Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Vierter Dialog [Philosophie]

Vierter Dialog POLIINNIO. Et os vulvae nunquam dicit: sufficit. Das ... ... Etwas von materieller Art sein, damit die niedriger stehenden Dinge den höher stehenden sich anschliessen und die Reihe der einen in die Reihe der andern eingreifen könne. Und ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 74-97.: Vierter Dialog

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis/Melancholia - Melancholie [Literatur]

Melancholia – Melancholie als dritte Form der psichopatia criminalis Die Melancholie, ... ... mit pochendem Herzen und wildem Patos sich »an's Vaterland, an's teure, anschliessen« wolte, statt an die Bezirksgerichtlichen Verordnungen seiner Gemarkung. Diese Sorte von melancholia ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978, S. 60-70.: Melancholia - Melancholie

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/14. Beschluss des Ganzen [Philosophie]

Vierzehnte Rede Beschluss des Ganzen Die Reden, welche ich hierdurch beschliesse, ... ... wir uns eurer rühmen können, und durch euch, als untadeliges Mittelglied, hindurch uns anschliessen an dieselbe glorreiche Reihe. Veranlasset nicht, dass wir uns der Abkunft von euch ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 481-500,503.: 14. Beschluss des Ganzen

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Philosophie]

Erstes Kapitel. 1. Nun also 1 die Verrichtung des häuslichen Kochens im Topfe. 2. Nachdem er (den Boden) gekehrt, (mit Kuhmist) bestrichen, (die Linien ... ... an welche sich dann die Spenden des besondern Opfers mit den für dieselben vorgeschriebenen Sprüchen anschliessen.

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 2.: Erstes Kapitel

Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/9. Arbeit des fünften Jahres in Hissarlik. 1879 [Geschichte]

IX. Arbeit des fünften Jahres in Hissarlik: die sogenannten heroischen Tumuli, die Erforschung ... ... Ich kann mich der allgemein gültigen Annahme über den Ursprung dieser Stadt nicht anschliessen: meiner Meinung nach ist sie von Antigonos nicht gegründet, sondern nur vergrössert worden ...

Volltext Geschichte: 9. Arbeit des fünften Jahres in Hissarlik. 1879. Schliemann, Heinrich: Autobiographie des Verfassers und Geschichte seiner Arbeiten in Troja. In: Ilios. Stadt und Land der Trojaner, Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja, Leipzig 1881, S. 1–78., S. 63-79.
Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Atharvaçikhâ-Upanishad

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Atharvaçikhâ-Upanishad [Philosophie]

Atharvaçikhâ-Upanishad. Der Name dieser Upanishad »Spitze des Atharvan« scheint ... ... wie die über omkâra und praṇava) nahezu wörtlich von dort entnommen, anschliessen. Als Gott der dreieinhalbten Mora erscheint, wie vorher ekarshi und purusha, ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 725-729.: Atharvaçikhâ-Upanishad

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/13. Geographische Verbreitung. (Fortsetzung) [Philosophie]

Dreizehntes Capitel Geographische Verbreitung. (Fortsetzung.) Verbreitung der Süsswasserbewohner. – ... ... welche in Bezug auf Verbreitung die grössten Schwierigkeiten darbieten, wenn wir uns der Ansicht anschliessen, dass nicht bloss alle Individuen einer und derselben Art von irgend einem einzelnen ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 456-481.: 13. Geographische Verbreitung. (Fortsetzung)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 98. [924.] Gebet um Regen [Philosophie]

X, 98. [924.] Gebet um Regen. 403 ... ... fällt der erste Tropfen (V. 3), dem sich tausend Wagenlasten (V. 4) anschliessen sollen und dann das Dankopfer (V. 4.) 1. »Brihaspati, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 380-382.: X, 98. [924.] Gebet um Regen

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/98. Brief [Literatur]

Acht und neunzigster Brief Van Gudens Fortsetzung. Und auch, nachdem ... ... Schon im Singen hatten Sie mein Herz erweicht. Ich wollte die Baurenkinder sich mit anschliessen lassen, und bewegte mich also von meinen Platze. Den Augenblick kamen Wolling, ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 56-74.: 98. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/113. Brief [Literatur]

Hundert und dreyzehnter Brief Rosalia an Mariane S**. Ich bin wirklich ... ... aber ich habe manchmal bemerkt, daß Eitelkeit uns an den Gedanken eines grossen Mannes anschliessen, und dann ists bey andern ein Stück Stolz, wie ihr Cleberg hat, ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 274-286.: 113. Brief

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

... , in Wahrheit zierenden Früchten, so wird dieser Frage unmittelbar die andere sich anschliessen, trägt wohl die Jugend, welche aus den Anstalten der Universität hervorgeht, ... ... dürfte ein Feind des Menschengeschlechts Jeder genannt werden, welcher derartigem Fortschritt sich nicht anschliessen wollte. Was aber in solcher Beziehung irgendwo ins Leben gerufen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/1. Band [Kulturgeschichte]

... es begraben gewesen, wieder hervorgezogen worden, niemals mich anschliessen, weil Beweise aus der ältern und die Zustände der neuesten Zeit dagegen ... ... Nebenzügen könne nachgewiesen werden, so mögen noch Zeugnisse über die damalige Zugend sich anschliessen. Zwinglis Nachfolger, Gwalter , klagt im Jahr 1540: » ... ... daß sie Alle, welche nicht ihrer Partei sich anschliessen wollen, vertilgt sehen möchten.« – »Der Schrift wird ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 01.07.1912 [Kunst]

August Macke 01.07.1912   Bonn, 1. Juli 1912 ... ... und Schmidt-Rottluff brauchen auch gar nicht zu denken, aus politischen Gründen sich Deusser anschliessen zu müssen. Die Düsseldorfer pfeifen wirklich aus dem letzten Loch. Mit herzlichen ...

Kunst: August Macke 01.07.1912. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 131-132,134-135.

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/XLIII. Erläuterung des Vorigen durch einige Beispiele [Philosophie]

XLIII Erläuterung des Vorigen durch einige Beispiele Um gewiss zu seyn, ... ... sich allein an das Eine fest, wodurch der Mensch sich dicht an die Wirklichkeit anschliessen, seine Forderungen mit den Fügungen des Schicksals vereinigen kann! Der Mensch, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 225-230.: XLIII. Erläuterung des Vorigen durch einige Beispiele

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. In einem Versus memorialis bei Sâyaṇa (ad Sâmavidhânam, ... ... die Gottheiten der verschiede nen Sâman, an die sich einige andre kurze Fragmente anschliessen« (ed. Burnell, 1873). Die Samhitopanishad handelt über die Art ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 61-65.: Einleitung

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Spanische Original-Motive zu »Preciosa« [Musik]

Spanische Original-Motive zu »Preciosa« Zugleich konnten, wie es Weber liebte ... ... sein Gefühl sagen muß, wo die Zwischensätze rasch der Deklamation folgen und sich anschliessen müssen, oder wo sie der Uebergang bildende Leiter zu einem andern Gefühle sind. ...

Volltext Musik: Spanische Original-Motive zu »Preciosa«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 238-241.

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Fünfter Prapâthaka [Philosophie]

Fünfter Prapâṭhaka. Die erste Hälfte dieses Prapâṭhaka, Chând. ... ... (çrîmantha) unmittelbar die Zeugungszeremonie ( putramantha, Bṛih. 6,4) sich anschliessen zu lassen, hob die Fünffeuerlehre heraus, wobei die eine Zweigschule (Mâdhyandina's ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 131-133.: Fünfter Prapâthaka

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/XIX. Eigentliche Natur der Dichterkunst, als einer redenden Kunst [Philosophie]

XIX Eigentliche Natur der Dichterkunst, als einer redenden Kunst Wir haben ... ... die Phantasie, die sonst gewöhnlich den Sinnen folgt, muss sich nun an die Vernunft anschliessen; und wenn schon auf der einen Seite der Geist durch die Grösse und ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 173-175.: XIX. Eigentliche Natur der Dichterkunst, als einer redenden Kunst

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage L. [Kulturgeschichte]

Beilage L. Rang-Ordnung der landsässigen Fürsten des Preussischen ... ... ausscheiden und, wenn er am Hoflager erscheint, mit seiner Gemahlin der Französischen Botschaft sich anschliessen; er wird jedoch auf seinen ausdrücklichen Wunsch hier nicht als Fremder behandelt. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage L.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 72-74.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage H. [Kulturgeschichte]

Beilage H. Verzeichnis der Europäischen souveränen Häuser nach dem Alter der ... ... von Schaumburg-Lippe. Hier dürfte sich noch das Herzoglich Leuchtenbergische Haus anschliessen, welches zufolge des im Pariser Frieden gefassten Beschlusses vom König von Bayern durch ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage H.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 47-59.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon