Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... wie scharfen und herrischen Persönlichkeit, waren geeignet, ihm über die anderen Generale nicht minder als über die Menge eine Überlegenheit zu gewähren, die ... ... zur Sprache brachte, den der Chiliarch im Namen des Königs genehmigte und die anderen Großen sich ohne weiteres gefallen ließen. Dieser Umstand, nicht minder als ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 1-23.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundzwanzigster Tag. Dienstag, 14. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... früh wurden sie einer nach dem anderen hinausgeführt mit verbundenen Augen und gefesselt; es wurde ihnen nicht mitgeteilt, daß sie erschossen würden, und dann wurde einer nach dem anderen am Schießstand erschossen. Wissen Sie das nicht? WAGNER: ... ... habe es. VORSITZENDER: Und haben Sie auch all den anderen Nummern gegeben? OBERST PHILLIMORE: Ja ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 547-578.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... vom Fluß auf der einen, von Sumpf und Moor auf der anderen Seite gedeckt. Die Reiterhaufen, welche Molon den Übergang zu hindern sandte, ... ... wenn sie Ägypten wesentlich erleichterten, wohl ein so bedeutendes Zugeständnis für die hellenischen Angelegenheiten, wie das Preisgeben des Kleomenes war, veranlassen. ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 346-425.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... tätig. Die Anklage geht hier – wie übrigens auch noch in anderen Punkten – über den Rahmen des Statuts hinaus. Zu Zwei: Was ... ... Anschlußfrage jemals in der Vorstellung entfaltet, es könne mit Österreich oder mit irgendeiner anderen Macht wegen des Anschlusses, oder in Verfolg ... ... : Nämlich einmal das deutsch-österreichische Abkommen vom 11. Juli 1936, zum anderen Artikel 80 des Vertrags von ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 46-96.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... alle Weise, forderte den König des anderen Hauses, den alten Leonidas, Kleonymos' Sohn, auf, den bestehenden Rechtszustand ... ... Erfolg im Interesse des Antigonos gehabt zu haben, mögen die makedonischen Streitkräfte an anderen Punkten beschäftigt oder Korinth wieder zu nehmen umsonst bemüht gewesen sein. ... ... . Nun erwartete man die Ausführung der anderen Maßregel mit nächstem; der Befehl der Könige, zu derselben zu ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... Aber ein Tag nach dem anderen verging, und Nikanor wich nicht; da kam die frohe Kunde, ein ... ... zu schützen beabsichtigt habe; daß er dann anderen Sinnes geworden sei, da er sich habe überzeugen müssen, daß er, ... ... Wort gegeben. Es folgt ein arges Lärmen und gegenseitiges Verleumden, jeder versucht den anderen zu überschreien; Hagnonides sagt: »Steckt ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 111-160.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... von der Judenaktion Himmlers und Eichmanns und manchen anderen schwerwiegenden Terrormaßnahmen Kenntnis erlangt haben würde. Ich darf Sie daran ... ... den entsprechenden Obersten Reichsbehörden Fühlung in diesen Angelegenheiten zu nehmen (Dokument Nummer 865-PS, US-143). Wenn diese ... ... Rosenberg eine Instruktion an den Reichskommissar für die Ukraine erlassen (194-PS); die anderen sind leider nicht gefunden worden. Rosenberg fordert in ihr ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 58-102.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... Waffen abzuliefern, ordnete dann die städtischen Angelegenheiten von neuem und nach dem Befehl seines Herrn, übergab die Strategie der ... ... nur wer selbst wie Ptolemaios die Treue so schnöde gebrochen, könne ähnliches von anderen erwarten. Die Nachricht von der Niederlage von Gaza, von ... ... 10000 Mann Fußvolk und 7000 Reitern aus Medien, Persien und den anderen nächstliegenden Landschaften zusammengebracht, eilte mit diesem ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 209-255.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... nicht geringer als in einem anderen Lande. Das erleichterte die Aufrichtung von Scheidewänden zwischen den Ressorts. Eifersüchtig wachte ... ... Ressorts von Stufe zu Stufe und auf den einzelnen Stufen wurden immer mehr Angelegenheiten »Geheimsachen«. Noch nie hat es in Deutschland soviel »öffentliches Leben«, das ... ... den Angesprochenen verbindlich, und zwar rechtsverbindlich, auch wenn die Weisung dem Völkerrecht oder anderen überkommenen Wertungen zuwiderlief. Aber gab ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 538.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die Gefährdung des Bootes beim Auftauchen einschätzten. Auf der anderen Seite war den Besatzungen der torpedierten Schiffe nichts peinlicher, als wenn sie ... ... daß der »Laconia«-Befehl ebenso einigen alliierten Seeleuten das Leben gekostet, wie er anderen das Leben gerettet haben mag. Wie dem auch sei, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... alten Schriftstellern für einen der schnödesten Tyrannen: er sei vor allen anderen grausam gegen die Menschen, ruchlos gegen die Götter gewesen; ... ... heftig, von plötzlichem Entschluß, im Moment der Gefahr rasch zu anderen Wegen, anderen Zielen überzuspringen, vor allem immer vorwärts stürmend. Er hörte ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 363-400.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundfünfzigster Tag. Mittwoch, 19. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... haben. Nun will ich auf einen anderen Punkt kommen. Dr. Kubuschok kann, wenn er wünscht, es später ... ... , was zu geschehen hätte. Zu der Bewachung von mir und den beiden anderen Herren ständen ja dann noch ... ... auf den Fall Tschirschky und seine Zusammenhänge mit anderen, hier in Wien spielenden Angelegenheiten der Gestapo noch in einem ausführlichen Bericht ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 417-461.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... dem Tod gekämpft, so viele gerettet, als er vermocht, und den anderen, deren Leichen an das Ufer getrieben, die letzten Ehren bereitet; er ... ... , um den einen, den er nicht zu gewinnen hoffen konnte, und die anderen, die mit ihm gesiegt hatten, zu ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 52-85.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundneunzigster Tag. Freitag, 9. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ehemaligen Staatsministern der sozialdemokratischen und anderen nicht-nationalsozialistischen Parteien, von örtlichen Beamten und von dem Herausgeber einer Zeitung ... ... kurz als möglich fassen, soweit sich seine Aussagen auf dieselben Angelegenheiten beziehen wie die der anderen beiden Zeugen, die zu laden Sie vorschlagen. ... ... zu orientieren. DR. LATERNSER: Mit anderen politischen Spitzenstellen? VON BRAUCHITSCH: Auch nicht. DR ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 583-625.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... glaube, die ist auch von Lammers abgezeichnet. Und auf der anderen Seite sehen Sie einen Vermerk, der bestimmt von Lammers abgezeichnet ist, nämlich ... ... Wächter, sei in all diesen Dingen mit Herrn Habicht vollkommen einig.« Mit anderen Worten: Wächter bringt dem Auswärtigen Amt sowohl die Absichten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 7-46.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundzwanzigster Tag. Donnerstag, den 20. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die SS zu einer militärischen Macht ausbauten, benutzten sie sie in anderen Ländern dazu, den Grundstein für den Angriff zu legen. Das Beweismaterial, ... ... großen ausgenutzt, Fähigkeiten, wie sie nicht nur ihre Kampftruppe, sondern auch ihre anderen Gliederungen besaßen. Ich wende mich nun der Betrachtung einiger ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 218-254.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Erstes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... zerschlugen sich diese Unterhandlungen. Desto mehr beeilten sich die anderen Staaten; im Verlauf einiger Wochen war der Hellenische Bund vollkommen aufgelöst. Nur ... ... nur ohne Rücksicht auf die Mittel der Vermögenden und des Staates in den öffentlichen Angelegenheiten entschieden, sondern überdies ihr Stimmrecht in Versammlung und Gericht feil hatten oder ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 23-52.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundneunzigster Tag. Mittwoch, 31. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... erfüllen? BEST: Die gleichen Aufgaben, wie sie in allen anderen Verwaltungsbehörden, insbesondere Polizeiverwaltungsbehörden, zu erfüllen waren; sie bearbeiteten Personalien, innere wirtschaftliche ... ... mit Vollzugshandlungen irgend etwas zu tun. DR. MERKEL: Konnten sie auf anderen Wegen Kenntnis von der Exekutivtätigkeit erhalten? ... ... gut wie ausgeschlossen, da jeder Beamte verpflichtet war, die von ihm bearbeiteten Angelegenheiten geheimzuhalten, was übrigens schon einer ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 119-158.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsechzigster Tag. Mittwoch, 26. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Sprache oder in der Sprache von Himmler und anderen Leuten das Hitler vorzutragen, um ihn nachher von dem abzubringen. VORSITZENDER ... ... geführt. Aber nach Neuraths eigener Schilderung und nach den Mitteilungen, die ich von anderen maßgeblichen Persönlichkeiten im Laufe der Zeit erhalten habe, hatte ... ... Neurath hat sich dabei mir gegenüber, und ich glaube, auch anderen Kollegen gegenüber häufig auf seine Erfahrungen berufen, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 92-130.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundfünfzigster Tag. Dienstag, 11. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . DR. STEINBAUER: Nun zu einem anderen Kapitel. Es sind aber tatsächlich Überflutungen vorgenommen worden. Haben ... ... eine sehr geregelte Lebensmittelverteilung gegeben wie kaum in einem anderen besetzten Gebiet. Das Wichtigste für mich war, diesen Ernährungsapparat zu erhalten, ... ... weiteres Gemüse verlangt, überdies die Lieferung von Zuchtvieh, Fleischkonserven, Hülsenfrüchten und einigen anderen Dingen. Gemüse und Fleisch wäre noch nicht so empfindlich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 7-40.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon