Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/22. Das Rätsel [Literatur]

22. Das Rätsel. Es war einmal ein Königssohn, der bekam Lust, in der Welt umherzuziehen, und nahm niemand mit als einen treuen Diener. Eines Tags geriet er in einen großen Wald, und als der Abend kam, konnte er keine Herberge finden und wußte ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 164-167.: 22. Das Rätsel

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/43. Eschenfidle [Literatur]

... viel lieber als die andere. Die eine bekam die schönsten Kleider und durfte spazieren gehen, so oft sie wollte, und ... ... die niedrigste Arbeit im Kuhstall, in der Küche und im Garten verrichten, und bekam außerdem so schlechte Kleider, daß sie sich vor fremden Leuten gar nicht ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 153-158.: 43. Eschenfidle

Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/18. König Bubu [Literatur]

... eine Frau, die hatte zwei Söhne, und bekam, als eben ihr Mann gestorben war, noch ein drittes Söhnchen, das ... ... versehen hatte, so wurde er halbe Tage lang in den Bierkrug eingesperrt, oder bekam die Ruthe, wie ein kleines Kind, ob er gleich schon sechszehn bis ...

Literatur im Volltext: Johann Heinrich Lehnert: Mährchenkranz für Kinder, der erheiternden Unterhaltung besonders im Familienkreise geweiht. Berlin [1829], S. CIV104-CXV115.: 18. König Bubu

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/1. [Literatur]

I Seit Lenski sich in blinder Eile Davongemacht, bekam Eugen An Olgas Seite Langeweile; Er schwieg, ihm war genug geschehn. Auch Olgas Laune war im Schwinden, Sie konnte Lenski gar nicht finden Und schien erschöpft vom Kotillon. ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 374-375.: 1.

Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/26. Dornröschen [Literatur]

... ach so gern ein Kind gehabt, und bekam doch keins, so sehr sie sich auch eins wünschte. Da wurde sie ... ... im Schlosse freueten sich mit ihr. Und als das Jahr um war, bekam die Königinn eine Tochter, die nannten sie Röslein. Der König aber ...

Literatur im Volltext: Johann Heinrich Lehnert: Mährchenkranz für Kinder, der erheiternden Unterhaltung besonders im Familienkreise geweiht. Berlin [1829], S. CLXXIV174-CLXXXIV184.: 26. Dornröschen

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Mann und die Schlange [Literatur]

Der Mann und die Schlange Es war einmal ein Mann, in ... ... Hause wohnte eine Schlange, die wurde von dem Weibe dieses Mannes wohl gehalten, und bekam täglich ihre Nahrung. Sie hatte ihre Wohnung ganz nahe bei dem Herde, wo ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 266-269.: Der Mann und die Schlange

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Stolz kam ein paar Jahre lang nicht nach Petersburg. ... ... nur einmal für kurze Zeit nach Oljgas Gut und nach Oblomowka um. Ilja Iljitsch bekam einen Brief, in dem Andrej ihm zuredete, selbst nach Oblomowka zu kommen und ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 1003-1033.: Achtes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/81. Bruder Lustig [Literatur]

81. Bruder Lustig. Es war einmal ein großer Krieg, und als der Krieg zu Ende war, bekamen viele Soldaten ihren Abschied. Nun bekam der Bruder Lustig auch seinen Abschied und sonst nichts als ein kleines Laibchen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 406-416.: 81. Bruder Lustig

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Der Herzenswechsel [Literatur]

Der Herzenswechsel Du giebst mir also nicht Dein Herz? ... ... soll das meine Dir? Gieb es mir wieder! Doch laß sein! Bekäm' ich's auch zurück, Du stiehlst es mir ja tausendmal Mit ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 113-114.: Der Herzenswechsel

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der staubig Franciscus [Literatur]

Der staubig Franciscus In der feuerweis Albrecht Leschen. 24. merz 1550. 1. Ein freihirt vom gebirge zug, dem bekam ein abt, nit fast klug, der sprach: »gesell, wan here?« ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 289-291.: Der staubig Franciscus

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperle auf Burg Himmelhoch/Kasperles Brief [Literatur]

Kasperles Brief Der Kasperlemann in Wutzelheim bekam sein Geld nicht, und ... ... aber, der dann den Brief zu lesen bekam, schüttelte den Kopf, ohne ihn zu lesen. Da sagte der Herzog: ... ... sagte der Herzog und klebte ein dickes, großes Siegel unter den Brief. Den bekam der Wächter, und der ...

Literatur im Volltext: Herold Verlag, Stuttgart, 1983, S. 38-52.: Kasperles Brief

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/42. Der Herr Gevatter [Literatur]

42. Der Herr Gevatter. Ein armer Mann hatte so viel Kinder ... ... daß er schon alle Welt zu Gevatter gebeten hatte, und als er noch eins bekam, so war niemand mehr übrig, den er bitten konnte. Er wußte nicht, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 244-246.: 42. Der Herr Gevatter

Pröhle, Heinrich/Märchen/Kinder- und Volksmärchen/18. Der Bauer und der Teufel [Literatur]

18. Der Bauer und der Teufel. Es war einmal ein Bauer, der hatte eine alte Frau, war selbst schon alt und bekam mit derselben noch ein Kind. Er hatte aber nichts, davon er das Kind ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Kinder- und Volksmärchen. Leipzig 1853, S. 67-69.: 18. Der Bauer und der Teufel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Wie der Sophist sein Tuch davon trug, und wie er mit den andern Meistern Prozeß bekam. Der Sophist hätt nicht sobald geendigt, da brachen Ponokrates und Eudämon in ein so gründlichs Gelächter aus, daß sie den Geist Gott aufzugeben vermeineten, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 67-70.: Zwanzigstes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/150. Die alte Bettelfrau [Literatur]

150. Die alte Bettelfrau. Es war einmal eine alte Frau, ... ... eine alte Frau sehn betteln gehn? diese Frau bettelte auch, und wann sie etwas bekam, dann sagte sie »Gott lohn Euch.« Die Bettelfrau kam an die Tür, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 660-661.: 150. Die alte Bettelfrau

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Klein Zaches/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Goldwasser frühstückte, einen Butterfleck auf die Kasimirhose bekam und den Geheimen Sekretär Zinnober zum Geheimen Spezialrat erhob. – Die Bilderbücher ... ... Schnäpschen Goldwasser, welches der Minister selbst ihm darreichte und das ihm sehr wohl bekam. – Der neue Rat mußte Platz nehmen zwischen dem Fürsten und Minister. ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 61-76.: Fünftes Kapitel

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen von Scharzfeld/222. Die Frau von Scharzfeld [Literatur]

Nr. 222. Die Frau von Scharzfeld. Die Frau von Scharzfeld bekam auf der Flucht einen Stein in den Schuh. Sie zog den Schuh aus, schüttete den Stein aus, der wuchs immer mehr und mehr, zum Verwundern, ist jetzt ein mächtiger Fels und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 214-215.: 222. Die Frau von Scharzfeld

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der blöde Hans, der Simpel des Gutshofes und des ... ... grauen Frühe richtig mit der Korrespondenz seiner Gebieter und Gebieterinnen gen Nippenburg, und es bekam im regelrechten Verlauf der Stunden der Dynast seine Zeitung und die Frau Majorin Emma ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 113-126.: Zwölftes Kapitel

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/1. Kapitel [Kulturgeschichte]

... September 1738 ward ich zu Kolberg geboren und bekam dann den Taufnamen Joachim. Mein Vater, Johann David Nettelbeck, war hier ... ... weinte, sie weinte; Herr Schütz selbst konnte sich dessen nicht erwehren. Ich bekam meine Semmel zurück, aber bloß – wie er hinzusetzte –, um das ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 1-9.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundsechzigstes Kapitel. Mein Vater hatte in seinem Disputiren eine so scharmützelnde, scharf um sich hauende Art, so unfehlbar bekam Jeder nach der Reihe von ihm seinen Stoß, Puff oder Denkzettel, daß er immer sicher sein konnte, in weniger als einer halben Stunde die ganze ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 232-237.: Einhundertundsechzigstes Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon