Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Aufwachsen [Wander-1867]

*1. Er ist aufgewachsen und hat den Verstand verwachsen. ( Lit ... ... Hermes, IV, 89. D.i. ohne Bildung . *7. Aufwachsen wie die Heiden ( Hottentotten ). *8. Aufwachs'n wie ...

Sprichwort zu »Aufwachsen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
aufwachsen

aufwachsen [Georges-1910]

aufwachsen , crescere (eig., v. leb. Wesen u. Gewachsen; u. übtr. v. andern Dingen). – accrescere (zunehmend heranwachsen, v. Pers.: u. übtr. v. Lebl.). – adolescere. pubescere (ins kräftige Alter heranwachsen; beide auch v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
Aufwachsen

Aufwachsen [Adelung-1793]

Aufwachsen , verb. irreg. neutr. (S. Wachsen,) welches das Hülfswort seyn ... ... Menschen und Thieren, als Pflanzen. In Frömmigkeit und Tugend, in Lastern und Untugend aufwachsen. Wir sind mit einander aufgewachsen, wir sind von Jugend auf bey ...

Wörterbucheintrag zu »Aufwachsen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 549-550.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1691. Gegen das »Aufwachsen auf das Auge« [Literatur]

1691. Gegen das »Aufwachsen auf das Auge«. Dor kömen drei Jungfruen den Stig lang, De ein plück Blomen, de anner plück Gras, De drüdd' nem't von de Ogen raf. Im Namen Gottes. Heiddorf. Lehrer Lübsdorf. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 361.: 1691. Gegen das »Aufwachsen auf das Auge«
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. alan, aufwachsen, altisländ. ala, nähren, hervorbringen; vgl. noch ahd. alt, alt, eigentl. großgewachsen u. griech. ολτος, unersättlich), großnähren, aufnähren, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
Sode

Sode [Wander-1867]

*1. In allem Sode die Hände haben wollen. – Schottel, 1118 b . *2. In seinem Sode leben (aufwachsen). Ganz in und nach seinem Gelüst .

Sprichwort zu »Sode«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 591.
innutrio

innutrio [Georges-1913]

in-nūtrio , īvī, ītum, īre, in od. ... ... Passiv = in od. bei etw. aufwachsen, castris innutriri, im Lager erzogen werden, Sil.: so innasci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innutrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
Wildheit

Wildheit [Georges-1910]

Wildheit , feritas. – ferocia. ingenium ferox. animus ferox ( ... ... Charakter). – barbaria (Roheit, ungesittetes Wes en). – in der W. aufwachsen, sine cultu adolescere: die W. der Wälder behalten, ferocitatem illam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wildheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2706-2707.
coauctio

coauctio [Georges-1913]

coauctio , ōnis, f. (*coaugeo) = συναύξησις, das Aufwachsen, die Vergrößerung, Gloss. II, 444, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coauctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
Achilleus

Achilleus [Meyers-1905]

Achilleus (lat. Achilles ), der gefeiertste Held des ... ... ihn von seiner Mutter im Vaterhause großziehen und mit seinem Freunde Patroklos aufwachsen läßt, unterrichtet von Phönix (s. d.) und Cheiron (s. ...

Lexikoneintrag zu »Achilleus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 79.
Erwàchsen

Erwàchsen [Adelung-1793]

... und gesammelte Wolle. 2. Groß wachsen, aufwachsen. 1) Eigentlich, in welcher Bedeutung es im Oberdeutschen am üblichsten ist. ... ... 13, 32. Mit inniger Freude sahen sie uns zusammen erwachsen, d.i. aufwachsen, Dusch. Zu meiner Plage, erwuchs ich Armer zu geschwind. 2) ...

Wörterbucheintrag zu »Erwàchsen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1949.
Aufgrünen

Aufgrünen [Adelung-1793]

Aufgrünen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, grün werden und aufwachsen, am häufigsten in figürlicher Bedeutung. Die Hoffnung des seufzenden Landmannes, welche aus dem Schooße der Erde die Güte des Schöpfers aufgrünen ließ, Dusch.

Wörterbucheintrag zu »Aufgrünen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 496.
Aufschießen

Aufschießen [Adelung-1793]

... , in die Höhe schießen. 1) Schnell aufwachsen, so wohl von Pflanzen, als Thieren und Menschen. Ein aufgeschossener junger ... ... aufgeschossen, Und reitzt des Schnitters Hand, Haged. Ingleichen überhaupt; für aufwachsen. Ein harter Fluch beschwert das Land, Wo dieser Weinstock aufgeschossen, ...

Wörterbucheintrag zu »Aufschießen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 525-526.
1. erwachsen

1. erwachsen [Georges-1910]

1. erwachsen , adolescere (heran-, aufwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen). – aus etw. e., nasci, oriri ex alqa re (entstehen); evenire ex alqa re (als Folge eintreten, z.B. omnes animorum morbi ex aspernatione rationis eveniunt); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
emporwachsen

emporwachsen [Georges-1910]

emporwachsen , s. aufwachsen. – an etw. e., s. hinaufranken (sich). – emporzüngeln , lambentem exsuperare (züngelnd darüber emporschlagen, v. der Flamme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735.
Aufschößling, der

Aufschößling, der [Adelung-1793]

Der Aufschößling , des -es, plur. die -e, von aufschießen, d.i. aufwachsen, eine aufgeschossene, schnell aufgewachsene Pflanze. Figürlich, ein junger schnell aufgewachsener Mensch.

Wörterbucheintrag zu »Aufschößling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 531.
Aufschiebling, der

Aufschiebling, der [Adelung-1793]

* Der Aufschiebling , des -es, plur. die -e ... ... , weil aufschieben, auch in einigen niedrigen Mundarten als ein Neutrum für aufschießen, schnell aufwachsen, gebraucht wird. 2) In der Baukunst, ein Holz an dem Dachwerke, ...

Wörterbucheintrag zu »Aufschiebling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 525.
Italienisches Huhn

Italienisches Huhn [Brockhaus-1911]

Italienisches Huhn , Italiener , ein Haushuhn von mittlerer Größe und verschiedener Färbung, ausgezeichnet durch fleißiges Eierlegen, schnelles und leichtes Aufwachsen der Kücken und Frühreife; Abart das Leghorn . (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Italienisches Huhn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 883.
ἀν-ηβάω

ἀν-ηβάω [Pape-1880]

ἀν-ηβάω , 1) wieder jung werden, sich ... ... II, 666 b; Xen. Cyr . 4, 6, 7. – 2) aufwachsen, zur ἥβη gelangen, Callim. H. Iov . 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηβάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ἐκ-νεάζω

ἐκ-νεάζω [Pape-1880]

ἐκ-νεάζω , jugendlich aufwachsen, Luc. Amor . 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-νεάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 770.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon