Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Öl

Öl [Goetzinger-1885]

Öl. Für die ewigen Lampen , die schon um das Jahr 900 vor jedem Altar brannten, sollte ausschliesslich Olivenvöl verwendet werden. Das Zeremoniale spricht den Wunsch aus, es sollten am Tabernakel 3–5, am Hochaltar 3, an den Nebenaltären eine Lampe ...

Lexikoneintrag zu »Öl«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 742.
Loki

Loki [Goetzinger-1885]

Loki heisst eine germanische Gottheit, deren Namen und Mythen ausschliesslich in skandinavischen Quellen überliefert sind. Sein Name geht auf eine Wurzel von der Bedeutung leuchten, wozu u.a. lat. luc - is und ahd. liuhan , leuchten, gehört, und der Gott ...

Lexikoneintrag zu »Loki«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 591.
Uhren

Uhren [Goetzinger-1885]

Uhren , mhd. ûre, ôre , aus lat. hora , ... ... zuerst die Stunde, ôrglocke , die Stundenglocke, horologium. Das frühere Mittelalter benutzte ausschliesslich die schon dem Altertum bekannten Sonnen-, Sand- und Wasseruhren , von denen ...

Lexikoneintrag zu »Uhren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1026-1027.
Sieger

Sieger [Wander-1867]

1. Dem Sieger gehört die Beute . So sagte im Jahre 1853 der amerikanische Staatssecretär Marcy, als der Präsident Pierce die sämmtlichen Aemter ausschliesslich an seine Parteigenossen vergab. Das Wort ist, wenn es nicht bereits Sprichwort ...

Sprichwort zu »Sieger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 559-560.
Prudadd

Prudadd [Vollmer-1874]

Prudadd ( Celt. M. ), von den Barden vorzugsweise diejenigen, welche ihren Dienst ausschliesslich hohen Helden, Seekönigen und andern Fürsten gewidmet hatten.

Lexikoneintrag zu »Prudadd«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 392.
Siggonen

Siggonen [Vollmer-1874]

Siggonen , Priester der alten heidnischen Preussen , die zweite Classe derselben ... ... Griwaiten ). Wahrscheinlich waren sie im Lande weiter verbreitet, als die Griwaiten , welche ausschliesslich in dem hochheiligen Romowe lebten; doch müssen auch dort sich welche aufgehalten ...

Lexikoneintrag zu »Siggonen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 413.
Bagawadam

Bagawadam [Vollmer-1874]

Bagawadam ( Ind. M. ), eines von den achtzehn Purana's oder heiligen Büchern, welches ausschliesslich zur Verherrlichung des Erhalters, des Gottes Wischnu , bestimmt ist.

Lexikoneintrag zu »Bagawadam«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 94.

Bloch, Ida [Pataky-1898]

Bloch, Ida, Charlottenburg, Berlinerstrasse 134a, geboren den 29. April ... ... Breslau, lebte von 1861–1883 in Berlin, dann in Charlottenburg. Sie beschäftigt sich ausschliesslich mit Kinderlitteratur und mit der Herausgabe von Beschäftigungs- und Gesellschaftsspielen. Werke s ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ida Bloch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 485.
Indra Dewas

Indra Dewas [Vollmer-1874]

Indra Dewas ( Ind. M. ), Göttinnen oder Nymphen , welche ausschliesslich in des Sonnengottes Indra Reich gehören; sie bewohnen Bäume und Blumen, wie die Dryaden der Griechen. Die blühende Phantasie der Indier hat unter dem glücklichsten Himmelsstrich Alles mit heiteren oder ...

Lexikoneintrag zu »Indra Dewas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 277.
Pfeffernuss

Pfeffernuss [Wander-1867]

1. Schimm, schimm, Fäffernissel, der hat sich ins Hemd geschissen. ( Breslau . ) Spottspruch, wol ausschliesslich bei Kindern. 2. Wer da hat viel Pfeffernuss, der pfeffert auch damit sein Muss . – Gruter, III, 104. ...

Sprichwort zu »Pfeffernuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1256.
Gynaecothoenas

Gynaecothoenas [Vollmer-1874]

Gynaecothoenas ( Gr. M. ), »der Frauen-Bewirther«, Beiname des Mars in Tegea, von einem Opferschmause, an welchem ausschliesslich Frauen Antheil hatten, nachdem sie in einer Schlacht der Tegaten gegen die Lacedämonier, ...

Lexikoneintrag zu »Gynaecothoenas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 225.
Waller, Augustus

Waller, Augustus [Pagel-1901]

Waller , Augustus, tüchtiger Histolog und Physiolog, war bereits General Praktitioner in Kensington, als er der Praxis entsagte und sich ausschliesslich wissenschaftlichen Arbeiten zu widmen begann. Er wurde 1852 Assistent von Budge in Bonn, ...

Lexikoneintrag zu »Augustus Waller«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1807-1808.
Buchanan, George

Buchanan, George [Pagel-1901]

Buchanan , George , in Glasgow, wurde M. A. 1846, ... ... D. St. Andr. 1849, ist L. L. D. seit 1889 und ausschliesslich chirurgisch thätig, gegenwärtig als Prof. d. klin. Chirurgie an der Univ. ...

Lexikoneintrag zu »George Buchanan«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 268.
Müssiggängerzunft

Müssiggängerzunft [Wander-1867]

* Er gehört in die Müssiggängerzunft. Nach der Stadtverfassung Strasburgs musste ... ... städtischen Adel angehörte, Mitglied einer Zunft sein. Die Zünfte bestanden nicht ausschliesslich aus Handwerksgenossen, sondern waren mehr politische Vereine ; doch liessen sich Bürger ...

Sprichwort zu »Müssiggängerzunft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 794.
Lehmann, Karl Gotthelf

Lehmann, Karl Gotthelf [Pagel-1901]

Lehmann , Karl Gotthelf , geb. 1812 zu Leipzig, studierte seit ... ... Dr. med. (» De urina diabetica «), widmete sich jedoch bald ausschliesslich der Chemie, habilitierte sich 1837, wurde 1843 a. o. Prof. der ...

Lexikoneintrag zu »Karl Gotthelf Lehmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 975-976.
Helmholtz, Hermann Ludwig

Helmholtz, Hermann Ludwig [Pagel-1901]

Helmholtz, Hermann Ludwig Ferdinand v. Helmholtz , ... ... geniale Physiolog und Physiker, muss, obwohl er in den letzten Dezennien seines Lebens sich ausschliesslich der Physik widmete, auch hier erwähnt werden, da er vom Studium der Med ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Ludwig Helmholtz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 713-715.

Charisius, Frau Magdalena [Pataky-1898]

*Charisius, Frau Magdalena, geb. Friedlaender, ist am 3. September ... ... geboren. Als Tochter eines Gutsbesitzers ist sie bis zu ihrem 9. Lebensjahre ausschliesslich auf dem Lande gewesen. Ihre Schuljahre verlebte sie in Königsberg der alten Krönungsstadt. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Magdalena Charisius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 125-126.

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen Durch gothische Buchstaben ausgedrückt sind die lingualen (cerebralen) Laute mit Einschluss des r-Vokals, aber ausschliesslich des Sibilanten, der durch sh umschrieben wird; ferner der l-Vokal, der Visarga (h) und der Anusvara (m). Der palatale Zischlaut wird durch ç ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 125-172.: Anmerkungen

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Text des Organons/§. 188 [Kulturgeschichte]

§. 188 . Man hielt diese Uebel für bloss örtlich und nannte sie desshalb Local-Uebel, gleichsam an diesen Theilen ausschliesslich stattfindende Erkrankungen, woran der Organism wenig oder keinen Theil nehme, oder Leiden dieser einzelnen, sichtbaren Theile, wovon, so zu sagen, der übrige ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 188. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 220.

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/5. Buch. Von den Fehlschlüssen/6. Fehlschlüsse im Syllogismus [Philosophie]

Sechstes Capitel. Fehlschlüsse im Syllogismus. §. 1. Wir sind nun ... ... Fehlschlüssen angelangt, denen in den gewöhnlichen Büchern über Logik der Name Fehlschlüsse im allgemeinen ausschliesslich beigelegt wird; sie haben ihren Sitz in dem syllogistischen oder deductiven Theil der ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 398-405.: 6. Fehlschlüsse im Syllogismus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon