Beamte zu behalten. ... ... wurde im RSHA eine besondere Abteilung der Gestapo geschaffen, die für die jüdische Angelegenheiten zuständig war und zur Erforschung der Judenfrage in den besetzten Gebieten ihre eigenen ...

Volltext Geschichte: Gestapo und SD. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 294-300.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreißigster Tag. Mittwoch, 9. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... hier gerissener und seine Einmischung in die inneren Angelegenheiten einer fremden Nation noch augenfälliger. Nach Beschreibung des Versagens einer – um ... ... hat. Rosenberg spielte bereits am 20. April 1941 eine aktive Rolle in den Angelegenheiten des Ostens, also zwei Monate vor dem deutschen Angriff ... ... als Beweisstück US-604 vor. Das Dokument berichtet, daß unter anderen die Vertreter folgender Dienststellen teilnahmen: Beauftragter für ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 41-78.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Gange sei. Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten erklärte weiter, daß er nicht imstande sei, eine Antwort auf die Forderungen ... ... Gauleiter Terboven soll eingesetzt werden. Generalfeldmarschall« – der, wie der Gerichtshof aus anderen Eintragungen sehen wird, wahrscheinlich der Angeklagte Göring ist – » ... ... Verpflichtungen des Locarno-Paktes eingegangen war als Gegenleistung für die von anderen Nationen übernommenen Verpflichtungen, und nun wurde ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 308-342.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... einigen Erfolg, insbesondere mit Leuten wie Glaise-Horstenau und anderen, die lange den ›großdeutschen‹ Gedanken begünstigt hatten, die aber nichtsdestoweniger über ... ... stattfindet, ist gegen diese Leute genau so brutal zu verfahren wie gegen alle anderen Personen – ohne Unterschied der Partei –, die bekannt dafür sind, Gegner ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 385-415.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon