Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Pataky-1898 | Pagel-1901 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Arzt 
Davidsohn, Hermann

Davidsohn, Hermann [Pagel-1901]

Davidsohn , Hermann , in Berlin, geb. in Konitz (Westpreussen) ... ... noch mit Oto-, Rhino- u. Laryngologie eingehend zu beschäftigen und ist seit 1891 ausschliesslich als Arzt für die genannten Spezialfächer, gleichfalls in Berlin, thätig. Neben den ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Davidsohn«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 378-379.

Altmann, Elisabeth [Pataky-1898]

*Altmann, Elisabeth, Turn- und Handarbeits-Lehrerin in Soest, wurde ... ... in Westfalen. Litterarisch thätig ist sie seit 1886, und zwar erstreckt sich ihre Thätigkeit ausschliesslich auf die Fächer, in welchen sie unterrichtet. Sie ist für die verschiedensten Zeitungen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabeth Altmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 8-9.
Javal, Louis-Emile

Javal, Louis-Emile [Pagel-1901]

Javal , Louis-Emile , Augenarzt in Paris, geb. daselbst 5 ... ... études ernannt und 1885 zum Mitgl. der Académie de médecine. Seine Arbeiten betreffen fast ausschliesslich die physiol. Optik und finden sich grösstenteils in den Annales d'oculistique. Als ...

Lexikoneintrag zu »Louis-Emile Javal«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 820.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

... vorerst, mit Ausnahme der Krypta, beinahe ausschliesslich mit einer flachen Holzdecke , entsprechend derjenigen der altchristlichen Basiliken; allein die ... ... öfters Pfeiler ein, entweder abwechselnd oder je das dritte Säulenpaar verdrängend, oder geradezu ausschliesslich, wodurch die ursprüngliche Säulenbasilika eine Pfeilerbasilika wird. Die hohe Obermauer des Mittelschiffes ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Graefe, Alfred Karl

Graefe, Alfred Karl [Pagel-1901]

Graefe, Alfred Karl Graefe , Alfred Karl ... ... «, war 1855 bis 58 Assistent bei Albrecht von Graefe, bei welchem er fast ausschliesslich seine ophthalmolog. Studien machte. Indessen war er während dieser Periode auch eine Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Karl Graefe«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 622-623.

Wirth, Frau Bettina [Pataky-1898]

*Wirth, Frau Bettina, Wien VI., Dreihufeisengasse 1, am 7. ... ... sie aber erst in der Journalistik, der sie sich seit Anfang der achtziger Jahre ausschliesslich gewidmet hat und in der sie sich eine Stellung errang, die es ihr ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Bettina Wirth. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 444-445.

Förster, Frl. Luise [Pataky-1898]

*Förster, Frl. Luise, Ps. Ada Linden, Wickrathberg bei Düsseldorf ... ... als Lehrerin niederzulegen. Seitdem widmet sie sich, soweit ihr Leiden ihr dies gestattet, ausschliesslich ihrem schriftstellerischen Berufe. Werke s. Ada Linden .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Luise Förster. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 219-220.
Emmet, Thomas Addis

Emmet, Thomas Addis [Pagel-1901]

Emmet , Thomas Addis , in New York, geb. 29. ... ... Roosevelt Hosp. of the City of N. Y. Seit 1859 widmete sich E. ausschliesslich der Gynäkologie und verfasste zahlreiche Arbeiten, unter denen in Deutschland besonders bekannt geworden ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Addis Emmet«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 457-458.
Pohl-Pincus, Joseph

Pohl-Pincus, Joseph [Pagel-1901]

Pohl-Pincus , Joseph , zu Berlin, geb. 25. Febr. ... ... habilitierte er sich in Berlin, trat jedoch 1877 vom Lehramt zurück, widmete sich fortab ausschliesslich der litterar. und praktischen Beschäftigung und starb 12. März 1895, nachdem er ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Pohl-Pincus«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1307-1308.

Lipsius, Frl. Maria [Pataky-1898]

*Lipsius, Frl. Maria, Ps. La Mara, Leipzig, Lessingstrasse ... ... durch Bachs Kantorat weltbekannten Gymnasiums. Er übernahm nach dem frühen Tod der Mutter fast ausschliesslich ihre Erziehung, die er mit Liebe und Sorgfalt leitete. Neigung und Begabung zur ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Maria Lipsius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 511.
Rittergesellschaften

Rittergesellschaften [Goetzinger-1885]

... Teils mit andern Fürsten gemeinsam, teils ausschliesslich unter ihrem Adel stifteten sie seit dem 14. Jahrhundert Gesellschaften ... ... des Verdienstes aufgenommen werden konnte. Das Erkennungszeichen wurde zum Ehrenzeichen, die Aufnahme ging ausschliesslich oder doch vornehmlich auf den Landesherrn über. Solche Gesellschaften sind z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Rittergesellschaften«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 856-858.
Charcot, Jean Martin

Charcot, Jean Martin [Pagel-1901]

Charcot, Jean Martin Charcot , Jean Martin ... ... Zuhörern besucht wurden, stellten die Ärzte aller Kulturvölker ein beträchtliches Kontingent; viele derselben führte ausschliesslich die Begierde, Ch. kennen zu lernen und zu hören, nach Paris. Die ...

Lexikoneintrag zu »Jean Martin Charcot«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 316-318.

Goetze, Frl. Auguste [Pataky-1898]

*Goetze, Frl. Auguste, Ps. A. Weimar, Leipzig, Lessingstrasse ... ... und Liszt'scher Lieder den Titel einer Kammersängerin eintrug, widmete sich Frl. Goetze fast ausschliesslich der Lehrthätigkeit als Gesangsmeisterin, aus deren bewährter Schule Sängerinnen ersten Ranges hervorgegangen sind. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Auguste Goetze. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 267-268.

Heller, Frl. Ottilie [Pataky-1898]

*Heller, Frl. Ottilie, Ps. O. Heller, Berlin SW., ... ... »Magazin« blieb O. Heller nahezu 4 Jahre treu. Dann aber widmete sie sich ausschliesslich eigenem Schaffen: Der Roman »Stephan Broda«, zuerst in der »Täglichen Rundschau« ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Ottilie Heller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 330-331.

Clément, Frl. Bertha [Pataky-1898]

*Clément, Frl. Bertha, Ludwigslust i. M., Schwerinerstrasse 16, ... ... spät entschlossen, mit ihren Arbeiten in die Öffentlichkeit zu treten. Sie hat sich fast ausschliesslich der Jugendlitteratur zugewandt, und sind ausser den herausgegebenen Büchern auch Erzählungen in verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Bertha Clément. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 132.
Finsen, Niels Ryberg

Finsen, Niels Ryberg [Pagel-1901]

Finsen , Niels Ryberg , in Kopenhagen, 15. Dezember 1860 zu ... ... . in Kopenhagen, bis 1893 Prosektor der normalen Anatomie in Kopenhagen, beschäftigte sich seitdem ausschliesslich mit Untersuchungen der physiologischen Wirkungen des Lichts; seit 1896 ist F. Direktor eines ...

Lexikoneintrag zu »Niels Ryberg Finsen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 508.
Mezger, Johann Georg

Mezger, Johann Georg [Pagel-1901]

Mezger , Johann Georg , geb. 22. Aug. 1839 in ... ... und beschäftigte sich hier nebenher erfolgreich mit Massagekuren. Diesem Zweig wandte er sich später ausschliesslich zu, verlegte 1889 seinen Wohnsitz nach Wiesbaden, neuerdings wieder nach Amsterdam.

Lexikoneintrag zu »Johann Georg Mezger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1132-1133.
Einführung/Einleitung

Einführung/Einleitung [Pagel-1901]

Einleitung. Wenn auch die Forschungen, Entdeckungen und Funde der letzten Jahrzehnte uns ungeahnte ... ... Reiz für die willkürliche Bewegung der Muskeln. Auch der Begriff der Sensibilität , des ausschliesslich an die Nerven geknüpften Empfindungsvermögens, stammt von Haller . – Neben und beeinflusst ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Einleitung. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, S. IV4-XXXIV34.

Staat (Gebiet, Reich) [Wander-1867]

Staat ( Gebiet , Reich ). 1. Bei einem ... ... ihn so genannt, nicht um zu sagen, dass er die Intelligenz vorzugsweise oder gar ausschliesslich besitze, sondern um auszudrücken, dass die geistige Bildung gleichmässiger als in andern ...

Sprichwort zu »Staat (Gebiet, Reich)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Scheibe, Frl. Auguste [Pataky-1898]

*Scheibe, Frl. Auguste, Ps. S. Augustin, Dresden-Blasewitz, ... ... bestimmten sie indessen, nach etwa Jahresfrist, das Institut gänzlich aufzulösen und sich fortan fast ausschliesslich der Schriftstellerei zu widmen. Mitbestimmend war dazu die Bekanntschaft mit der damals in ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Auguste Scheibe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 235-237.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon