Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Augment

Augment [Meyers-1905]

Augment (lat.), » Zuwachs «, d. h. der Vokal, der im Griechischen, im Sanskrit und Armenischen an die Verbalformen vorn angefügt wird, um denselben die Bedeutung der vergangenen Zeit zu verleihen, z. B. griechisch e-lyon , »ich löste«.

Lexikoneintrag zu »Augment«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 114.
Augmént

Augmént [Brockhaus-1911]

Augmént , (lat.), Vermehrung; im Sanskrit , Zend , Armenischen und Griechischen der Zuwachs (kurzes a oder e) zur Bezeichnung der Vergangenheitsformen eines Zeitwortes , z.B. grch. phero, ich trage, epheron, ich trug.

Lexikoneintrag zu »Augmént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 123.
Augment

Augment [Herder-1854]

Augment (Vermehrung) ist in der Grammatik eine vorn an das Verb tretende Flexionssylbe, entweder der Vocal a oder e allein oder mit dem Anfangsconsonanten des Worts ( Reduplication ) z.B. loben, ge–lobt.

Lexikoneintrag zu »Augment«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 333.
Auxesis

Auxesis [Herder-1854]

Auxesis , in der Gramm. was Augment ; in der Rhetorik die rednerische Vergrößerung , Uebertreibung; auxetisch , vergrößernd, übertreibend.

Lexikoneintrag zu »Auxesis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 354.
σεύω

σεύω [Pape-1880]

σεύω , nach dem Augment bei Hom . mit verdoppeltem σ , impf . ἔσσευον , aor . ἔσσευα (σεῠα Il . 20, 189, σεῦαν Od . 6, 89, σεύας Il . 15, 681 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 872-873.
ἈΕΞω

ἈΕΞω [Pape-1880]

ἈΕΞω , alte poet. Form für αὔξω , eigtl. ΑFΕΞΩ , nur praes . u. impf ., stets ohne Augment; ἀεξηϑεῖσι Ep. ad . 238 a (VI, 171); wachsen lassen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΕΞω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ὀρούω

ὀρούω [Pape-1880]

ὀρούω (OΡ), = ὄρνυμαι , intrans., mit Ungestüm, Schnelligkeit sich erheben, darauf losstürmen; Hom ., nur aor ., immer ohne Augment, sowohl von lebenden Wesen, ἐς δίφρον ὀρούσας Il . 11, 359 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
φάσκω

φάσκω [Pape-1880]

φάσκω , = φημί , sagen, bes. ja sagen, bejahen, ... ... Hom ., bes. Od ., aber nur im impf ., mit u. ohne Augment, Νέστωρ φάσχ' ὁ γέρων Od . 4, 191, u. sonst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
ΠΕΦΝΩ

ΠΕΦΝΩ [Pape-1880]

ΠΕΦΝΩ , gew. angenommenes ungebr. praes . zu aor . ... ... Wurzel ΦΕΝ (vgl. φόνος ) durch Reduplication gebildet ist; gew. ohne Augment, πέφνον ; part . πέφνων , wie ein praes . betont; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΠΕΦΝΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607.
προ-βάλλω

προ-βάλλω [Pape-1880]

προ-βάλλω (s. βάλλω) , Hom . nur aor. act . u. med ., stets ohne Augment, vorwerfen , hinwerfen, τινί τι; Νότος Βορέῃ προβάλεσκε , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 710.
προ-ϊάλλω

προ-ϊάλλω [Pape-1880]

προ-ϊάλλω , hervor- od. heraus-, entsenden; Hom . nur impf . ohne Augment, ἐμὲ Ζεὺς ἀπ' οὐρανόϑεν προΐαλλεν , Il . 8, 365, vgl. 11, 3; ἐμὲ ἀγρόνδε προίαλλε , Od . 15, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ϊάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 725.
ἀν-αύξητος

ἀν-αύξητος [Pape-1880]

ἀν-αύξητος , 1) nicht wachsend, Arist. coel . 1, 3. – 2) ohne Augment, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αύξητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
Um

Um [Adelung-1793]

Um , ein Partikel, welche in dreyfacher Gestalt üblich ist. 1. ... ... seinem Zeitworte stehen. Wir umfahren die Welt. Die ganze Gesellschaft umringte ihn. Das Augment bleibt in diesem Falle weg, und im Infinitiv tritt das zu vor die ...

Wörterbucheintrag zu »Um«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 791-798.
Ver

Ver [Adelung-1793]

Ver , eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als ... ... gehöret in diesen Zusammensetzungen zu den untrennbaren Partikeln, welche ihr Zeitwort nie verlassen, das Augment in den vergangenen Zeiten wegwerfen, und im Supino das zu vor der ganzen ...

Wörterbucheintrag zu »Ver«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 981-985.
Mit

Mit [Adelung-1793]

Mit , eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft ... ... ein trennbares Vorwort, welches in den gewöhnlichen Fällen hinter das Zeitwort tritt, und das Augment unmittelbar nach sich hat: nimm es mit, mitgekommen. Man hat die Frage ...

Wörterbucheintrag zu »Mit«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 231-235.
Ge-

Ge- [Adelung-1793]

Ge- , eine Sylbe, welche verschiedenen Redetheilen vorgesetzet wird, und bald ... ... ingleichen afterreden, eine Ausnahme; S. diese Wörter. Dieses im Hochdeutschen nunmehr unentbehrliche Augment, welches in den angezeigten Fällen nicht weggelassen werden kann, ist in den übrigen ...

Wörterbucheintrag zu »Ge-«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 439-443.
Über

Über [Adelung-1793]

... u.s.f. Diese haben das gewöhnliche Augment ge, und im Infinitiv tritt das zu zwischen dem Vor- und dem ... ... übereilet sich, ich überlaufe niemanden. Diese Zeitwörter bekommen in den vergangenen Zeiten das Augment ge nicht, und im Infinitiv nimmt das zu seine Stelle vor der ...

Wörterbucheintrag zu »Über«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 735-745.
Voll

Voll [Adelung-1793]

Voll , adj. et adv. voller, volleste, in einigen ... ... untrennbaren Partikel, welche ihre Stelle vor dem Zeitworte unverändert behält, und daher auch kein Augment leidet. Vollênden, vollbríngen, vollfǘhren, ich habe volléndet, vollbracht u.s.f. ...

Wörterbucheintrag zu »Voll«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1227-1230.
Miß-

Miß- [Adelung-1793]

... Verbum aber ein Neutrum, so ist miß eine trennbare Partikel, welche das Augment zwischen sich und dem Zeitworte nimmt. Mißgegangen. Diese Neutra sind aber im ... ... der Hauptton auf dem Zeitworte, so ist miß eine untrennbare Partikel, und das Augment fällt ganz weg, das Zeitwort sey ein Activum oder Neutrum ...

Wörterbucheintrag zu »Miß-«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 218-220.
Iren

Iren [Adelung-1793]

Iren , eine Endsylbe vieler, besonders aus fremden Sprachen entlehnten Zeitwörter, ... ... fremde, oder der ersten Hälfte nach Deutsch, werden in den zusammen gesetzten Zeiten ohne Augment abgewandelt. Complimentirt, protestirt, haselirt, u.s.f. nicht gecomplimentirt, geprotestirt, ...

Wörterbucheintrag zu »Iren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1392-1393.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon