Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 

Niederlande/Wilhelm Caland und Johannes Bolte: Der Schwank vom Zeichendisput in Litauen und Holland/Der Zeichendisput [Märchen]

Der Zeichendisput Ein indischer Prinz kam nach Holland und wollte auch die ... ... auf Griechisch, in einem dritten wieder einige auf Hebräisch an. Da war der Prinz ausserordentlich erstaunt. »Wenn schon die Bauern in diesem Lande so gebildet sind, wie ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Zeichendisput
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht [Literatur]

Peter Morgenthals Lebens-Geschicht anzuhören; wie nun selbiger unserer allereinstimmiges ... ... geriethen die Cocos -Nüsse und andere vortrefflichen Früchte, dermahlen in ungemeiner Menge, fast ausserordentlich wohl und köstlich, so daß es aller Orten alle Hände voll zu thun ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 467-613.: Peter Morgenthals Lebens-Geschicht

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Rom [Musik]

Rom. 77 Es ist unmöglich, sich dieser Stadt, welche noch ... ... Sgr. Celestini spielte unter andern eins von seinen eignen Solo's, welches zwar ausserordentlich schwer, aber doch sehr gefällig war, mit vielem Geschmacke, Genauigkeit und glänzendem ...

Volltext Musik: Rom. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 192-218.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae [Naturwissenschaften]

II. Familie. Carabidae . Eine grosse Käferfamilie, die ... ... steht an der Spitze, der andere auf der HSeite vor einer kurzen Ausbuchtung. Augen ausserordentlich gross, schräg gestellt, lateral, oval; K. samt den Augen breiter als ...

Naturwissenschaften: 2. Familie Carabidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/103. Besondere medicinische Bücher [Literatur]

CIII. Besondere medicinische Bücher. Unter allen Schriftstellern, die theologischen ausgenommen ... ... die man von dem Zustand der Jungferschaft aufwerfen kann, und einige davon sind ganz ausserordentlich besonders: z.E. folgende: num virginitas totaliter perdatur actu venecco? – ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 212-220.: 103. Besondere medicinische Bücher

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/22. Ein ausserordentlicher Fresser [Literatur]

XXII. Ein ausserordentlicher Fresser. Man hat zu Wittemberg eine Streitschrift ... ... den er mit den Federn, dem Federmesser, Dinten und Streusand frasse. Dieser so ausserordentlich besondere Umstand ist von sieben Augenzeugen in Gegenwart des Raths zu Wittemberg bestätiget worden ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 39-41.: 22. Ein ausserordentlicher Fresser

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Paris [Musik]

Paris. Nachdem ich hier den größten Theil des ersten Tages zugebracht ... ... der ernsthaften Oper zu hören pflegt; denn das ganze Stück war in Versen und ausserordentlich ernsthaften Inhalts, einige launigte Stellen in Calliots 10 Rolle ausgenommen, welche dennoch ...

Volltext Musik: Paris. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 4-32.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Padua [Musik]

... seinem grossen Erstaunen hörte er ihn ein Solo so ausserordentlich schön spielen, und es mit so ungemeinem Geschmacke und mit solcher Genauigkeit ... ... sie doch in Padua mehr Ruhm und Ehre, als die erste. Sie ist ausserordentlich reich, und dergestalt ausgeschmückt, daß sie mit Gemählden und Bildhauerarbeit ... ... Gambenspieler noch geschieht. Der Chor dieser Kirche ist ausserordentlich groß, die Bässe sind alle an eine Seite gestellt ...

Volltext Musik: Padua. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 85-99.

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/6. Der zum Hund verzauberte Königssohn/2. Der schwarze Hund [Märchen]

2. Der schwarze Hund. In einem Manuskripte der Landesbibliothek (Lbs ... ... ein Verschulden ihren verzauberten Mann verliert und ihn nach langer Mühsal erst wiedergewinnt, ist ausserordentlich verbreitet, Köhler (Kl. Schr. S. 315 ff. und Aufs. S. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Der schwarze Hund

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung/Kurze Biografie Mozarts [Musik]

I. Kurze Biografie Mozarts. Wolfgang Amadeus (Gottlieb) Mozart, ist 1756 den ... ... Selten trift man in seinen Manuscripten ausgestrichene oder verbesserte Stellen an. Seine Konzepte sind ausserordentlich rein. 4 Noch als Ehemann brachte er halbe Nächte am ...

Volltext Musik: Kurze Biografie Mozarts. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Mozarts Geist. Erfurt 1803, S. 106.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Neapel [Musik]

... , und spielte nachher in einigen Trios von seiner Arbeit, die ausserordentlich schön waren, und einen ungewöhnlichen Grad von Anmuth und Leichtigkeit hatten. ... ... , daß Caffarelli kommen würde, siehe da kam er herein, und war ausserordentlich aufgeräumt; und wider alles Vermuthen ließ er sich sehr bald erbitten, ...

Volltext Musik: Neapel. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 218-272.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Erste Sammlung/8. Brief [Literatur]

Achter Brief. Kopenhagen . Der ehrliche H. freute sich, ... ... keinem Franzosen eine so tiefgehende Untersuchung erwarten. Daß entweder Hr. Macpherson seinen Text ausserordentlich verfälscht, oder auch das untergeschobne Werk einer neuern Hand allzu leichtgläubig für ein ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 56-62.: 8. Brief

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Venedig [Musik]

... , und sowohl in Absicht auf den Geschmack, als auf die Harmonie ausserordentlich gut spielte. Ungeachtet ich diese Kirchen eigentlich der Musik wegen besuchte, so ... ... Kirche der Gesuati eine kleine Weile auf, wo ich einen Dominikaner mit ausserordentlich schimmernder Fertigkeit die Orgel schlagen hörte. Freylich spielte ...

Volltext Musik: Venedig. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 99-141.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Bologna [Musik]

Bologna. 58 Mein Hauptgeschäft in dieser Stadt war, den gelehrten Pater ... ... von einer Musik empfunden, als diese mir verschaffte; und doch wurden die Singstimmen nicht ausserordentlich ausgeführt, weil itzt zu Bologna keine große Sänger waren. Inzwischen waren ihrer ein ...

Volltext Musik: Bologna. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 141-172.
Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Mayland

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Mayland [Musik]

... welche er selbst hergegeben hat, müssen ausserordentlich gewesen seyn. Er ist Professor auf der Universität zu Parma, wo er ... ... Die eine von ihnen sang eine lange Scene aus Jomelli's Olympiade, welche ausserordentlich schwer ist; die Komposition wird mit Recht wegen der Kühnheit und Gelehrsamkeit ...

Volltext Musik: Mayland. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 52-79.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Florenz [Musik]

Florenz. 66 Diese Stadt ist länger als irgend eine Stadt in ... ... niedlichen Doppelconcerte hören ließ. Hierauf sang der Abt Fibictti eine Mottete mit einem ausserordentlich feinem Geschmacke in den langsamen Sätzen, und mit bewundernswürdigem Feuer in den geschwinden. ...

Volltext Musik: Florenz. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 172-191.

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/62. Wohnungsplane [Literatur]

62. Wohnungsplane 1760. Als ich nun so den Handelsherr spielte, ... ... Arme zu greifen. Uebrigens war dieß Tausend Siebenhundert und Sechzig ein vom Himmel ausserordentlich gesegnetes rechtes Wunderjahr, durch ein seltenes Gedeihen der Erdfrüchte, und namhaften Verdienst, ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 236-239.: 62. Wohnungsplane

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht [Literatur]

... , über alle massen delicat, und ohngeacht die schwangere Jungfer vor gantz ausserordentlich schön ausgeschryen, auch mir eine noch stärckere Discretion angebothen wurde, so ... ... ihn zuweilen vor einen melancholi schen Grillen-Fänger, zuweilen hergegen, vor einen ausserordentlich auffgeweckten Menschen halten muste, jedoch war in seiner Aufführung gantz ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 176-239.: Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2220. Zum Fest der Beschneidung [Literatur]

2220. Zum Fest der Beschneidung Mel. Heilige dir deine leute. ... ... da, legitimiret sich unaussprechliche Gottes-kraft, die an der wunde haft't, auch ausserordentlich, sobald die seelen sich mit dem inwendigsten herzenshang, aus tieffem elendsdrang, ins ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2102-2105.: 2220. Zum Fest der Beschneidung

Descartes, René/Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen/Sechster Abschnitt [Philosophie]

Sechster Abschnitt. Es sind nun drei Jahre, dass ich diese Abhandlung ... ... so einfach und mit dem gesunden Verstande so übereinstimmend sind, dass sie für weniger ausserordentlich und seltsam als irgend andere über denselben Gegenstand gelten können. Auch rühme ich ...

Volltext Philosophie: René Descartes' philosophische Werke. Abteilung 1, Berlin 1870, S. 68-83.: Sechster Abschnitt
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon