Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Vierzehnter Abschnitt [Musik]

Vierzehnter Abschnitt. Fortsetzung der dritten Kunstperiode Gluck's. (1777–1778.) Gluck's ... ... , deren Spiel allen, in Frankreich bestehenden Gewohnheiten fremd, den Parisern nothwendiger Weise entweder ausserordentlich frostig, oder bis zur Lächerlichkeit überladen vorkommen musste. Dieser Oper folgte ein ...

Volltext Musik: Vierzehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 287-335.

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/5. Buch [Philosophie]

Fünftes Buch Kap. I. (§ 1.) Zu jener Zeit, ... ... schon Aristoteles und Theophrast oft die Erkenntniss der Dinge um ihrer selbst willen ausserordentlich gelobt und Herillus war davon so ergriffen, dass er behauptete, die Erkenntniss ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874.: 5. Buch

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Achtzehnter Abschnitt [Musik]

... den Gluck' schen Werken vorzüglich schön und ausserordentlich finde, sind nicht sowohl die hervorragenden Schönheiten, von denen seine ... ... indem er näher zu mir trat, »scheint Ihnen zu gefallen?« – Ganz ausserordentlich, erwiderte ich; ich finde darin einen höchst religiösen Charakter, der zu ...

Volltext Musik: Achtzehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 412-444.

Loën, Johann Michael von/Roman/Der redliche Mann am Hofe/Das zweyte Buch [Literatur]

Das zweyte Buch. Die Begebenheiten des Einsiedlers Pandoresto. Mein Leben ... ... ausserordentlicher und mit den grösten Verbrechen beladener Sünder wär; so muste auch meine Busse ausserordentlich und von einer sonderbaren Erweckung seyn. Ich würde demnach wohl thun, denjenigen Menschen ...

Literatur im Volltext: Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe. Frankfurt am Main 1742., S. 28-54.: Das zweyte Buch

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Bei dem Photographen [Literatur]

Bei dem Photographen (Man erfährt den Namen des Revolutionärs.) Sonntag ... ... Diese Beiden aber gingen mit langen feinen Schritten zum Photographen. Es war wunderschön, ausserordentlich gemüthlich, so auf den schattigen Trottoiren hinzuschreiten. »Die Stadt hat auch ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 153-157.: Bei dem Photographen

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Erster Theil [Literatur]

... in der freyen Luft auch gut von Statten, so daß Junker Veit ausserordentlich vergnügt war, und versprach, wenn auf den Nachmittag, wie es den ... ... sich vor allen andern Dichtern den Kleist kaufen, weil er das Landleben so ausserordentlich lachend und angenehm schildere. Ich liebe, schreibt ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 4-424.: Erster Theil

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

Zweyter Band. Lesen Sie nur weiter! was Sie nun lesen werden, ist ... ... mich freute, verbarg öffters mein Gesicht, voll von der traurigsten Ueberzeugung, daß ich ausserordentlich häßlich seyn müsse, da mich Lykas nicht einmahl für würdig hielt, mit mir ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Sechszehnter Abschnitt [Musik]

Sechszehnter Abschnitt. Friedrich Nicolai und Joh. Friedrich Reichardt in Wien. – Salieri' ... ... nächst dem Kärnthnerthore spielte, eine Vorstellung des › Orfeo ‹ angekündigt. Diess war mir ausserordentlich angenehm, zumal, da diese Musik mir aus der Partitur nicht ganz unbekannt war ...

Volltext Musik: Sechszehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 375-390.

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Zweyter Theil [Literatur]

... sehr oft von ihm spreche. Eine Nachricht, die unserm Siegwart ausserordentlich angenehm war. Nach etlichen Küssen und Umarmungen trennten sich die Liebenden, ... ... . Es war ein Abschiedslied. Das Wort: Adio! war drinn ausserordentlich ausgedrückt. Sie hatte ausgespielt, und sah ihn an. Er wollte ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 424-1072.: Zweyter Theil

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Die List der Frauen [Märchen]

Die List der Frauen. In einer Stadt wohnte ein sehr vornehmer Grosskaufmann ... ... ansichtig wurde, war sie ihrer Sinne nicht mehr mächtig; sie liebte ihn ausserordentlich wegen seiner Schönheit die Gott ihm gegeben hatte. Sein Gesicht war rund, der ...

Märchen der Welt im Volltext: Die List der Frauen

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Erstes Buch: Die Aussen-Erzählung [Philosophie]

Erstes Buch 1 Die Aussen-Erzählung 2 Es ... ... waren seines Befehls gewärtig. Eines Tages nun gelüstete es den König Menandros, die ausserordentlich starke vierfache Schlachtreihe 9 seines Kerntruppenheeres zu mustern, und er begab ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 3-9.: Erstes Buch: Die Aussen-Erzählung

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/I. Kurze Beschreibung Koreas [Märchen]

I. Kurze Beschreibung Koreas. Vorbemerkung. Das Nationalwappen Koreas, welches hier untenstehend ... ... gebirgig und sehr wasserreich. Im Nordosten ist es mit grossen Waldungen bewachsen und die ausserordentlich fruchtbaren Thäler sind gut bebaut, da die meisten Koreaner Landwirtschaft betreiben. Mineralien sind ...

Märchen der Welt im Volltext: I. Kurze Beschreibung Koreas

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Klementina von Porretta/4. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Der Bischof, der General. DER ... ... ? Sie, ein Prälat der Kirche, geben Ihren Beyfall dazu? Wahrhaftig! das ist ausserordentlich. Ohne Zweifel wird der P. Mareskotti auch Ihrer Meinung seyn? DER BISCHOF ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 5, Leipzig 1798, S. 99-103.: 7. Auftritt

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/2. Abänderung im Naturzustande [Philosophie]

Zweites Capitel Abänderung im Naturzustande Variabilität. – Individuelle Verschiedenheiten. – ... ... Bemerkung gemacht, dass in grossen Gattungen der Grad der Verschiedenheit zwischen den Arten oft ausserordentlich klein ist. Ich habe dies numerisch durch Mittelzahlen zu prüfen gesucht und, soweit ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 61-80.: 2. Abänderung im Naturzustande

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Zweites Buch [Philosophie]

... seiner Art nach Menge und Dichtigkeit des Stoffes ausserordentlich verschieden, aber in der Gestaltung stimmen sie sehr überein, wie sich aus ... ... sehr verschieden sind. Ebenso wechselt bei den Pflanzen und Thieren die innere Gestaltung ausserordentlich, während der Grad ihrer Menge oder Dichtigkeit an Stoff nur wenig verschieden ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870.: Zweites Buch

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens/1. Brief [Literatur]

... Ich zweifelte nicht, dass ich in einem ausserordentlich anständigen Hause sei. Sobald ich installiert war, sagte mir meine Herrin ... ... Insassinnen des Harems und gekommen sei, ihm meine Dienste anzubieten. Nichtsdestoweniger sprach er ausserordentlich höflich mit mir, gab mir einen Kuss und fragte, ob ich eine ...

Literatur im Volltext: John Cleland: Fanny Hill. [o.O.] 1906, S. 1-102.: 1. Brief

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens/2. Brief [Literatur]

II. Brief Während ich mich noch in Verlegenheit befand, was aus mir ... ... ich ihm zugefügt. Ich hatte vier Monate mit Herrn Norbert gelebt, der sich ausserordentlich freigebig gegen mich zeigte und sich so an mich gewöhnte, dass er gar ...

Literatur im Volltext: John Cleland: Fanny Hill. [o.O.] 1906, S. 102-193.: 2. Brief

Schlegel, Johann Elias/Dramen/Der Triumph der guten Frauen/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Der erste Auftritt. Agenor, Juliane. AGENOR. Ich darf ... ... zu wissen. Und ich habe grosse Ursache es zu verlangen. Eine Frau, die ausserordentlich freundlich gegen uns ist, hat uns entweder schon betrogen, oder will uns noch ...

Literatur im Volltext: Johann Elias Schlegel: Ausgewählte Werke. Weimar 1963, S. 334-336.: 1. Auftritt

Schlegel, Johann Elias/Dramen/Der Triumph der guten Frauen/1. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Der sechste Auftritt. Juliane, Philinte. PHILINTE. Sie bleiben ... ... ist allemal desto närrischer, je mehr man verliebt ist, und ich liebe sie ganz ausserordentlich. JULIANE. Hören sie nur, Philinte, das ist ein sehr abgenutzter Scherz, ...

Literatur im Volltext: Johann Elias Schlegel: Ausgewählte Werke. Weimar 1963, S. 317-318.: 6. Auftritt

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

Der Mensch eine Maschine Der Weise begnügt sich nicht mit dem Studium ... ... ich nirgends finde; nehmlich dass das Amnios darum nicht dünner ist, weil es sich ausserordentlich ausgedehnt hat; indem es hierin der Gebärmutter ähnlich ist, welche durch in ihre ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875.: Der Mensch eine Maschine
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon