Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18

Klemich, Frau Marie Eugenie [Pataky-1898]

*Klemich, Frau Marie Eugenie, geb. Anger, Dresden, Moritzstrasse 3 ... ... und diese Schule wirtschaftlich vereinigt mit der Lehranstalt ihres Gatten betrieb, widmete sie sich ausschliesslich ihrem Lehrberufe und ihrer Familie. Bei der Energie und aussergewöhnlichen Schaffensfreudigkeit beider ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Eugenie Klemich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 432-433.

Saint-George, Frau Amalie v. [Pataky-1898]

... goldene Verdienstkreuz verliehen. Ihre schriftstellerischen Leistungen sind ausschliesslich dem Lehrfache der Kunststickerei gewidmet. Den ersten Versuch bildeten die Arbeiten für ... ... world« in London. Seit jener Zeit befasst sich A. v. S.-George ausschliesslich mit Abfassung von Lehrkursen für die Zeitschrift »Wiener Mode« in Wien. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Amalie v. Saint-George. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 219.

Balás-Kisócz, Frau Marie von [Pataky-1898]

*Balás-Kisócz, Frau Marie von, Offiziers-Gattin, Essegg, Slavonien ... ... Schriftstellerei zu. Sie schreibt Feuilletons, meist heiteren Genres für Wiener Blätter, behandelt beinahe ausschliesslich ihr Heimatland – Slavonien. Auch ihre Theaterstücke (von denen zwei in Gemeinschaft mit ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie von Balás-Kisócz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 32-33.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... um Rat fragen, wie sie das anfangen solle. Da Lena in letzter Zeit ausschliesslich mit dem Wirt verhandelt hatte, würde sie ihr vielleicht den Gefallen thun, zu ...

Volltext von »Großstadt«.
Rosenberger, Johannes Andreas

Rosenberger, Johannes Andreas [Pagel-1901]

Rosenberger , Johannes Andreas , 20. Mai 1847 zu Bonnland in ... ... Verbande mit dem Titel und Range eines Prof. e. o. entbunden, um fortan ausschliesslich wieder Chir. zu lehren und praktisch auszuüben. R. bekleidet zur Zeit die ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Andreas Rosenberger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1422-1423.
Werler, Oskar Friedrich Louis

Werler, Oskar Friedrich Louis [Pagel-1901]

Werler , Oskar Friedrich Louis, in Berlin, geb. zu Königsberg ... ... promovierte 1881 in Berlin, trieb 12 Jahre lang allgemeine Praxis und widmete sich dann ausschliesslich der Dermato-Syphilidologie, für die er seit 1894 als Spezialist und Leiter einer ...

Lexikoneintrag zu »Oskar Friedrich Louis Werler«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1836.
Martin-Lauzer, Auguste-Germain

Martin-Lauzer, Auguste-Germain [Pagel-1901]

Martin-Lauzer , Auguste-Germain - Marie , zu Paris, geb. ... ... er Chefredakteur dieses Journals, das seinen Titel in »Revue de thérapeutique« umwandelte. Fast ausschliesslich der med. Presse sich widmend, hat M.-L. eine Menge von Arbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Auguste-Germain Martin-Lauzer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1101.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

... Und das ästhetisch Vollkommene überlassen wir ausschliesslich den Schicksals-Genies! Denen, die es mitbekommen haben als Erbteil! ... ... * * * Annonce: In meinem Gasthofe werden ausschliesslich, unter Aufsicht eines Arztes, Speisen zubereitet, die in einem normalen aber ...

Volltext von »Pròdromos«.
Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von

Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von [Pagel-1901]

Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von Brücke , ... ... B. hat nicht, wie die meisten neueren Physiologen, ein spezielles Kapitel der Physiologie ausschliesslich oder mit besonderer Vorliebe bearbeitet, sondern auf allen Gebieten geforscht, in der Morphologie ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Wilhelm Ritter von Brücke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 258-262.
Befestigungen der alten Germanen

Befestigungen der alten Germanen [Goetzinger-1885]

Befestigungen der alten Germanen. Die alten Germanen besassen keine befestigten ... ... Sümpfen umgeben, Wasserburgen und Sumpfburgen , Cäsar, B.G. 6, 5. Ausschliesslich zu Warten und Signalposten sind die sog. Spitzwälle bestimmt. Ein mehrfach vorkommender ...

Lexikoneintrag zu »Befestigungen der alten Germanen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 53-54.
Paetsch, Johann Friedrich August

Paetsch, Johann Friedrich August [Pagel-1901]

Paetsch , Johann Friedrich August , in Berlin, daselbst 1836 geb. ... ... Praxis und beschäftigte sich gleichzeitig auch praktisch mit der Zahnheilkunde, der er sich später ausschliesslich zuwandte. 1884 wurde er zum Lehrer der Zahnheilkunde an dem neuerrichteten Institut und ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich August Paetsch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1245.

Einführung/Mitarbeiterverzeichnis [Wander-1867]

Verzeichniss der Mitarbeiter wie aller derer, welche Beiträge für das Deutsche Sprichwörter-Lexikon ... ... ihn wenigstens um tausend bereichert worden. Die mit Nürtingen und Rottenburg bezeichneten Sprichwörter sind ausschliesslich dieser Sammlung entlehnt. Herr Lehrer Hellwig , Grünberg (Niederschlesien). Herr ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Mitarbeiterverzeichnis. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als Grundlage gedient haben. ... ... Sutermeister. Aarau 1869. (Die Ziffer bedeutet Seite. Auch ohne beigefügte II ist fast ausschliesslich diese Sprichwörtersammlung und sind nicht die Spruchreden desselben Verfassers [vgl. Quellenverzeichniss zu Bd ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dutczynská-Békassy, Frau Helene von [Pataky-1898]

*Dutczynská-Békassy, Frau Helene von, früher Maria Enzersdorf a. ... ... mit allem, was deutsch ist, eng verknüpft. Sie pflegt hauptsächlich die Lyrik und ausschliesslich in ungarischer Sprache, hat aber auch einige kleine Lieder, die sie deutsch geschrieben ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Helene von Dutczynská-Békassy. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 173-174.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/712 [Philosophie]

... . mā, wird im RV. fast ausschliesslich vom Brüllen der Rinder gebraucht, und zu dem abharat ebhyas çrávas ... ... , wie alle Formen von 2. mā, wird im RV. fast ausschliesslich vom Brüllen der Rinder gebraucht, und zu dem abharat ebhyas çrávas ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1.: 712

Einführung/Vor- und Nachworte/Anmerkungen [Wander-1867]

Anmerkungen 1 Venedey, Die Deutschen und Franzosen nach dem Geiste ihrer ... ... Gotteswort 3. 43 Im Vorwort wird versichert, eine »so umfangreiche, ausschliesslich vergleichende Zusammenstellung von Sprichwörtern in mehr als sechs Sprachen besitze noch keine Literatur der ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Anmerkungen. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Abert, Hermann/Robert Schumann/Jugendjahre [Musik]

... war es natürlich, dass Roberts Kindheitsjahre fast ausschliesslich der Mutter gehörten, die ihn denn auch, zumal als die ersten Funken ... ... sich entschlossen hatte. Es ist nicht mehr als natürlich, dass Schumann, nunmehr ausschliesslich dem Einfluss der Mutter und seines Vormunds, des Kaufmanns Rudel, unterworfen ...

Volltext Musik: Jugendjahre. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 8-15.

Anonym/Indische Sprüche/Erster Theil/[Sprüche] [Philosophie]

... (677.) Was nützt Reichthum, der wie ein Eheweib nur Einem ausschliesslich gehört, der nicht wie eine allgemeine Buhldirne auch von vorübergehenden Wanderern genossen ... ... Männer besuchen? Die tadellose Nähe des Götterflusses (der Gañgâ). Woran soll man ausschliesslich (oder in der Einsamkeit) denken? An Vishṇu's ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 1.: [Sprüche]

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/20. Rückschau [Kulturgeschichte]

XX. Rückschau. Was für ein wundersames Stück Weltgeschichte ist mir ... ... Lebensausweises gelangt, muss ich zu entschuldigen bitten, dass in demselben so viel, fast ausschliesslich, von mir selbst gesprochen ist. Aber ich habe eben nicht viel mehr erlebt ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Rückschau. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 269-299.

Aristoteles/Organon/Die Topik/7. Buch/5. Kapitel [Philosophie]

... Namen befassten Gegenständen enthalten ist, aber nicht ausschliesslich in denselben, so ist dasselbe, wie die Definition, widerlegt. Die Gattung ... ... man Vieles zu beweisen hat und ausserdem noch, dass das Aufgestellte dem Gegenstande ausschliesslich zukommt und sich mit ihm austauschen lässt. Am leichtesten von Allen ist ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 171-176.: 5. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon