Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Französische Aufklärung 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Lepturini/21. Gattung Leptura [Naturwissenschaften]

21. Gattung: Leptura Lin. Halsbock . Die F. ... ... erratica Dalm. Fußnoten 1 Diese Form wird der cerambyciformis ausserordentlich ähnlich und kann nur durch die Skulptur und die plastischen Merkmale unterschieden werden. ...

Naturwissenschaften: 21. Gattung Leptura. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 19.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Calandrinae/21. Tribus Tychiini/134. Gattung Tychius [Naturwissenschaften]

... auffallend dick u. hakig gebogen, OS. ausserordentlich gedrängt mit braunen Schuppen besetzt, die oft Goldglanz tragen u. auf den ... ... beim S innen in der Mitte ohne Zähnchen. 14 '' OS. ausserordentlich dicht u. ganz anliegend blass lehmgelb beschuppt, die Schuppen kurz u. ...

Naturwissenschaften: 134. Gattung Tychius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 214-217.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Cerambycini/48. Gattung Tetropium [Naturwissenschaften]

48. Gattung: Tetropium Kirby. Fichtensplintbock . Augen fein facettiert ... ... selten castaneum Lin. 2 ' Die S. des Hsch. ausserordentlich fein u. gedrängt raspelartig punktuliert, schwarz, die F. braun, die B. ...

Naturwissenschaften: 48. Gattung Tetropium. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 44.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Calandrinae/16. Tribus Erirrhinini/117. Gattung Dorytomus [Naturwissenschaften]

117. Gattung: Dorytomus Stephens. ( Iteophilus Bedel.) Durch ... ... Augen, bis zur FEinlenkung gerade, von da zur Spitze gebogen. Der vorigen Art ausserordentlich nahestehend. 4,5–5 mm. – ( D. maculatus Mrsh., bituberculatus ...

Naturwissenschaften: 117. Gattung Dorytomus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 202.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Cerambycini/43. Gattung Phymatodes [Naturwissenschaften]

43. Gattung: Phymatodes Mulsant. Scheibenbock . Von Callidium ... ... der Dämmerung. testaceus Lin. 3 ' Die ganze OS. ausserordentlich fein u. gedrängt runzelig punktiert, matt. Glatte Schwielen am Hsch. nicht vorhanden ...

Naturwissenschaften: 43. Gattung Phymatodes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 40.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Calandrinae/8. Tribus Ceutorrhynchini/91. Gattung Sirocalus [Naturwissenschaften]

91. Gattung: Sirocalus Heyden. Calosirus Thoms. ... ... , die Schuppen länglich, aber dick, der Grund der OS. der Fld. nur ausserordentlich kurz u. fein behaart, fast kahl erscheinend. 1,8–2,2 mm. ...

Naturwissenschaften: 91. Gattung Sirocalus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 150.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/1. Unterfamilie Aleocharinae/2. Tribus Myrmedoniini/37. Gattung Atheta

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/1. Unterfamilie Aleocharinae/2. Tribus Myrmedoniini/37. Gattung Atheta [Naturwissenschaften]

... Schwierigkeit ihrer Bestimmung liegt aber nur in der ausserordentlich reichen Zahl der Arten. Die Atheta -Arten haben nur ... ... ' K.u. Hsch. schwarz, glänzend, am Grunde nicht deutlich chagriniert, ausserordentlich fein punktuliert, letzterer viel schmäler als die Fld., diese braungelb, am ...

Naturwissenschaften: 37. Gattung Atheta. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 71.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/1. Unterfamilie Aleocharinae/1. Tribus Aleocharini/9. Gattung Aleochara

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/1. Unterfamilie Aleocharinae/1. Tribus Aleocharini/9. Gattung Aleochara [Naturwissenschaften]

9. Gattung: Aleochara Grav. Durch 5gliederige KfTs. von allen ... ... . 5–10 höchstens doppelt so breit als lang. 8 '' Fld. ausserordentlich gedrängt, körnig oder raspelartig, rauh punktiert, fast matt, die Zwischenräume der ...

Naturwissenschaften: 9. Gattung Aleochara. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 28.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/4. Unterfamilie Tachyporinae/2. Tribus Tachyporini/76. Gattung Tachinus [Naturwissenschaften]

... . deutlich, am V.- u. HR. ausserordentlich fein, oder nicht gerandet, diese RLinie dem R. sehr genähert u. ... ... flavolimbatus Pand. 14 ' Die Punktur des glänzenden Hsch. ausserordentlich fein, weitläufig gestellt, schwer sichtbar. Körper vorwiegend gelb gefärbt. Dunkelbraun, ...

Naturwissenschaften: 76. Gattung Tachinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 98.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Calandrinae/8. Tribus Ceutorrhynchini/93. Gattung Ceutorrhynchus [Naturwissenschaften]

93. Gattung: Ceutorrhynchus Germar. FGeissel 7gldr. Rüsselfurche auf der ... ... weiss beschuppt, Tr. schwarz. 5 '' Die Punkte des Hsch. sind ausserordentlich dicht, sie berühren einander u. die Scheibe ist deshalb matt. Schl. einfach ...

Naturwissenschaften: 93. Gattung Ceutorrhynchus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 175.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/21. Familie Cryptophagidae/3. Tribus Cryptophagini/10. Gattung Cryptophagus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/21. Familie Cryptophagidae/3. Tribus Cryptophagini/10. Gattung Cryptophagus [Naturwissenschaften]

10. Gattung: Cryptophagus Hrbst. K. stets schmäler als der ... ... erweitert, VR. mehr weniger ausgeschnitten, die VWinkel nach vorne schwach vortretend, das SZähnchen ausserordentlich klein, oft schwer wahrnehmbar. Fl. rudimentär oder fehlend. Metasternum nicht oder kaum ...

Naturwissenschaften: 10. Gattung Cryptophagus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 59-65.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/21. Familie Cryptophagidae/3. Tribus Cryptophagini/5. Gattung Antherophagus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/21. Familie Cryptophagidae/3. Tribus Cryptophagini/5. Gattung Antherophagus [Naturwissenschaften]

5. Gattung: Antherophagus Latr. Schläfen hinter den aus der ... ... 2 ' OS. äusserst fein, gleichmässig, wenig auffällig behaart. Rostrot, Fld. ausserordentlich fein, hautartig retikuliert, matt. 3,5–4,5 mm. – T. ...

Naturwissenschaften: 5. Gattung Antherophagus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 57-58.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/6. Familiengruppe Teredilia/51. Familie Anobiidae/Unterfamilie Anobiinae/Tribus Anobiini/7. Gattung Xestobium [Naturwissenschaften]

7. Gattung: Xestobium Motsch. ( Cnecus Thoms.) ... ... länger als breit, 4. u. 5. kaum länger. Hsch. schwer sichtbar, ausserordentlich fein u. weitläufig punktuliert, Fld. glänzend, dicht u. sehr fein punktiert. ...

Naturwissenschaften: 7. Gattung Xestobium. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 310-311.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/20. Familie Cucujidae/2. Unterfamilie Cucujinae/5. Tribus Cucujini/15. Gattung Pediacus [Naturwissenschaften]

15. Gattung: Pediacus Shuckard. K. schmäler als der Hsch ... ... Das Zähnchen der HWinkel des Hsch. steht fast an der Basis; Fld. mit ausserordentlich feiner u. flacher, verwischter Punktur u. ganz matt, nur K.u. ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Pediacus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 50.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/29. Familie Colydiidae/1. Unterfamilie Colydiinae/9. Tribus Ditomini/12. Gattung Synchita [Naturwissenschaften]

12. Gattung: Synchita Hellw. ( Ditoma Crotch, Reitt., ... ... 1 ' Hsch. quadratisch, so lang oder fast so lang als breit, oben ausserordentlich gedrängt, grob, runzelig, aber seicht punktiert, mit spärlichen Borstenhärchen besetzt, Fld. ...

Naturwissenschaften: 12. Gattung Synchita. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 114.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/4. Tribus Nitidulini/13. Gattung Epuraea [Naturwissenschaften]

... . sehr breit, sehr stark quer, mit ausserordentlich breit verflachten S., nach vorne stark gerundet verengt, etwas vor der Basis ... ... nicht selten boreella Zetterst. 18 ' OS. mit ausserordentlich gedrängter, mikroskopisch feiner, fast erloschener Punktur, welche ihr ein matt seidenartiges ...

Naturwissenschaften: 13. Gattung Epuraea. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 29-34.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/44. Familie Cantharidae/4. Unterfamilie Cantharinae/Tribus Malthinini/15. Gattung Malthodes

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/44. Familie Cantharidae/4. Unterfamilie Cantharinae/Tribus Malthinini/15. Gattung Malthodes [Naturwissenschaften]

15. Gattung: Malthodes Kiesw. ( Hapaloderus Motsch., ... ... sehr kurz u. unter das 8. vollständig zurückziehbar (Liegeli, brevicollis). Das ausserordentlich kompliziert u. mannigfaltig gebaute Kopulationsorgan der S ist an die Basis des letzten ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Malthodes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 274.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/3. Tribus Meligethini/8. Gattung Meligethes

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/3. Tribus Meligethini/8. Gattung Meligethes [Naturwissenschaften]

... leicht umfassend. Unsere grössten 3 Arten mit ausserordentlich dichter u. feiner Punktierung der OS. 11 '' Hsch. ... ... . gerundet, mindestens so breit als die Fld., schwarz, oben mit Bleiglanz, ausserordentlich gedrängt u. fein punktuliert. Manchmal ist der Käfer kürzer u. ...

Naturwissenschaften: 8. Gattung Meligethes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 25.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/1. Tribus Coccidulini/5. Gattung Coccidula [Naturwissenschaften]

5. Gattung: Coccidula Steph. Fld. zwischen der feinen Grundpunktur ... ... Nicht selten. rufa Hrbst. 2 ' OS. matt, ausserordentlich gedrängt punktuliert, die Fld. längs der Mitte in schwach vertieften Streifen stehend, ...

Naturwissenschaften: 5. Gattung Coccidula. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 128.

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/4. Von den Bedürfnissen, Fertigkeiten und Vorstellungen eines einsam lebenden Menschen, der im Besitze aller seiner Sinne ist/VIII. Von einem Menschen, der sich erinnert, den Gebrauch seiner Sinne allmählich erhalten zu haben [Philosophie]

VIII. Von einem Menschen, der sich erinnert, den Gebrauch seiner Sinne allmählich erhalten ... ... grosse Entfernung Formen und Grössen erkennt? Wär's etwa ein Arm, der sich so ausserordentlich verlängert, dass er bis zu ihnen geht, oder kommen sie an ihn heran ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 211-219.: VIII. Von einem Menschen, der sich erinnert, den Gebrauch seiner Sinne allmählich erhalten zu haben
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon