Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Deutsche Literatur 
Bengalisches Feuer

Bengalisches Feuer [Pierer-1857]

Bengalisches Feuer ( Bengalische Flamme ), Feuerwerkscomposition, aus Indien stammend u. durch die Engländer verbreitet; ihre weiße Flamme bewirkt Tageshelle u. ist Nachts bei hellem Wetter Meilen weit sichtbar. Die Composition besteht aus 84 Theilen Salpeter ...

Lexikoneintrag zu »Bengalisches Feuer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 565.
Bengalisches Feuer

Bengalisches Feuer [Lueger-1904]

Bengalisches Feuer , angeblich aus Indien, wahrscheinlich aber aus China flammende Feuerwerksmischung aus 64 ... ... Beleuchtungseffekte. – Ganz allgemein wird gegenwärtig auch Buntfeuer (s.d.) als Bengalisches Feuer bezeichnet. Vgl. a. Feuerwerkerei . Häußermann.

Lexikoneintrag zu »Bengalisches Feuer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 685.
Bengalisches Feuer

Bengalisches Feuer [Herder-1854]

Bengalisches Feuer , Weißfeuer, bei Feuerwerken immer angewandt, eine Mischung von 16 Th. Salpeter , 6 Th. Schwefel , 4 Th. Antimon , 1 Th. Mehlpulver.

Lexikoneintrag zu »Bengalisches Feuer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 483.
Bengalisches Feuer

Bengalisches Feuer [Brockhaus-1911]

Bengalisches Feuer , ein Lustfeuerwerk, Mischung von Salpeter , Schwefel und Schwefelantimon.

Lexikoneintrag zu »Bengalisches Feuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 181.
Bengalisches Feuer

Bengalisches Feuer [Meyers-1905]

Bengalisches Feuer , s. Feuerwerkerei .

Lexikoneintrag zu »Bengalisches Feuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 633.
Feuer, bengalisches

Feuer, bengalisches [Meyers-1905]

Feuer, bengalisches , s. Feuerwerkerei , S. 529.

Lexikoneintrag zu »Feuer, bengalisches«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 495.

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Ein bengalisches Licht [Literatur]

Ein bengalisches Licht Auf einen Lyriker. Seht: das Dunkel scheint zu blühen! schaut: die trübe Nacht errötet! und ein schmachtendes Erglühen rings die Finsternisse tötet. Nebel durch die Schatten schwimmen, rosig hüllen sie das Grauen ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 144-145.: Ein bengalisches Licht
Feuer

Feuer [Brockhaus-1911]

Feuer , bengalisches , s. Bengalisches Feuer . – Flüssiges F., s.v.w. Phönizisches Feuer . – Heilige F., s. Naturgas .

Lexikoneintrag zu »Feuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 574.
Chittak

Chittak [Meyers-1905]

Chittak ( Chittack, Chatank , engl., spr tschiit-), Gewicht ... ... = 58,319 g gegen 52,919 g beim alten Faktoreigewicht ; auch ein bengalisches Flächenmaß zu 20 Gandehs oder Quadrat - Covid = 4,182 qm.

Lexikoneintrag zu »Chittak«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 72.
Soallee

Soallee [Meyers-1905]

Soallee (spr. ßōlī), bengalisches Getreidemaß zu 1 / 16 Kähuhn = 20 Pallie von 4 Raiks = 84,671 kg.

Lexikoneintrag zu »Soallee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 560.
Gherrie

Gherrie [Meyers-1905]

Gherrie ( Gheriah ), bengalisches Stoffmaß zu 3 Angulli , 8 im Hath und amtlich = 56,15 mm.

Lexikoneintrag zu »Gherrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 818.
Katechū

Katechū [Meyers-1905]

Katechū , gerbstoffhaltige Extrakte von verschiedener Abstammung. Pegukatechu ( Bombaykatechu, bengalisches K., Catechu nigrum , Cutch , Japanische Erde , Terra japonica , Kachu , Cachou ), das wässerige Extrakt aus dem dunkelroten Kernholz ...

Lexikoneintrag zu »Katechū«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 743.
Weißfeuer

Weißfeuer [Pierer-1857]

Weißfeuer , so v.w. Bengalisches Feuer .

Lexikoneintrag zu »Weißfeuer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 68.
Buntes Feuer

Buntes Feuer [Pierer-1857]

Buntes Feuer, bei Feuerwerken Ausstoß von Raketen u. anderen Vorrichtungen, der roth, blau, grün, weiß brennt, s. Bengalisches Feuer u. Indianisches Feuer .

Lexikoneintrag zu »Buntes Feuer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 460.
Indisches Feuer

Indisches Feuer [Meyers-1905]

Indisches Feuer , soviel wie Bengalisches Feuer , s. Arsen , S. 816, und Feuerwerkerei , S. 529.

Lexikoneintrag zu »Indisches Feuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 805.
Indisches Feuer

Indisches Feuer [Brockhaus-1911]

Indisches Feuer , s.v.w. Bengalisches Feuer (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Indisches Feuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 856.
Indianisches Feuer

Indianisches Feuer [Pierer-1857]

Indianisches Feuer , Feuerwerksflamme, welche an Glanz die gewöhnliche weit übertrifft ... ... erhält es mehrere Namen. Über das gewöhnlichste, das Weißfeuer , s.u. Bengalisches Feuer . Bunte Feuer sind: a ) Rothes : ...

Lexikoneintrag zu »Indianisches Feuer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 853.
Chinesisches Feuer

Chinesisches Feuer [Meyers-1905]

Chinesisches Feuer , unserm schwarzen Schießpulver ähnliche, seit etwa 200 n. Chr. in China gebräuchliche Mischungen, wurden noch 1858 bei Kanton angewendet; auch soviel wie bengalisches Feuer .

Lexikoneintrag zu »Chinesisches Feuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 59.
Chinesisches Feuer

Chinesisches Feuer [Pierer-1857]

Chinesisches Feuer , 1 ) so v. w. Bengalisches Feuer ; 2 ) so v. w. Brillantfeuer .

Lexikoneintrag zu »Chinesisches Feuer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 35.
Flamme, bengalische

Flamme, bengalische [Lueger-1904]

Flamme, bengalische , s.v.w. Bengalisches Feuer (s.d.); vgl. Feuerwerkerei .

Lexikoneintrag zu »Flamme, bengalische«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 74-75.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon