Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 | Georges-1910 | Brockhaus-1809 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Pandíon [3]

Pandíon [3] [Hederich-1770]

PANDÍON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XVIII.) einer von des Aegyptus funfzig Söhnen, der die Kallidice von des Danaus Töchtern zur Braut bekam. Apollod. l. II. c. 1. §. ult . Sieh ...

Lexikoneintrag zu »Pandíon [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1872.
Cissevs [1]

Cissevs [1] [Hederich-1770]

CISSEṼS , ei , ( ⇒ Tab. XVIII.) einer ... ... des Aegyptus 50 Söhnen, welcher die Anthetea von des Danaus Töchtern zu seiner Braut bekam, allein von ihr auch die erste Hochzeitnacht mit hingerichtet wurde. Apollod. ...

Lexikoneintrag zu »Cissevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 735.
Dicaevs [1]

Dicaevs [1] [Hederich-1770]

DICAEVS , i. (i. e . justus,) ein Beynamen des Apollo , welchen er bekam, als einer bey Eroberung der Stadt Theben , unter Alexandern dem Großen sein Geld in dessen Schooß verbarg, und es nachher auch darinnen wieder ...

Lexikoneintrag zu »Dicaevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 917.
Phialvs

Phialvs [Hederich-1770]

PHIĂLVS , i, Gr . Φίαλος, ου, Bukolions Sohn, von dem die Stadt Phialia , in Arkadien, den Namen bekam. Paus. Arc. c. 3. p. 458. & ad eum ...

Lexikoneintrag zu »Phialvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1974.
Pylarge

Pylarge [Hederich-1770]

PYLARGE , es, Gr . Πυλάργη, ης, einel von des Danaus funfzig Töchtern, die den Idmon von des Aegyptus Söhnen zum Bräutigame bekam. Apollod. l. II. c. 1. §. ult . Sieh ...

Lexikoneintrag zu »Pylarge«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2125.
Asterie

Asterie [Hederich-1770]

ASTERIE , es , ( ⇒ Tab. XII.) eine von den Amazonen, welche Herkules, nebst andern mit gefangen bekam. Nat. Com. lib. VII. c. 1 .

Lexikoneintrag zu »Asterie«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 442.
Achilles [1]

Achilles [1] [Hederich-1770]

ACHILLES , is, Gr . Ἀχιλλεὺς, έως, ( ⇒ ... ... III. c. 12. §. 6 Conf. Tzetz. ad Lycophr. 177 . bekam aber hernach von dem Chiron den. Namen Achilles , entweder von dem ...

Lexikoneintrag zu »Achilles [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 32-41.
Leonidas

Leonidas [Brockhaus-1809]

*Leonidas , dieser so berühmte König von Sparta verdient wohl eine etwas ... ... geschehen ist. Er, ein Sohn des Anaxandrides, und Bruder des Cleomenes und Cleombrotus, bekam, bei dem Eindringen des Xerxes in Griechenland, von den vereinigten Griechen den Auftrag ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Leonidas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 557-558.
Breughel

Breughel [Herder-1854]

Breughel , Brueghel, berühmte niederländische Malerfamilie. Peter B. wurde 1528 zu Breughel bei Breda geb., lebte seit 1551 in Antwerpen und bekam den Beinamen »Bauernb.«, weil er oft verkleidet in Dorfschenken herumzog, um ...

Lexikoneintrag zu »Breughel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 666-667.
Oenopion

Oenopion [Hederich-1770]

... Apollon . III. 996 . Er bekam vom Rhadamanth die Insel Chios zu seinem Eigenthume, und Bacchus zeigete ihm ... ... . Parth. Erot. c. 20 . Als er solches hernach wieder bekam, und sich an dem Oenopion zu rächen suchte, so versteckten diesen die ...

Lexikoneintrag zu »Oenopion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1776.
Caecvlvs

Caecvlvs [Hederich-1770]

CAECṼLVS , i , Vulcans Sohn, welchen seine Mutter von diesem vermeynten Gotte des Feuers bekam, da sie dereinst vor dem Fenster saß, und ihr einige Funken von demselben in den Schooß sprangen. Boccac. l. XII. c. 77 ...

Lexikoneintrag zu »Caecvlvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 597-598.
Eigentum

Eigentum [Georges-1910]

Eigentum , patrimonium (das vom Vater ererbte Ei.; auch uneig. ... ... kleine Ei., das der Sohn vom Vater, der Sklave vom Herrn zur eigenen Benutzung bekam; dann das daraus erworbene Geld). – possessiones. bona, ōrum, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 659-660.
Evnostvs

Evnostvs [Hederich-1770]

EVNOSTVS , i , des Elieus Sohn, und des Cephisus und der Sciade Enkel, von Tanagra , bekam den Namen Eunostus von der Eunosta, einer Nymphe, die ihn erzogen. Er war so züchtig und ehrliebend, daß er seiner Anverwandtinn Ochna unkeusches Ansinnen ...

Lexikoneintrag zu »Evnostvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1071.
Bisvltor

Bisvltor [Hederich-1770]

BISVLTOR , óris , ein Beynamen des Mars bey den Römern ... ... welchen sie ihm gaben, als Augustus die ehemals verlorenen Fahnen von den Parthern wieder bekam. Gyrald. Synt. X. p. 318 . Es ist solcher von ...

Lexikoneintrag zu »Bisvltor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 550-551.
Philónis

Philónis [Hederich-1770]

PHILÓNIS , ĭdis , ( ⇒ Tab. VI.) Dädalions, ... ... Sie hatte in einer Nacht mit dem Apollo und Mercurius zu thun, und bekam von jenem den Philammon , von diesem aber den Autolykus. Hygin. ...

Lexikoneintrag zu »Philónis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1983.
Aganippe

Aganippe [Hederich-1770]

AGANIPPE , es, Gr . Ἀγανίππη, ης, ( ⇒ Tab ... ... Berg Helikon floß, Tochter, deren Namen hernachmals ein Brunn auf solchem Berge bekam, der den Musen gewidmet war; und man glaubete, daß die, welche daraus ...

Lexikoneintrag zu »Aganippe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 137-138.
Oenótrvs

Oenótrvs [Hederich-1770]

OENÓTRVS , i, Gr . Ὄινωτρος, ου, ( ⇒ Tab. XIX.) Lykaons jüngster Sohn, welcher von seinem Bruder, Nyklimus, Geld und Volk bekam, mit welchem er aus Arkadien nach Italien übergieng, und diesem Lande von sich ...

Lexikoneintrag zu »Oenótrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1777.
Cleodóra

Cleodóra [Hederich-1770]

CLEODÓRA , æ, Gr . Κλεοδώρα, ας, ( ⇒ ... ... Töchtern des Danaus, welche den Lixus von des Aegyptus Söhnen zum Bräutigame bekam, ihn aber auch die erste se Hochzeitnacht hinrichtete. Apollod. l. II ...

Lexikoneintrag zu »Cleodóra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 740-741.
Tevthras

Tevthras [Hederich-1770]

TEVTHRAS , antis, Gr . Τεύθρας, αντος, König in Mysien, bekam die Auge von dem Nauplius, und nahm sie zur Tochter an, gab auch hernach ihrem Sohne, Telephus, seine Tochter, Argiope , zur Gemahlinn, und hinterließ ihm nach seinem ...

Lexikoneintrag zu »Tevthras«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2323-2324.
Anexibia

Anexibia [Hederich-1770]

ANEXIBIA , æ, Gr . Ἀνεξιβία, ας, ( ⇒ Tab ... ... 50 Töchtern, welche den Archelaus von den 50 Söhnen des Aegyptus zu ihrem Bräutigam bekam, ihn aber nicht weniger, als ihre Schwestern die ihrigen, die erste Hochzeitnacht ...

Lexikoneintrag zu »Anexibia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 264.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon