Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war ein Sonntag, als wir Berlin wiedersahen. Mir ... ... mächtiges Warenhaus, wie selbst Paris es nicht kannte, aus dem märkischen Sand. Kein Basar, dessen Bau Gotik, Barock und Renaissance durcheinanderwirft, wie seine reklameschreienden Schaufenster die ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 310-337.: 11. Kapitel

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Dschudar und seine Brüder [Literatur]

... Maultier und Satteltaschen und bringe sie in den Basar der Kaufleute, wo du einen Juden namens Schamajah finden wirst. Gib dem ... ... er sei tot. Da verließ er ihn und trieb das Maultier in den Basar, wo er auf einem Schemel vor der Tür seines Vorratshauses den Juden ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 455-499.: Dschudar und seine Brüder

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Erste Ausstellung vorderasiatischer Teppiche [Kunst]

Erste Ausstellung vorderasiatischer Teppiche Erfreulicher als diese Kämpfe war die Teilnahme an ... ... moderne Ware hing neben herrlichen alten Teppichen so ungeordnet, wie in einem gewöhnlichen türkischen Basar, aber durch die Zahl wertvoller alter Stücke und die treffliche, bald darauf erschienene ...

Kunst: Erste Ausstellung vorderasiatischer Teppiche. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 93.

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Abschied von Tiflis [Literatur]

Abschied von Tiflis Schön bist du, fruchtreiche Kyrosstadt! Schön ... ... Palästen Und Häusern ohne Zahl Und dem bunten Menschengewimmel Auf Märkten und Basar – Darüber wölbt sich klar Der warme, blaue Himmel. ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 122-125.: Abschied von Tiflis

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das spiritistische Medium Anna Rothe [Kulturgeschichte]

Das spiritistische Medium Anna Rothe Wir befinden uns in einem Zeitalter, in ... ... aus den ägyptischen Königsgräbern stammte, es war aber eine Kette, die man in einem Basar in der Leipziger Straße für 50 Pfennig kaufen kann. Medien sind eitel. Die ...

Volltext Kulturgeschichte: Das spiritistische Medium Anna Rothe. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2.

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte der Pförtnerin [Literatur]

... um die Erlaubnis, zu Fuß in den Basar zu gehen und mir gewisse Stoffe zu erstehen, und er gab sie ... ... ihm wirst du finden, was du suchst, denn es hat niemand im ganzen Basar vortrefflichere Stoffe als er.‹ Und sie sagte zu ihm: ›Zeig ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 124-134.: Die Geschichte der Pförtnerin

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Es war nur ein Gerücht, daß der große Reisende, ... ... Er trug einen Fes, einen echten Fes, gekauft von Abul Abdallah ibn Mohammed im Basar zu Beirut; er saß in einer blau und gelb geblümten Kalikojacke und gelben ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 138-148.: Vierzehntes Kapitel

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Tjumen ist die erste sibirische Grenzstadt. Etwa 40 und ... ... Uhr, am 30sten Mai, nicht fern vom Markte – wie fast in ganz Asien Basar genannt –, ließen einen Fuhrmann mit einem Kibitken kommen, warfen unsere wenigen ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 131-173.: Viertes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Allgemeines [Literatur]

Allgemeines Die Fruchtbarkeit und Mannigfaltigkeit der persischen Dichter entspringt aus einer unübersehbaren ... ... Produktionen in der Einbildungskraft entsteht, ist derjenigen zu vergleichen, wenn wir durch einen orientalischen Basar, durch eine europäische Messe gehen. Nicht immer sind die kostbarsten und niedrigsten Waren ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 204-208.: Allgemeines

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali, dem Kairenser [Literatur]

... empfahlen Ali, sie zu begleiten in den Basar, während Iblis ihn in Versuchung führte, einzuwilligen, bis er nachgab, auf ... ... in aller Freude und Tröstlichkeit; und er eröffnete sich einen Laden im Basar der Kaufleute, versah ihn mit einigen Edelsteinen und Goldbarren und setzte sich ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 357-377.: Die Geschichte von Ali, dem Kairenser

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers Wisset, o meine Gäste, nach ... ... deine Rettung! Sprich, willst du mit mir hinunterkommen an den Strand und in den Basar, und deine Waren verkaufen und ihren Erlös an dich nehmen? Vielleicht willst du ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 444-455.: Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Pietro della Valle [Literatur]

Pietro della Valle Aus einem uralten römischen Geschlechte, das seinen Stammbaum ... ... Hause allenfalls bedürfen könnte; weshalb denn Kaufund Handelsleute aller Art mitziehen, überall einen flüchtigen Basar aufschlagen, eines guten Absatzes gewärtig. Man vergleicht daher das Lager des Kaisers jederzeit ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 278-293.: Pietro della Valle

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern [Literatur]

... und dann schickte Ali Baba die Maultiere einzeln und in Paaren in den Basar und verkaufte sie alle mit der kundigen Hilfe seines Sklaven Abdullah. In ... ... die Hände zu fallen und umzukommen. In dieser Absicht mietete der Hauptmann im Basar einen Laden, und er brachte ganze Ballen der feinsten Stoffe ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 205-234.: Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/4. Prinz Ali [Märchen]

4. Prinz Ali. Es war einmal ein König, der hatte einen ... ... . Er sah auf die Strasse hinunter, sah Leute hin- und hergehen und einen Basar und einen Ausrufer. Er rief die Dienerin herbei und fragte sie: »Was ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Prinz Ali

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... sich zu halten hat, wenn er auf den Champs Elysées, diesem beweglichen und tobenden Basar, eine Frau im Mietswagen wiedersieht, nachdem er sie ein Jahr, einen Monat ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

... Tage also begab Prinz Husain sich in diesen Basar, und als er ihn erblickte, da stand er staunend da ob seiner ... ... bekannt ist als der Basistan oder Tuchmarkt. Ali schlenderte dort umher, und der Basar war aus Ziegeln erbaut, und alle Läden hatten gewölbte Dächer, ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/Vor und hinter den Kulissen der Wohltätigkeit [Kulturgeschichte]

Vor und hinter den Kulissen der Wohltätigkeit. Adele: Morgen ist der ... ... am Büfett rumzustehen, aber ich denke, Erich wird erscheinen, und dann – adieu Basar ... Lili: Man muß ja mitmachen, ob man will oder nicht. Aber ...

Volltext Kulturgeschichte: Vor und hinter den Kulissen der Wohltätigkeit. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 112-113.

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil B. Übersetzung der poetischen Stücke/Rätsel (Nr. 88-114) [Märchen]

Rätsel (Nr. 88–114). 88. Ich will dir von einem ... ... Auflösung: Die Matratze. 113. Ein Wesen weiblichen Geschlechtes auf dem Basar, das von Allem kostet. Auflösung: Die Fliege. ...

Märchen der Welt im Volltext: Rätsel (Nr. 88-114)

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von den Streichen der verschlagenen Dalilah [Literatur]

Die Geschichte von den Streichen der verschlagenen Dalilah und ihrer Tochter Zainab, der ... ... , und die Münzen in ihrem Haar erklangen, während sie ging, bis sie den Basar der Kaufleute erreichten. Und plötzlich kamen sie zum Laden eines jungen Kaufmanns, namens ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 134-163.: Die Geschichte von den Streichen der verschlagenen Dalilah

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/6. Der rechte König [Märchen]

6. Der rechte König. Es war einmal ein Fischer, der pflegte ... ... dass das Vogelweibchen ein Smaragd-Ei gelegt hatte; dies brachte er dann auf den Basar und verkaufte es immer für fünfhundert Goldstücke. So wurde er ein sehr reicher ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Der rechte König
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon