Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Das schöne Helwa-Mädchen [Märchen]

Das schöne Helwa-Mädchen. Es war einmal ein armer Kamm-macher. ... ... unterhalten. Der Schehzade wurde durch die freundlichen Worte des schönen Helwa- Jünglings ausserordentlich erheitert und nahm infolgedessen die Einladung gerne an, während er sich des schönen ...

Märchen der Welt im Volltext: Das schöne Helwa-Mädchen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/25. Bjarndreingur [Märchen]

... Dieses Märchen ist in den übrigen Märchensammlungen ausserordentlich oft vertreten, jedoch von all diesen Behandlungen weicht das isländische durch seine ... ... legitimieren – – – in dieser kurz skizzierten Form lässt sich dieses Märchen in ausserordentlich vielen Sammlungen nachweisen. Es findet sich auf den Fær-öern (1 ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Bjarndreingur

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/28. Schneewittchen [Märchen]

XXVIII. Schneewittchen. Árn. II S. 399–406. Nach dem ... ... werden.« Dieses Märchen ist, nach dem Zeugnisse Jón Árnason's, in Island ausserordentlich verbreitet. Es behandelt, abgesehen von der Einleitung, die gleichen Motive, wie unser ...

Märchen der Welt im Volltext: 28. Schneewittchen

Mereau, Sophie/Romane/Amanda und Eduard/Erster Theil/5. Brief. Amanda an Julien [Literatur]

Fünfter Brief Amanda an Julien Dies kleine, niedliche Städtchen gefällt mir ... ... er mit einem zahmen Vogel spielte, den er immer mit sich herum trug, und ausserordentlich zu lieben schien. Lange konnte ich ihm keine Rede abgewinnen, und nur dadurch ...

Literatur im Volltext: Sophie Friederike Mereau: Amanda und Eduard, Theil 1, Frankfurt a.M. 1803, S. 63-74.: 5. Brief. Amanda an Julien

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Lisel und die Vorigen. LISEL beym ... ... liebenswürdiger Mensch! FRÄULE abseits zur Frau von Habicht. Mama! er gefällt mir aufferordentlich: sein Anstand zeigt etwas Nobles. FRAU VON HABICHT. Mein Volpino! ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 14-16.: 7. Auftritt
Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Arsenik, Arsenicum album

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Arsenik, Arsenicum album [Kulturgeschichte]

Arsenik, Arsenicum album. (Das Halboxyd des Arsenikmetalls in verdünnter ... ... ist in allen Gliedern wie gelähmt [ Hbg. ] Das Gehen fällt ihm ausserordentlich schwer; er glaubt hinzustürzen [ Hbg. ] Grosse Mattigkeit; er kann ...

Volltext Kulturgeschichte: Arsenik, Arsenicum album. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 2, Dresden, Leipzig 1833, S. 41-118.

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vorrede [Märchen]

Vorrede. Ich übergebe in diesen Blättern der Oeffentlichkeit wiederum eine Arbeit, welche ein ... ... , wie sie der sogenannten gebildeten Sprache jetzt eigen sind, seitens der sonst ausserordentlich entgegenkommenden Verlagsbuchhandlung eingehen. Dass derartige Umänderungen entstellend wirken, wird von der Mehrheit nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorrede

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

... bringen dürften. In diesem Augenblick verspürte ich ein ausserordentlich heftiges Jucken: alle meine Sinne schwanden mir in der Wonne der Liebe. ... ... erzähle mir noch weiter, liebste Tullia, von euren Erlebnissen, deren Schilderung mich ausserordentlich ergötzt. Erzähle mir wenigstens das Hauptsächlichste davon, und sage mir ... ... sein? Das würde dir Kummer machen, mir aber ausserordentlich peinlich sein. Wenn du sie mit Schloss und Kette ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/4. Gespraech [Literatur]

... stossen. Obgleich die Stösse zum guten Teil ausserordentlich heftig waren, ertrug ich sie doch mit starkem Mut. Mit drei Fingerspitzen ... ... den Schmerzen sei nichts mehr zu spüren, worauf er sagt, das freue ihn ausserordentlich, und mir einen Kuss aufdrückt. ›Aber‹, fuhr er fort, ›hast ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 54.: 4. Gespraech

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band II/Okurirasûna/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Dieselbe Scene wie im ersten Akt. ... ... so dummes Volk – so würden wir doch wahrhaftig nicht im Stande sein, den ausserordentlich grossartigen Geschehnissen im Reiche der kosmischen Grandiosität zu folgen. Meinst Du, man würde ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 97-100.: 5. Akt

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/111. Die drei Ritter [Märchen]

CXI. Die drei Ritter. Lbs. 29. Folio. Aus der ... ... ihm begegnet, hinterdrein. Bei Strap. sind es drei buckelige Brüder, die einander ausserordentlich gleichen. Die Frau des einen nimmt gegen das Verbot ihres Mannes ihre beiden ...

Märchen der Welt im Volltext: 111. Die drei Ritter

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

... wohlgesetzte Worte. Roberto gefiel der Gesellschaft ganz ausserordentlich durch solche Reden, und er versetzte mich dadurch von neuem in Liebesglut. ... ... hatte noch nicht mein zwölftes Jahr vollendet; aber meine Brautnacht ist mir ganz ausserordentlich gut bekommen. Willfahre deinem Gatten, das wird nur zu deinem Besten sein ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/57. Der dankbare Tote [Märchen]

LVII. Der dankbare Tote. Lbs. 537 4 to. ... ... des »Kaufmannssohnes Vilhjálmur« das Märchen »vom dankbaren Toten«, wie es in der Märchenliteratur ausserordentlich vieler Völker überliefert ist, besser erhalten ist, wie in der Geschichte von dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Der dankbare Tote

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/64. Diggur und Ódiggur [Märchen]

LXIV. Diggur und Ódiggur. Lbs. 537 4 ... ... das, wie schon erwähnt, mit dem vorhergehenden Märchen manche gemeinsame Züge hat, ist ausserordentlich weit verbreitet. Schon im »Pantschatantra« (Benf. II S. 256 ff.) ... ... (I S. 87 ff.) findet sich weitere Literatur zu diesem Märchen, das ausserordentlich weit verbreitet ist.

Märchen der Welt im Volltext: 64. Diggur und Ódiggur

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Belladonne, Atropa Belladonna [Kulturgeschichte]

Belladonne, Atropa Belladonna. (Der frisch ausgepresste Saft der ganzen ... ... [ J. C. Hartung. ] 1365. Ueberlustigkeit nach dem Abendessen, die Lebenskraft ausserordentlich erhöhet eine Viertelstunde lang, darauf wieder Schläfrigkeit [ Mkl. ] Lächerliche Geberden ...

Volltext Kulturgeschichte: Belladonne, Atropa Belladonna. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 9-94.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Wohlverleih, (Arnica montana) [Kulturgeschichte]

Wohlverleih, (Arnica montana). Die Wurzel dieses laubholzwaldige ... ... . 4 Tagen.) [ Kr. ] 135. Die Halsdrüsen sind hervorragend geschwollen und ausserordentlich schmerzhaft schon für sich, am meisten aber bei Bewegung und beim Sprechen [ ...

Volltext Kulturgeschichte: Wohlverleih, (Arnica montana). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 2, Dresden, Leipzig 1833.

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/17. Von der Vernunft [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel. Von der Vernunft § 1. ( Die verschiedenen Bedeutungen ... ... ohne sonst die Gedanken einer syllogistischen Regel zu unterwerfen. Deshalb schliessen viele Menschen ausserordentlich klar und richtig und können doch keinen Syllogismus machen. Wer sich in manchen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 293-316.: 17. Von der Vernunft

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Sechste Vorlesung [Philosophie]

Sechste Vorlesung [Beschreibung des wissenschaftlichen Zustandes des vorausgesetzten Zeitalters in seiner ... ... aus Errichtung des Recensirwesens zu erwähnen, dass derjenige, der nicht besondere Lust, oder; ausserordentlich viel übrige Zeit hat, gar kein Buch weiter zu lesen braucht; ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 78-96.: Sechste Vorlesung

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis/Der Tipus der psichopatia criminalis [Literatur]

... richtig, das Beispiel der Gracchen ist ausserordentlich instruktiv; und es war ein Glük, dass der eine dieser Brüder, ... ... hätte er zweifellos gehört). Aber die Zahl der Aufrührer war in damaliger Zeit ausserordentlich gross. Man braucht sich nur eine Gestalt, wie diesen Nikolaus Storch, ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978, S. 35-45.: Der Tipus der psichopatia criminalis

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. 1. 1 Der Stoff der hier erzälten Geschichte ist der ... ... 28) Kurden, z.B. Aerzte, Turbane. Sie setzen eine Ehre darein, dieselben ausserordentlich gross zu machen (347, 8) vgl. LD. 389; LN. I, ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon